Tour-Blog

Die Schattenseite der Tour

Von Andreas Schulz, Eurosport

Foto zu dem Text "Die Schattenseite der Tour"
| Foto: ROTH

11.07.2013  |  Die Pipi-Attacke auf Mark Cavendish als ekligen Ausrutscher abzutun, ist zu simpel. Sie wirft Licht auf ein Grundproblem, dem sich die Tour nicht entziehen kann. Klar, wir können jetzt alle ein paar Höhöhö-Wortspiele machen, uns darauf einigen dass Cavendish eine Teilschuld am Sturz von Tom Veelers trägt und dann zur Tagesordnung übergehen. Warum auch nicht: Ein Idiot unter zehntausenden an der Strecke, das ist doch zu vernachlässigen.

Stimmt – und stimmt doch nicht.
Denn der Zwischenfall könnte auch dazu dienen, sich eines vor Augen zu halten: Dass die Tour als großes rollendes Volksfest mit Millionen Besuchern, hunderten Akteuren und tausenden Fahrzeugen so friedlich über die Bühne geht, ist eigentlich ein Wunder.

Klar, immer wieder gibt es Zwischenfälle, aber die sind doch irgendwie auch lustig und gehören zur Tour-Folklore: Giuseppe Guerini, der von einem fotografierenden Fan in Alpe d’Huez zu Fall gebracht wird. Jan Ullrich, der über die Leitplanke stürzt und wenig später wieder aus dem Unterholz auftaucht. Alberto Contador, der sich einen als Arzt kostümierten Fan per Faustschlag vom Leib hält. Marcus Burghardt, dem ein Hund vors Rad läuft.

Nägel, Schüsse, Fausthiebe
Aber seien wir ehrlich – auch wenn wir’s gern verdrängen. Es geht nicht immer gut aus – oder es ist nur Glück, dass nicht mehr passiert. Dass die Nägel-Attacke im letzten Jahr in der Abfahrt keinen bösen Sturz zur Folge hatte, dass die Schüsse auf die Fahrer in den Vogesen 2009 nur Kratzer hinterließen, dass Johan Bruyneel 1996 den Abhang nach seinem Sturz wieder hinauf kletterte, dass Eddy Merckx trotz Leberhaken eines „Fans“ noch aufs Tour-Podium fuhr – alles letztlich nur Folklore und Berufsrisiko?

Sicher nicht – wir alle müssen uns darauf einstellen, dass jeder Tour-Tag auch zum echten Drama werden kann und sollten uns das ab und an auch vor Augen halten, anstatt schnell zur Tagesordnung überzugehen, weil ja wieder alles irgendwie halbwegs gutgegangen ist.

Denn bei der Masse an Zuschauern ist es rein statistisch nur eine Frage der Zeit, bis irgendein Idiot, befeuert von kruden Gedanken oder zu viel Alkohol, den Gegner seines Lieblingsfahrers vom Rad holt. Oder einfach nur die Tour entscheidet, weil er doch so gerne für acht Sekunden im TV-Bild zu sehen sein möchte, neben der Spitzengruppe herrennt und für einen Sturz sorgt.

Dazu kommt das Restrisiko, das der Sport selbst mit sich bringt. Ob Casartelli, Kivilev oder Weylandt – der Radsport fordert immer wieder auch Todesopfer, es geht nicht immer irgendwie gut aus – das dürfen wir nicht vergessen.

Dass da nicht viel mehr passiert...
Das gilt gerade mit Blick auf die Zuschauer, die wahrscheinlich gefährdeter sind als die Fahrer selbst. Ich sage es ungern, aber der nächste tödliche Unfall in der Tour-Karawane ist leider nur eine Frage der Zeit. Zum Glück ist das letzte Drama nun schon elf Jahre her – doch dass gerade Kinder bei einem Spektakel wie der Tour-Karawane immer wieder tragisch ums Leben kommen, ist traurigerweise Bestandteil der Tour-Geschichte und wird trotz aller Sicherheitsmaßnahmen nicht ganz zu verhindern sein.

Und wer auch nur ein Mal im Tour-Konvoi mit Polizei-Eskorte nach einer Bergankunft durch die Fan-Massen ins Tal gedonnert ist, wundert sich sowieso, dass es nicht viel öfter zu Dramen kommt.

Das ist, so ungern man das hören mag, nicht sehr viel anders als beim motorisierten Sport. Auch dort sind die Unglücke seltener geworden – aber sie gehören dazu. Der Zwischenfall beim Formel-1-Rennen in Deutschland, als ein Kameramann von einem Reifen böse erwischt wurde, ist nur das aktuellste Beispiel.

Damit will ich uns nicht die Freude an der Tour nehmen – schon gar nicht bei der Jubiläums-Austragung. Aber ab und an daran zu denken, dass der Sport eben nur eine Nebensache im Leben ist, schadet nicht. Schon gar nicht an einem 11. Juli, wo sich das größte Unglück der Tour-Geschichte mit neun Toten zum 49. Mal jährt.

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)