--> -->
18.03.2013 | (rsn) – Auch die heute beginnende 93. Auflage der Katalonien-Rundfahrt (18 – 24. März / WT) kommt ohne Zeitfahren aus und wird wieder viele Kletterprüfungen für die Fahrer bereit halten. Am Start der hochklassig besetzten Rundfahrt durch den spanischen Nordosten stehen alle 19 WorldTour-Mannschaften sowie die drei Zweitdivisionäre Caja Rural, Cofidis und Sojasun.
Die Strecke: Auch wenn der Auftakt bereits einen Berg der 1. Kategorie bereit hält, könnten sowohl die 1. Etappe rund um Calella wie auch das zweite Teilstück von Girona nach Banyoles zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden. Auf der 3. Etappe geht es in die Pyrenäen. Bei der in 2.200 Metern Höhe gelegenen Bergankunft der Ehrenkategorie in Vallter 2000 wird das Gesamtklassement deutliche Konturen annehmen.
Fast noch schwerer wird die 4. Etappe, die fünf kategorisierte Anstiege - darunter zwei der Ehrenkategorie - bereit hält und ebenfalls mit einer Bergankunft endet, und zwar in Port Ainé in 1.947 Metern Höhe. Der Schlussanstieg weist bei einer Länge von 19 Kilometern durchschnittliche Steigungsgrade von 6,5 Prozent auf. Zuvor muss bereits der 25 Kilometer lange und knapp fünf Prozent steile Port del Cantó bezwungen werden, ebenfalls ein Berg der Ehrenkategorie.
Am fünten Tag mit Ziel in Lleida dürften wieder die Sprinter zum Zuge kommen, tags darauf haben die Ausreißer bei der Jagd über einen Berg der 1. und einen der 2. Kategorie gute Chancen, den Sieg in Valls unter sich auszumachen. Die Etappe wird zu Ehren des bei einem tragischen Unfall im Mai 2011 ums Leben gekommen Xavier Tondo ausgetragen und endet in dessen Heimatstadt vor dem Xavier Tondo-Sportzentrum.
Die 7. Etappe führt von El Vendrell nach Barcelona, wo auf einem acht Mal zu absolvierenden Zielkurs der berühmte Montjuic überfahren wird. Hier dürfte es den Sprinterteams schwer fallen, das Feld zusammenzuhalten, und auch in der Gesamtwertung könnte es bei geringen Abständen noch zu Änderungen kommen.
Die Favoriten: In Abwesenheit von Titelverteidiger Michael Albasini (Orica-GreenEdge) gibt es gleich eine ganze Reihe von aussichtsreichen Kandidaten für das Weiße Trikot des Gesamtsiegers.
Toursieger Bradley Wiggins (Sky) kehrt nach einer längeren Trainingsphase wieder ins Renngeschehen zurück und bekommt es unter anderem mit den Gewinnern vergangener Jahre zu tun: mit dem Italiener Michele Scarponi (Lampre-Merida/2011) sowie den Spaniern Alejandro Valvedre (Movistar / 2009) und Joaquim Rodríguez (Katusha / 2010). Am Start stehen auch Girosieger Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp) und der Belgier Jurgen Van Den Broeck (Lotto Belisol), Gesamtdritter des Vorjahres.
Zum erweiterten Favoritenkreis zählen auch der Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar), der Ire Daniel Martin (Garmin-Sharp), der Niederländer Robert Gesink (Blanco), der Däne Jakob Fuglsang (Astana), die Spanier Igor Anton, Mikel Nieve (Euskaltel-Euskadi) und Haimar Zubeldia (RadioShack-Leopard), dessen US-amerikanischer Teamkollege Chris Horner, der Russe Denis Mentschow (Katusha), die Franzosen Sandy Casar und Thibaut Pinot (beide FDJ) sowie der Ire Nicolas Roche (Saxo-Tinkoff).
Zur nicht sonderlich stark besetzte Sprinterfraktion zählen der Brite Andrew Fenn (Omega Pharma-Quick-Step), der Magdeburger Robert Wagner (Blanco), der Italiener Francesco Gavazzi (Astana) sowie die Australier Michael Matthews und Allan Davis (beide Orica-GreenEdge).
Die Etappen:
1. Etappe, 18. März: Calella – Calella, 159,6 km
2. Etappe, 19. März: Girona – Banyole, 160,7 km
3. Etappe, 20. März: Vidreres - Vallter 2000-Setcases, 180,1 km
4. Etappe, 21. März: Llanars-Vall de Camprodon - Port Ainé-Rialp, 217,7 km
5. Etappe, 22. März: Rialp – Lleid, 156,5 km
6. Etappe, 23. März: Almacelles – Valls, 178,7 km
7. Etappe, 24. März: El Vendrell - Barcelona (Montjuïc), 122,2 km
Die Teams: Die Teams: Astana, Ag2R, Cannondale, Lampre-Merida, Euskaltel, Movistar, BMC, Garmin-Sharp, Blanco, Vacansoleil-DCM, FDJ, RadioShack-Leopard, Omega Pharma-Quick-Step, Lotto-Belisol, Saxo-Tinkoff, Katusha, Orica-GreenEdge, Sky, Argos-Shimano, Caja Rural, Cofidis, Sojasun
(rsn) – Mit dem Gesamtsieg bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Katalonien-Rundfahrt hat Daniel Martin (Garmin-Sharp) den größten Erfolg seiner Karriere errungen. Der Ire hatte zwar 2010 bereits
(rsn) - Daniel Martin (Garmin-Sharp) hat auf der 7. und letzten Etappe der 93. Katalonien-Rundfahrt die Nerven behalten und trotz zahlreicher Angriffe auf sein Weißes Führungstrikot in Barcelona den
(rsn) – Der Ire Daniel Martin (Garmin-Sharp) hat die 93. Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Die abschließende 7. Etappe über 122 Kilometer mit Start in El Vendrell und Ziel am Montjuic in Barcelona en
(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) auf der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der 32 Jahre alte Australier verwies am Samstag über 178,7 Kilometer von Al
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) ärgert sich über seinen Sturz auf der Königsetappe der Katalonien-Rundfahrt. Auf dem vierten Teilstück von Llanars nach Port Ainé schied er als Gesamtführ
(rsn) – Mit einer Überraschung ist die 5. Etappe der 93. Katalonien-Rundfahrt zu Ende gegangen. Der Kanadier Francois Parisien (Argos – Shimano) entschied das 156,5 Kilometer lange Teilstück vo
(rsn) – Vor der Königsetappe der 93. Katalonien-Rundfahrt sprach alles nur vom bevorstehenden Schlagabtausch der „Großen Drei“. Doch weder Alejandro Valvedre (Movistar) noch Bradley Wiggins (S
(rsn) – Der Ire Daniel Martin (Garmin-Sharp) hat mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 93. Katalonien-Rundfahrt die Gesamtführung vom Spanier Alejandro Valverde (Movistar) übernommen, der nach
(rsn) - Aus der Traum vom zweiten Katalonien-Gesamtsieg nach 2009: Alejandro Valverde (Movistar) hat nach einem Sturz auf der 4. Etappe bei Kilometer 119 das Rennen aufgegeben. Der Gesamtführende set
(rsn) – Gleich am ersten Tag der Katalonien-Rundfahrt haben Bradley Wiggins und die Sky-Mannschaft ihre Ambitionen im Nordosten Spaniens unterstrichen: Der Gesamtsieg ist das Ziel. Doch auf der 3. E
(rsn) – Als Jürgen Van den Broeck am Mittwoch auf dem Weg zur Skistation Vallter 2000 gut vier Kilometer vor dem Ziel attackierte, da eröffnete er den Kampf um den Gesamtsieg bei der diesjährigen
(rsn) – So hatte sich Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) sein Comeback sicher nicht vorgestellt. Der 36 Jahre alte US-Amerikaner, der gerade erst seine sechsmonatige Dopingsperre abgesessen hatte
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es