--> -->
22.04.2013 | (rsn) - Bis 600 Meter vor dem Ziel lief alles perfekt. Dann breitete sich vor mir das Elend aus. Einen Sturz an Position vier fahrend erlebt man nicht alle Tage. So weit vorne sollte eigentlich nichts passieren. Aber sag' niemals nie.
Als Mark Renshaw zu Boden ging, blieb mir leider gar nichts anderes mehr übrig, als über ihn drüber zu heizen und mich dann auf die Phase meines eigenen Sturzes vorzubereiten. Dabei hat man Bruchteile von Sekunden Zeit sich zu überlegen, wie man am weichsten fällt.
Ich knallte also auf die linke Seite, rutschte ein bisschen und bereitete mich auf Phase zwei vor. Dabei werden Schmerzen durch das unsanfte Auftreffen der Kollegen auf dem Asphalt verursacht.
Ich weiß nicht, wie viele in mich reingedonnert sind, und wie viele auf mir drauflagen. Auf jeden Fall tat es weh. Und dadurch, dass das Oberrohr meines Rades auf dem Oberschenkel lag, wurde dieses durch das Gewicht der auf mir liegenden Fahrer in meine Muskulatur gepresst.
Ergebnis: Ich habe eine dicke Schwellung, wahrscheinlich eine Quetschung, kann mein Bein kaum anwinkeln und sehe der morgigen Etappe noch skeptisch entgegen, zumal es ja bergiger wird. Ich werde morgen früh ein Stück Rad fahren und dann entscheiden, ob ich starte.
Leider ging mir durch den Sturz nicht nur die Chance auf den Etappensieg flöten, sondern auch das Führungstrikot. Das ist übrigens kaum in Mitleidenschaft gezogen worden. Dafür ist meine Hose ziemlich zerrissen. Auf dem Trikot ist hinten nur ein Kettenblatt-Abdruck. Also ist es noch brauchbar für meinen Trophäenschrank.
Das war wirklich ein gruseliger Sturz. Im Video sieht man, wie schlimm es einige erwischt hat. Sogar das Absperrgitter hat es voll umgehauen. Für mich persönlich kann ich nur hoffen, dass die Schwellung schnell zurückgeht und nichts wirklich kaputt ist. Die Schürfwunden sind nicht allzu schlimm. Genesungswünsche schicke ich auch an die Kollegen, die sich heute Schlüsselbeine gebrochen und andere Verletzungen zugezogen haben.
Bis hoffentlich morgen
Euer Marcel
Der Erfurter Sprinter Marcel Kittel (Argos-Shimano) führt in dieser Woche auf Radsport News ein Tagebuch von der Türkei-Rundfahrt.
(rsn) - Mission Istanbul ist erfolgreich beendet. Die Türkei-Rundfahrt wird langsam zu meinem Lieblingsrennen. Ich kenne keine andere Rundfahrt, bei der es so entspannt zugeht. Das liegt natürlich a
(rsn) - Bist Du nicht vorn, spare jedes Korn. Das war heute im Finale meine Devise. Kette ganz links und schön ins Ziel pedalieren. Bei einer Bergankunft sind mir einfach Grenzen gesetzt; selbst was
(rsn) - Gruppetto nach fünf Kilometern. Das dürfte mein persönlicher Rekord sein. Nicht, dass ich darauf stolz bin. Aber es ging heute nach dem Start gleich volle Lotte los. Drei, vier Kilometer An
(rsn) - Da es heute eher unwahrscheinlich war, dass ich im Finale vorne mit drüber fahre, haben wir unsere Taktik gleich auf Nikias Arndt ausgerichtet. So hatte ich keinen Stress, und wir mussten nic
(rsn) - Mission Istanbul steht noch. Mein Oberschenkel hat heute früh Entwarnung gegeben. Ich bin besser über den Tag gekommen, als ich dachte. Auf den zehn Kilometern, die wir zum Start gefahren si
(rsn) - Sieg, Führungstrikot, gute Stimmung im Team - besser kann eine Rundfahrt nicht beginnen. Ich habe schon in den letzten Tagen gefühlt, dass ich richtig Bumms in den Beinen habe. Aber es ist j
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S