67. Tour de Romandie: Belgier Sprintsieger der 1. Etappe

Meersman springt für Cavendish ein

Foto zu dem Text "Meersman springt für Cavendish ein"
Gianni Meersman (Omega Pharma-Quick-Step) gewinnt die 1. Etappe der 67. Tour de Romandie. | Foto: ROTH

24.04.2013  |  (rsn) – Auch ohne seinen großen Star Mark Cavendish hat das belgische Omega Pharma-Quick-Step-Team bei der 67. Tour de Romandie im Massensprint zugeschlagen. Der Belgier Gianni Meersman sprang am Mittwoch für seinen Kapitän, der im letzten Anstieg des Tages abgehängt wurde, in die Bresche und setzte sich auf der 1. Etappe über 176,8 Kilometer von Saint Maurice nach Renens vor den beiden Italiener Giacomo Nizzolo (RadioShack-Leopard) und Roberto Ferrari (Lampre-Merida) durch.

Der 27 Jahre alte Belgier, Neuzugang vom nationalen Konkurrenten Lotto Belisol feierte nach einem langgezogenen Sprint seinen dritten Saisonsieg, nachdem er Mitte März die ersten beiden Etappen der Katalonien-Rundfahrt für sich entschieden hatte. „Unsere Taktik war, für Mark zu fahren, sollte er im Finale noch dabei sein. Falls nicht, dann für mich”, erklärte Meersman im Ziel. „Es war eine schwere Etappe, aber das Team hat perfekt zusammen gearbeitet. 500 Meter vor dem Ziel musste ich kurz rausnehmen, aber dann konnte ich wieder antreten und den Sieg einfahren. Das Finale war nicht einfach.“

Prologsieger Christopher Froome (Sky) behauptete ohne Mühe sein Gelbes Trikot und führt weiter vor dem US-Amerikaner Andrew Talansky (Garmin-Sharp) und dem Kroaten Robert Kiserlovski (RadioShack-Leopard). Die Punktewertung führt der Franzose Julien Berard (Ag2R) an, der Spanier Garikoitz Bravo (Euskaltel-Euskadi) setzte sich an die Spitze der Bergwertung. Berards Landsmann Thibaut Pinot ( FDJ) behauptete seine Führung in der Nachwuchswertung. Froomes Mannschaft verteidigte auch die Spitze in der Teamwertung.

Als Ausreißer des Tages versuchten sich bei strahlendem Sonnenschein der Spanier Garikoitz Bravo (Euskaltel) sowie die beiden Franzosen David Veilleux (Europcar) und Julien Bérard (Ag2r). Der 23-jährige Bravo war auf mittelschwerem Terrain - bei maximal fünf Minuten Vorsprung des Trios - nicht nur im virtuellen Gelben Trikot unterwegs, sondern sicherte sich auch die ersten zwei Bergwertungen des Tages (jeweils 3. Kat.) und damit auch das Bergtrikot.

Doch die Sprintermannschaften wollten sich eine der raren Chancen auf eine Massenankunft bei dieser Tour de Romandie nicht entgehen lassen und hatten den Rückstand 50 Kilometer vor dem Ziel bereits auf rund 1:30 Minuten reduziert.

Im Anstieg zum Col du Mollendruz (2. Kat.), dem letzten Berg des Tages, hatte das von Sky angeführte Feld alle Ausreißer gestellt. Im oberen Teil des Berges setzten sich die Franzosen Pierre Rolland (Europcar) und Hubert Dupont (FDJ) ab, die in umgekehrter Reihenfolge 40 Kilometer vor dem Ziel als erste über den Gipfel, wurden danach aber wieder gestellt. Cavendish war als einer von nur wenigen Fahrern zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im großen Feld dabei, weshalb Omega Pharma-Quick-Step schließlich die Karte Meersman spielte.

In der langen Abfahrt vereitelte Sky zunächst alle weiteren Attacken, bevor dann aber doch 27 Kilometer vor Ziel der Österreicher Mathias Brändle (IAM) davonzog und schnell Unterstützung vom Franzosen Jeremy Roy (FDJ) erhielt. Doch da im Feld noch fast alle Sprinter dabei waren, war auch der Versuch dieses Duos zum Scheitern verurteilt. 15 Kilometer vor dem Ziel, als der Rückstand auf fast 30 Sekunden angewachsen war, schickten die Sprinter ihre Helfer an die Spitze des Feldes, das Brändle und Roy rund acht Kilometer vor dem Ziel stellte.

Sky zeigte sich dann wieder im Finale, dazu Astana, BMC und Cannondale. Eine letzte Attacke des Italieners Manuele Boaro (Saxo-Tinkoff) verpuffte 1,5 Kilometer vor dem Ziel. Auf dem letzten Kilometer zog Marcus Burghardt seinem BMC-Teamkollegen Adam Blythe den Sprint an, doch gegen Meersmans Antritt rund 500 Metern vor dem Ziel waren alle Konkurrenten machtlos.

Der Etappensieger zeigte sich im Ziel selbstbewusst. „Ich möchte hier noch eine Etappe gewinnen, entweder die morgige oder die darauf folgende“, kündigte Meersman an. Das wäre ihm sicherlich eher zuzutrauen als Cavendish, denn an den nächsten Tagen wird das Profil der Tour de Romandie deutlich schwerer.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.04.2013Martin will nächstes Jahr alles besser machen

(rsn) - Mit einer „gehörigen Portion Wut im Bauch“ hat Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) zum Abschluss der 67. Tour de Romandie seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Nachdem der Zeitfahrwel

28.04.2013Tony Martin siegt im Zeitfahren von Genf

(rsn) – Christopher Froome (Sky) hat die 67. Auflage der Tour de Romandie gewonnen und damit die Nachfolge seines Teamkollegen Bradley Wiggins angetreten. Im abschließenden Zeitfahren von Genf lang

28.04.2013Brändle: Für das Grüne Trikot gelitten wie noch nie

(rsn) – Schon vor dem abschließenden Einzelzeitfahren von Genf steht Matthias Brändle (IAM) als Gewinner des Grünen Trikots der 67. Tour de Romandie fest. Am Samstag war der 23-jährige Österrei

28.04.2013Martin verzockt sich auf der Königsetappe

(rsn) – Vor der Beginn der Tour de Romandie war das Podium das Ziel von Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) gewesen. Davon kann nach einem missratenen Auftritt des Zeitfahrweltmeisters auf der von

27.04.2013Gedriftet, ausgeklickt, gesiegt

(rsn) - Das war ein aufregendes Finale heute. Am Ende aber erfolgreich. Und das ist das Einzige, was zählt. Der zweite Sieg für mich, viertes Mal Podium für uns hier bei der Türkei-Rundfahrt. Scha

27.04.2013Spilak holt Etappe, Froome vor Gesamtsieg

(rsn) – Christopher Froome (Sky) steht vor dem Gesamtsieg bei der 67. Tour de Romandie. Der 27 Jahre alte Brite belegte am Samstag auf der wegen widriger Wetterbedingungen „entschärften“ 4. Eta

26.04.2013Meersman statt Manxman

(rsn) – Mit Mark Cavendish, dem besten Sprinter der Welt, ist das Omega Pharma-Quick Step-Team zur 67. Tour de Romandie angetreten. Doch bisher kam der schnelle Brite noch nicht dazu, seine Fähigke

26.04.2013Meersman sprintet zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Gianni Meersman Omega Pharma-Quick-Step) hat bei der 67. Tour de Romandie seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der 27 Jahre alte Belgier entschied am Freitag die 3. Etappe über 181 Kilometer

26.04.2013Froome in Plange erstmals unter Druck

(rsn) – Auf der 2. Etappe der Tour de Romandie musste Christopher Froome (Sky) erstmals Angriffe auf sein Gelbes Trikot abwehren. Konkurrenten wie Robert Kiserlovski (RadioShack-Leopard), Alejandro

25.04.2013Navardauskas jubelt vor dem Velodrome de Suisse

(rsn) – Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp) hat bei der 67. Tour de Romandie seinen ersten Sieg seit 2011 eingefahren, als er die Litauischen Straßenmeisterschaften gewann. Der 25-jährige holte si

25.04.2013Navardauskas siegt, Froome bleibt in Gelb

(rsn) – Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp) hat die 2. Etappe der 67. Tour de Romandie gewonnen. Der 25 Jahre alte Litauer setzte sich am Donnerstag über 190,3 Kilometer von Prilly nach Granges im

24.04.2013Meersman gewinnt 1. Etappe

(rsn) - Gianni Meersman (Omega Pharma-Quick-Step) hat bei der 67. Tour de Romandie seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der 27 Jahre alte Belgier gewann am Mittwoch die 1. Etappe über 176,8 Kilometer

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)