Vorschau 77. Flèche Wallone

Drei Mann thronen über allen

Foto zu dem Text "Drei Mann thronen über allen"
Philippe Gilbert (BMC) | Foto: ROTH

17.04.2013  |  (rsn) - Es ist Halbzeit der Ardennen-Woche, und da steht wie gewohnt der Wallonische Pfeil im Terminkalender. Drei Tage nach dem Amstel Gold Race und vier Tage vor Lüttich-Bastogne-Lüttich ist der „Flèche“ das Rennen, das den Spezialisten für steile Rampen am meisten entgegenkommt. Denn das Finale findet auch in diesem Jahr an der Mur de Huy statt, und anders als beim Amstel Gold Race wurde der Zielstrich hier nicht weiter nach hinten verlegt, sondern befindet sich weiterhin direkt am Ende des Schlussanstiegs. Die Fans dürfen sich also auf einen harten Kampf der Ardennen-Spezialisten und Kletterer freuen.

Die Strecke: Über 205 Kilometer quälen sich die Fahrer heute durch das hügelige Südost-Belgien. Start ist in Binche, eine Zwischenstation bildet Lüttich, zwei Mal passiert das Feld die Zielstadt Huy, ehe es zur entscheidenden Ankunft an der dortigen, bis zu 24 Prozent steilen „Mauer“ kommt. Und auch davor hat der Parcours bereits einige steile Stiche. Insgesamt stehen vor dem Finale elf klassifizerte Anstiege im Weg, die für die entsprechende Vorbelastung sorgen werden.

Nach einem weitgehend flachen ersten Drittel bildet bei Rennkilometer 79 die Côte de Naninne (2,6 Kilometer lang, 3,7 % Steigung) den Auftakt der Kletterei. Auf die Mur de Huy treffen die Profis erstmals bei Kilometer 108,5. Nach 173 Rennkilometer müssen sie den berühmten Anstieg (1,3 Km, 7,6 %) dann ein zweites Mal erklimmen, um schließlich die 32 Kilometer lange Schlussrunde in Angriff nehmen zu dürfen. Dabei warten bei Kilometer 190 und 196,5 mit Cote d’Amay (1,5 km, 6,7 %) und Cote de Villers-le-Bouillet (1,2 km, 7,5 %) zwei ideale "Abschussrampen", um schon vor dem großen Finale beim dritten Rendezvous mit der Mur eine Attacke zu lancieren.

Sollten die Favoriten im geschlossenen Feld den Schlussanstieg erreichen, so dürfte die Entscheidung wohl rund 300 Meter vor dem Ziel fallen, wenn bei kurzzeitig mehr als 20 Steigungsprozenten die einen attackieren und die anderen explodieren.

Die Favoriten: Vorjahressieger Joaquin Rodriguez (Katusha), der nach seinem Sturz beim Amstel Gold Race leicht lädiert an den Start geht, trifft auf starke Konkurrenz. Vor allem Weltmeister Philippe Gilbert (BMC) und der Amstel-Zweite Alejandro Valverde (Movistar) scheinen in Top-Form zu sein. Aber auch Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) und Paris-Nizza-Sieger Richie Porte (Sky) wollen an der Mur triumphieren, und mancher bezieht sogar Peter Sagan (Cannondale), der ursprünglich gar nicht an einen Start in der Wallonie gedacht hatte, in die Riege der Top-Favoriten mit ein.

Zumindest in der zweiten Reihe hinter Gilbert, Valverde und Rodriguez ist Sagan sicher einzusortieren, genau wie der in diesem Frühjahr enorm starke Pole Michal Kwiatkowski (Omega Pharma – Quick-Step), Portes kolumbischer Teamkollege Sergio Henao, der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenEdge), der Ire Daniel Martin (Garmin-Sharp), die Italiener Enrico Gasparotto (Astana), Giampaolo Caruso (Katusha) und Diego Ulissi (Lampre-Merida) sowie der Niederländer Bauke Mollema (Blanco) und der Belgier Jelle Vanendert (Lotto-Belisol). Aber auch zwei Deutsche dürfen sich berechtigte Hoffnung auf ein Top-Resultat machen: Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) und Simon Geschke (Argos-Shimano) haben beim Amstel ihre gute Form bewiesen.

Die Teams: Ag2R, Astana, Blanco, BMC, Cannondale, Euskaltel-Euskadi, FDJ, Garmin-Sharp, Katusha, Lampre-Merida, Lotto Belisol, Movistar, Omega Pharma-Quick Step, Orica Green Edge, RadioShack-Leopard, Saxo-Tinkoff, Sky, Argos-Shimano, Vacansoleil-DCM, Colombia, Crelan-Euphony, Topsport Vlaanderen, Sojasun, IAM, Accent Jobs-Wanty

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.04.2013BMC: Das Team war stark, Gilbert nicht

(rsn) – Viel Arbeit für nichts – so oder ähnlich dürfte das Fazit des BMC-Teams beim 77. Fléche Wallonne ausgefallen sein. Nachdem Marcus Burghardt, Dominik Nerz & Co. über Stunden hin viel g

18.04.2013Geschke: Mit der Attacke das Finale eingeläutet

(rsn) – Das bloße Ergebnis – Platz 74, 2:23 Minuten hinter dem Sieger Daniel Moreno (Katusha) – täuscht über die Art und Weise hinweg, wie sich Simon Geschke (Argos-Shimano) am Mittwoch beim

17.04.2013Kolumbien wird zur neuen Radsport-Großmacht

(rsn) – Beinahe hätte es geklappt: Als Carlos Alberto Betancur (Ag2r) an der Mur de Huy attackierte und ihm zunächst niemand folgte, sah der 23-Jährige fast schon wie der erste kolumbianische Sie

17.04.2013Contador fehlte die Kraft, Kreuziger die Explosivität

(rsn) – Alberto Contador (Saxo-Tiunkoff) muss weiter auf seinen zweiten Saisonsieg warten. Der Spanier, als einer der Favoriten in die 77. Auflage des Flèche Wallonne gegangen, musste sich nach 2

17.04.2013Martin: Aufholjagd an der Mauer von Huy

(rsn) - Nach Platz sechs im Vorjahr und Platz fünf bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2012 folgte für Daniel Martin (Garmin-Sharp) beim Fléche Wallonne diesmal mit Rang vier das beste Klassiker-Resulta

17.04.2013Martens: Amstel-Sturz kratzte nicht an der Form

(rsn) – Auch wenn den deutschen Startern beim 77. Fléche Wallonne kein Spitzenergebnis gelang, konnten zumindest Simon Geschke (Argos-Shimano), Marcus Burghardt (BMC) und Paul Martens (Blanco) übe

17.04.2013Ersatz-Kapitän Moreno beerbt Rodriguez

(rsn) – Daniel Moreno (Katusha) hat den 77. Fleche Wallone gewonnen. Der Spanier setzte sich an der bis zu 24 Prozent steilen Mur de Huy nach 205 Kilometern vor den Kolumbianern Sergio Henao (Sky)

16.04.2013Fléche Wallonne: Titelverteidiger Rodriguez kann starten

(rsn) – Mit Titelverteidiger Joaquin Rodriguez wird am Mittwoch der Flèche Wallonne gestartet. Der Katusha-Kapitän, der am Sonntag beim Amstel Gold Race gestürzt war, hat sich nach Auskunft seine

25.02.201377. Flèche Wallonne: Wildcards für IAM und Colombia

(rsn) – Auch beim Flèche Wallonne werden 25 Teams am Start stehen. Die Besetzung ist bis auf zwei Ausnahmen identisch mit der bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, wie der Organisator ASO am Montag melde

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)