--> -->
24.03.2013 | (rsn) – Die große Frage vor der 75. Austragung von Gent-Wevelgem lautete: Kommen die Ausreißer durch oder machen die Sprinter den Sieg unter sich aus? Letztlich trat beides ein, denn mit Peter Sagan (Cannondale) gewann ein Sprinter, der sich mit einer späten Attacke im Alter von erst 23 Jahren seinen bereits 41. Profisieg sicherte. Zudem war es der erste bei einem Klassiker.
„Das Rennen ist zwar nicht so hoch angesehen wie Mailand-San Remo oder die Flandern-Rundfahrt, aber es ist ein großer Klassiker und ich bin froh, dass ich ihn gewonnen habe“, sagte Sagan auf der Pressekonferenz nach dem Rennen.
Der Slowakische Meister siegte mit 28 Sekunden Vorsprung auf den Slowenen Borut Bozic (Astana) und den Belgier Greg van Avermaet (BMC). „Niemand konnte bei Sagan mitgehen, er war einfach zu stark. Er ist eigentlich jedes Jahr der stärkste in diesem Rennen”, sagte der zweitplatzierte Bozic, der mit seinem Ergebnis zufrieden war. „Ich wusste, dass ich dahinter um das Podium würde sprinten können. Ich bin heute mit meinem Sprint sehr glücklich. Ich habe diese Saison schon einige Fehler gemacht, aber heute habe ich alles richtig gemacht.“
„Als Sagan ging, habe ich versucht ihm zu folgen, aber es war nicht möglicn“, sagte der drittplatzierte Van Avermaet. „Ich denke, dass Sagan im Moment etwas stärker ist als der Rest von uns. Aber ich glaube nicht, dass es ein schlechter Sprint war. Das gibt mir Selbstvertrauen. Meine Form war schon bei Mailand-San Remo und E3 gut. Nach dem heutigen Tag ist es für mich und mein Team schön zu sehen, dass ich in einer guten Verfassung bin. Ich habe dieses Resultat heute für den Kopf gebraucht", betonte der 27-Jährige.
Knapp das Podium verpasste als Vierter der in Freiburg lebende Australier Heinrich Haussler (IAM). „Ich bin glücklich über mein heutiges Resultat. Ich ging heute an den Start und wollte endlich eine gute Leistung abliefern. Als Sagan am Ende attackierte, haben sich aber alle nur angeschaut und in der Folge fehlte mir die letzte Kraft, um wenigstens den Sprint um Platz zwei zu gewinnen“, sagte Haussler, der trotz Minusgraden auf Handschuhe verzichtet hatte.
Der Österreicher Bernhard Eisel (Sky), der vor drei Jahren Gent-Wevelgem gewann, belegte hinter dem Spanier Juan Antonio Flecha (Vacansoleil-DCM) und dem Franzosen Mathieu Ladagnous (FDJ) Platz sieben. „Gegen Sagan war kein Kraut gewachsen", bilabzierte Eisel im Ziel gegenüber Radsport News kurz und bündig.
Die Top Ten komplettierten der Belgier Stijn Vandenbergh (Omega Pharma Quick-Step / 8.), der Ukrainer Yaroslav Popovych (Radioshack-Leopard / 9.) und der Costa Ricaner Andrey Amador (Movistar / 10.).
Den Sprint der Verfolger um Platz elf gewann 40 Sekunden hinter dem Tagessieger André Greipel (Lotto-Belisol) vor dem Franzosen Arnaud Demare (FDJ) und dem Dänen Matti Breschel (Saxo Tinkoff). Der 30 Jahre alte deutsche hatte sich sicher mehr ausgerechnet, aber angesichts der erstklassigen Besetzung und der extrem Bedingungen war Rang elf alles andere als eine Schande.
Vom Start weg - der von Deinze nach Gistel verschoben wurde - sahen die Zuschauer ein schnelles Rennen mit vielen Attacken. Bereits nach zehn Kilometer formierte sich auf der Windkante eine 25 Fahrer starke große Spitzengruppe mit fast allen Favoriten. Nicht dabei war allerdings der E3 Prijs-Gewinner Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard), der mit seinen Helfern im Feld zur Verfolgung blies.
Bis zum Kilometer 60 dauerte es, bis sich die beiden großen Gruppen wieder zusammenschlossen und sich das Rennen etwas beruhigte, ehe mit Flecha, dem Kasachischen Meister Assan Bazayew (Astana) und Ladagnous sich eine drei Fahrer starke Spitzengruppe gefunden hatte.
Dieses Trio, in dem Flecha den stärksten Eindruck machte, hatte bis zum Kilometer 139 Bestand. Dann schlossen der starke Haussler, Sagan, dessen Teamkollege Macij Bodnar, Eisel, Vandenbergh, van Avermaet, Greipels Teamkollege Jens Debouschere (Lotto-Belisol), Amador, Bozic und Popovych auf. Zu diesem Zeitpunkt waren der gestürzte Titelverteidiger Tom Boonen (Omega Pharma Quick-Step) und Cancellara schon nicht mehr im Rennen.
Hinter der neuen Spitzengruppe kämpfte ein gut 40 Fahrer starkes Feld mit den Sprintern Greipel und Mark Cavendish (Omega Pharma Quick-Step) um den Anschluss. Auf den letzten zehn Kilometern ging der Vorsprung zwar von 1:20 Minuten auf gut 40 Sekunden zurück, doch Greipel und Co. kamen nicht mehr nach vorne.
In der Spitzengruppe läutete Vandenbergh sieben Kilometer vor dem Ziel mit einer Attacke das Finale ein. Als er wieder gestellt war, trat Sagan in unnachahmlicher Manier an und ließ die Konkurrenz stehen. Bis ins Ziel erarbeitete sich der Slowake 23 Sekunden an Vorsprung und hatte genug Muße, seinen ersten Klassikersieg ausgiebig zu feiern.
(rsn) - Heinrich Haussler (IAM) war zweifelsohne einer der Stärksten bei der verkürzten 75. Auflage von Gent-Wevelgem und fuhr am Sonntag das beste Resultat seiner Karriere bei dem prestigeträchtig
(rsn) - Die 75. Austragung von Gent-Wevelgem wird allen, die dabei waren, noch lange in Erinnerung bleiben. „Das wird kein spaßiger Tag", hatte Bernhard Eisel (Sky) vor dem Rennen gegenüber Radspo
(rsn) – Im dritten Anlauf in diesem Jahr hat Peter Sagan (Cannondale) den ersten Klassiker seiner Karriere gewonnen. Nach zwei zweiten Plätzen bei Mailand-San Remo und dem E3 Prijs Harelbeke gewann
(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat in Belgien bei winterlichen Bedingungen seinen ersten Sieg in einem Klassiker eingefahren. Der 23 Jahre alte Slowake gewann am Sonntag die verkürzte 75. Auflage
(rsn) - Die 75. Austragung von Gent-Wevelgem wird für das Peloton zu einer äußerst eisigen Angelegenheit. Wegen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wurde die Strecke von 237 auf 180 Kilometer verk
(rsn) – Die 75. Auflage von Gent-Wevelgem ist schon vor dem Startschuss zu einer denkwürdigen geworden, denn da der lange europäische Winter auch Belgien fest in seinem Griff hält, musste das Ren
(rsn) - Taktische Fehler haben Heinrich Haussler (IAM Cycling) bei Mailand-San Remo und beim E3 Prijs Spitzenplatzierungen gekostet. „Das war eigene Dummheit. Bei beiden Rennen habe ich die entschei
(rsn) – Eine leichte Erkältung, eingefangen am vergangenen Wochenende bei Mailand-San Remo - wo er Rang zehn belegte -, hat Bernhard Eisel (Sky) im Hotel in Kortrijk ein Einzelzimmer beschert. Denn
(rsn) - Noch ist John Degenkolb in der jungen Saison der große Wurf noch nicht gelungen. Beim E3 Prijs, dem Auftakt der flämischen WorlTour-Rennen, konnte der Argos-Shimano-Kapitän am Freitag zwar
(rsn) – Mit gleich zwei Kapitänen tritt das Team Katusha am Sonntag bei der 75. Austragung von Gent-Wevelgem an. Der Sportliche Leiter Torsten Schmidt bestätigte im Gespräch mit Radsport News, da
(rsn) – Nach Mailand-San Remo am vergangenen Sonntag muss der nächste Frühjahrsklassiker wegen winterlicher Bedingungen verkürzt werden. Die Organisatoren von Gent-Wevelgem beschlossen am Samstag
(rsn) – Während Kim Le Court (AG Insurance – Soudal) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auch am Bonussprint der 6. Etappe der Tour de France voll reinhielten und hinter Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zwei Drittel der Tour de France Femmes 2025 liegen hinter den Frauen. Und was ein Duell zwischen Demi Vollering (FDJ – Suez) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) zu werd
(rsn) – Ein wenig irritiert vom eigenen Verhalten war auch Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) nach der 6. Etappe, dem ersten wirklich bergigen Teilstück der Tour de France Femmes 20
(rsn) – Küsschen hier, Küsschen da in die jubelnde Menge – mit Tränen in den Augen und einem Fingerzeig auf ihr Herz überquerte Maeva Squiban (UAE – ADQ) als verdiente Siegerin die Ziellini
(rsn) – Das nur noch aus vier Fahrerinnen bestehende UEA – Team ADQ hat bei der Tour de France Femmes erstmals Grund zum Jubel gehabt. Dafür sorgte die 23-jährige Maeva Squiban, die sich mit ei
(rsn) – In Abwesenheit der bereits ausgeschiedenen Kapitänin Elisa Longo Borghini (UAE – ADQ) hat Teamkollegin Maeva Squiban ihre Chance genutzt und mit einem beeindruckenden Solo die erste Berge
(rsn) – Mit einem Solo von 33 Kilometern hat Maeva Squiban (UAE – Team ADQ) die 6. Etappe der 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) für sich entschieden und den größten Erfolg ihrer noch jungen Ka
(rsn) – Neben dem Gelben und dem Gepunkteten Trikot sicherte sich Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) bei der Tour de France 2025 vier Etappensiege. Den letzten davon feierte der Slowene ab
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Für Titelverteidigerin Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) läuft die Tour de France Femmes bisher nach Plan. Die Polin belegt nach gut der Hälfte der Rundfahrt 24 Sekunden
(rsn) – Seit 1981 gibt es die Clasica San Sebastian, die dieses Jahr zum 44. Mal ausgetragen wird. In seinen bisherigen Editionen war das einzige spanische Eintagesrennen auf WorldTour-Niveau immer