--> -->
15.04.2013 | (rsn) – Bei der 48. Auflage sdes Amstel Gold Race blieb NetApp – Endura im Rahmen seiner Möglichkeiten. Zwar kamen von den acht Startern des deutschen Zweitdivisionärs nur zwei ins Ziel, doch Paul Voß beendete den ersten der drei Ardennenklassiker auf einem ordentlichen 27. Platz. Damit gelang dem 27-Jährigen wie schon bei der Flandern-Rundfahrt vor zwei Wochen ein Top 30-Ergebnis, womit Voß die Reihe seiner überzeugenden Auftritte in den ersten Monaten dieser Saison fortführte.
„Paul ist heute sehr gut gefahren und wir haben im Finale sogar gehofft, dass er eine bessere Platzierung rausfahren konnte. Aber er musste dem harten Rennen Tribut zollen. Wegen Krämpfen auf den letzten 500 Metern konnte er nicht mehr in den Sprint der Verfolger eingreifen“, bilanzierte NetApp-Endura-Sportdirektor Jens Heppner nach dem Rennen.
Dabei hatte sein Team bei der ersten Teilnahme am Amstel Gold Race das erste selbstgesteckte Ziel des Tages nicht erreicht: Keinem der NetApp-Profis war der Sprung in die Ausreißergruppe gelangen. Zumindest blieben Voß & Co. von den zahlreichen Stürzen verschont. „Dafür hatten wir aber in entscheidenden Momenten Defekte. So wurde auch Bartosz Huzarski mit einem Reifenschaden aufgehalten und konnte nicht mehr zur Spitze aufschließen“, bedauerte Heppner.
Auch wenn Voß im Finale mit den Besten nicht mithalten konnte und – ebenso wie Paul Martens (Blanco) – in der dritten Verfolgergruppe in Valkenburg das Ziel erreichte – zog die Mannschaftsleitung ein positives Fazit seiner diesjährigen Klassikerkampagne, die mit dem Amstel Gold Race zu Ende gegangen ist.
„In dieser Saison hat sich das Team gegenüber den Vorjahren erheblich steigern können. Neben einem Dreifacherfolg bei der Ronde van Drenthe stehen einige Platzierungen unter den besten Zehn in den Ergebnislisten“, schrieb NetApp-Endura auf seiner Website. Am Ende der durch Wildcards ermöglichten Auftritten bei den drei großen Klassikern Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix und Amstel Gold Race sprang jeweils ein Platz um die 30 heraus.
15.04.2013Valverde: „Ein gutes Zeichen für Lüttich"(rsn) – Im vergangenen Jahr reichte es für Alejandro Valverde im WM-Straßenrennen von Valkenburg zur Bronzemedaille. Am Sonntag beim Amstel Gold Race entschied der Movistar-Kapitän hinter Überra
15.04.2013Andy Schleck: Nach dem Sturz den Anschluss verloren(rsn) – Andy Schlecks Comebackversuch hat am Sonntag einen weiteren Rückschlag erlitten. Der Luxemburger war am Sonntag beim Amstel Gold Race in den großen Sturz 92 Kilometer vor dem Ziel verwicke
15.04.2013Schlüsselbeinbruch - Voeckler muss operiert werden(rsn) – Thomas Voecklers (Europcar) fällt für noch unbestimmte Zeit mit einem Schlüsselbeinbruch aus. Wie das Team des Franzosen mitteilte, war Voeckler am Sonntag beim Amstel Gold Race in einen
14.04.2013Amstel Gold Race: Gilbert wirkt müde, fühlt sich aber stark(rsn) - Im vergangenen Herbst gewann er an selber Stelle mit gleicher Streckenführung auf den letzten Kilometern in beeindruckender Manier den WM-Titel, diesmal reichte es für Philippe Gilbert in Va
14.04.2013Krämpfe stoppten Sagan(rsn) - Nach seinen starken Leistungen bei den Kopfsteinpflaster-Klassikern und dem Sieg beim Pfeil von Brabant ging Peter Sagan als einer der Top-Favoriten ins Amstel Gold Race. Doch der Slowake vom
14.04.2013Geschke fehlte nur am Cauberg die Kraft(rsn) - Platz 18, zweitbester Deutscher - mit diesem Resultat war Simon Geschke (Argos-Shimano) nach dem Amstel Gold Race nicht zufrieden. „Ich muss zugeben, dass ich mir etwas mehr ausgerechnet hat
14.04.2013Rodriguez‘ Start beim Fleche und in Lüttich unsicher(rsn) - 43 Kilometer vor dem Ziel in Valkenburg zerplatzte der Traum vom Sieg beim Amstel Gold Race: Katusha-Kapitän Joaquim Rodriguez wurde unter anderem mit Rob Ruijgh (Vacansoleil) in einen Sturz
14.04.2013Kwiatkowski mit falschem Transponder auf Platz vier(rsn) – Das Team Omega Pharma - Quick-Step muss weiter auf seinen ersten Saisonsieg bei einem Eintagesrennen warten. Beim Amstel Gold Race konnte das Klassiker-Team mit dem vierten Platz des Polen M
14.04.2013Kreuziger durchkreuzt Gilberts WM-Strategie(rsn) - Roman Kreuziger hat in Valkenburg den Top-Favoriten ein Schnippchen geschlagen und als Solist das 48. Amstel Gold Race gewonnen. Der Tscheche vom Team Saxo-Tinkoff rettete am Ende des 251,8 Ki
14.04.2013Kreuziger düpiert die Favoriten(rsn) - Roman Kreuziger hat in Valkenburg das 48. Amstel Gold Race gewonnen. Der Tscheche vom Team Saxo-Tinkoff setzte beim 251,8 Kilometer langen Ardennenklassiker als Solist durch und rettete 22 Sek
14.04.2013Sagan und Gilbert: das nächste Duell?(rsn) – Peter Sagan oder Philippe Gilbert? Für viele scheint nur einer dieser beiden Fahrer für den Sieg beim heutigen Amstel Gold Race in Frage zu kommen – nicht zuletzt, weil das Duo die Gener
13.04.2013Andy Schleck: Erst 2014 wieder in Form?(rsn) – Im vergangenen Jahr zählte Andy Schleck (RadioShack-Leopard) noch zu den Favoriten bei den Ardennen-Klassikern. Diesmal geht es für den Luxemburger allerdings nur darum, weiter an seiner F
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom
01.11.2025Thibau Nys ist der Prinz des Koppenbergs (rsn) – Thibau Nys (Baloise – Glowy Lions) hat zu seinem Saisondebüt beim Koppenbergcross die Konkurrenz dominiert. Der Europameister aus Belgien war zum Auftakt der X2O Badkamers Trofee in Ouden
01.11.2025Zoe Bäckstedt: “Der Helm hat mir das Leben gerettet“ (rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM) muss nach einem Trainingssturz den Einstieg in die Crosssaison 2025/26 verschieben. Wie die 21-jährige Britin auf Instagram schrieb, habe sie sich bei dem
01.11.2025Brand hält Youngster Gery am Koppenberg mit Mühe in Schach (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den Auftakt zur X2O Badkamers Trofee in Oudenaarde gewonnen. Auf dem Koppenberg beendete die Niederländerin das Rennen 19 Sekunden vor der U23-Welt