--> -->
14.04.2013 | (rsn) – Peter Sagan oder Philippe Gilbert? Für viele scheint nur einer dieser beiden Fahrer für den Sieg beim heutigen Amstel Gold Race in Frage zu kommen – nicht zuletzt, weil das Duo die Generalprobe am Mittwoch unter sich ausgemacht hatte. Da gewann der 23 Jahre alte Slowake beim Pfeil von Brabant das Sprintduell gegen den Weltmeister aus Belgien. Beim ersten der drei Ardennenklassiker könnte die Reihenfolge aber anders herum lauten.
Gilbert nämlich gewann nicht nur bereits zweimal das Amstel Golde Race (2010, 2011), sondern wurde im vergangenen Jahr Weltmeister in Valkenburg. Die heutige Schlussrunde ist identisch mit dem Parcours des letztjährigen Straßenrennens, das der BMC-Kapitän nach einer Attacke am Cauberg als Solist gewann. Trotzdem sieht sich Gilbert nicht als Favorit für den 251 Kilometer langen Ritt von Maastricht nach Valkenburg.
„Am Sonntag werden nicht wir die meiste Verantwortung im Rennen übernehmen müssen“, erklärte der 30-Jährige belgischen Medien, fügte jedoch an: „Aber ich mag es nicht, defensiv zu fahren.“ Seinem WM-Sieg 2012 misst Gilbert dabei keine allzu große Bedeutung bei. „Ein Klassiker ist keine WM, deshalb kann ich nicht mit demselben Szenario rechnen.“ Gilberts Idealvorstellung: „Sechs oder sieben Mann in einer Ausreißergruppe, die - alle erschöpft – den Sieg unter sich ausmachen.“
Dabei würde mit ziemlicher Sicherheit auch Sagan dabei sein, auf dem Papier der große Favorit. Der Gent-Wevelgem-Sieger befindet sich nach einem überragenden Frühjahr in einer ähnlichen Position wie Gilbert vor zwei Jahren – der wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann alle drei Ardennenklassiker.
Der Belgier will sich aber nicht ausschließlich an Sagan orientieren. „Ich werde nicht fahren, damit er verliert, sondern ich werde mein eigenes Rennen fahren und hoffe, dass das auch die anderen tun anstatt einfach zu versuchen, den Favoriten zu versenken“, sagte Gilbert.
Sagan, der neben seinen acht Siegen auch zweite Plätze beim E3 Prijs und der Flandern-Rundfahrt zu verzeichnen hat, ist schon jetzt mit dem bisherigen Saisonverlauf hoch zufrieden und kann ohne großen Druck starten.
„Ich habe immer gesagt, dass die Frühjahrsklassiker mein großes Saisonziel sind und ich denke, dass ich das erreicht habe”, erklärte der Cannondale-Kapitän, der im Finale vor allem auf seine Landsleute Moreno Moser und Giampoalo Caruso baut. Satt ist Sagan aber noch lange nicht: „Das Amstel Gold Race ist ein wichtiges Rennen, das ich gerne zu meinen Palmarès hinzufügen würde“, kündigte er an.
Seinen Sieg beim Brabantse Pijl nannte Sagan „gut für die Moral. Es war ein Formtest für mich und ich konnte die Form meiner Rivalen beurteilen, speziell die von Gilbert. Er, Rodriguez, Valverde und Gerrans sind für mich die größte Bedrohung, aber ich rechne noch mit zahlreichen anderen Fahrern, die um den Sieg mitfahren werden.”
Bereits im vergangenen Jahr beendete Sagan das Amstel Gold Race auf dem Podium - und war danach nur kurz über den entgangenen Sieg enttäuscht, wie er sagte. „Dann aber wurde mir klar, dass es ein gutes Resultat für so ein schweres und wichtiges Rennen war. Zudem erkannte ich, dass das Rennen zu den Klassikern zählt, die mir wirklich liegen und das ist meine Motivation“, so Sagan.
(rsn) – Im vergangenen Jahr reichte es für Alejandro Valverde im WM-Straßenrennen von Valkenburg zur Bronzemedaille. Am Sonntag beim Amstel Gold Race entschied der Movistar-Kapitän hinter Überra
(rsn) – Andy Schlecks Comebackversuch hat am Sonntag einen weiteren Rückschlag erlitten. Der Luxemburger war am Sonntag beim Amstel Gold Race in den großen Sturz 92 Kilometer vor dem Ziel verwicke
(rsn) – Thomas Voecklers (Europcar) fällt für noch unbestimmte Zeit mit einem Schlüsselbeinbruch aus. Wie das Team des Franzosen mitteilte, war Voeckler am Sonntag beim Amstel Gold Race in einen
(rsn) – Bei der 48. Auflage sdes Amstel Gold Race blieb NetApp – Endura im Rahmen seiner Möglichkeiten. Zwar kamen von den acht Startern des deutschen Zweitdivisionärs nur zwei ins Ziel, doch Pa
(rsn) - Im vergangenen Herbst gewann er an selber Stelle mit gleicher Streckenführung auf den letzten Kilometern in beeindruckender Manier den WM-Titel, diesmal reichte es für Philippe Gilbert in Va
(rsn) - Nach seinen starken Leistungen bei den Kopfsteinpflaster-Klassikern und dem Sieg beim Pfeil von Brabant ging Peter Sagan als einer der Top-Favoriten ins Amstel Gold Race. Doch der Slowake vom
(rsn) - Platz 18, zweitbester Deutscher - mit diesem Resultat war Simon Geschke (Argos-Shimano) nach dem Amstel Gold Race nicht zufrieden. „Ich muss zugeben, dass ich mir etwas mehr ausgerechnet hat
(rsn) - 43 Kilometer vor dem Ziel in Valkenburg zerplatzte der Traum vom Sieg beim Amstel Gold Race: Katusha-Kapitän Joaquim Rodriguez wurde unter anderem mit Rob Ruijgh (Vacansoleil) in einen Sturz
(rsn) – Das Team Omega Pharma - Quick-Step muss weiter auf seinen ersten Saisonsieg bei einem Eintagesrennen warten. Beim Amstel Gold Race konnte das Klassiker-Team mit dem vierten Platz des Polen M
(rsn) - Roman Kreuziger hat in Valkenburg den Top-Favoriten ein Schnippchen geschlagen und als Solist das 48. Amstel Gold Race gewonnen. Der Tscheche vom Team Saxo-Tinkoff rettete am Ende des 251,8 Ki
(rsn) - Roman Kreuziger hat in Valkenburg das 48. Amstel Gold Race gewonnen. Der Tscheche vom Team Saxo-Tinkoff setzte beim 251,8 Kilometer langen Ardennenklassiker als Solist durch und rettete 22 Sek
(rsn) – Im vergangenen Jahr zählte Andy Schleck (RadioShack-Leopard) noch zu den Favoriten bei den Ardennen-Klassikern. Diesmal geht es für den Luxemburger allerdings nur darum, weiter an seiner F
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig