Wetterhall gewinnt Ronde van Drenthe vor Eichler und Schillinger

NetApp-Endura feiert Dreifachsieg in den Niederlanden

Foto zu dem Text "NetApp-Endura feiert Dreifachsieg in den Niederlanden"
Alexander Wetterhall (NetApp-Endura) gewinnt die Ronde van Drenthe vor seinen Teamkollegen Markus Eichler (li.) und Andreas Schillinger. | Foto: ROTH

09.03.2013  |  (rsn) – Einen Dreifachsieg hat das deutsche Team NetApp-Endura am Samstag bei der Ronde van Drenthe (1.1) gefeiert. Der Schwede Alexander Wetterhall gewann das niederländische Eintagesrennen über 195,5 Kilometer mit Start und Ziel in Hoogeveen als Solist mit 46 Sekunden Vorsprung auf seine deutschen Teamkollegen Markus Eichler und Andreas Schillinger und bescherte dem Zweitdivisionär den ersten Saisonsieg.

„Ich kann noch gar nicht glauben, dass ich gewonnen habe. Ich bin überglücklich und freue mich, dass wir als Team gleich das ganze Podium besetzen konnten", freute sich Wetterhall. Der 26-Jährige hatte sich bei Dauerregen und Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt 30 Kilometer vor dem Ziel aus der Spitzengruppe verabschiedet und war in Zeitfahrmanier einem überlegenen Sieg entgegengefahren.

„Das ist wohl das perfekte Rennen für uns gewesen. Was für ein Wahnsinn ¬– so etwas habe ich selten erlebt“, konnte Sportdirektor Jens Heppner den Coup seiner Fahrer kaum fassen. „Das ganze Team war heute extrem gut. Die Jungs waren immer vorne und haben dem Rennen ihren Stempel aufgedrückt. Der Soloritt von Alex bei typischem Klassikerwetter ist natürlich super stark. Besser geht es nicht.“

NetApp-Endura ließ bei der Fahrt durch die niederländische Region Drenthe vom ersten Kilometer an keine Zweifel daran aufkommen, dass man sich viel vorgenommen hatte. Schillinger war in der ersten Gruppe dabei, Eichler und Neuzugang Wetterhall schafften danach den Sprung in die nächste Spitzengruppe.

30 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Schwedische Zeitfahrmeister aus der 12-köpfigen Führungsgruppe ab und konnte seinen Vorsprung auf bis zu 50 Sekunden ausbauen. Teamkollege Eichler konterte alle Attacken der Konkurrenten und bildete mit dem Niederländer Wesley Kreder (Vacansoleil-DCM) ein erstes Verfolgerduo. Schillinger, der schon zurückgefallen war, kämpfte sich wieder nach vorne und schloss kurz vor dem Ziel Eichler und Kreder auf.

Wetterhalls Sieg geriet nicht mehr in Gefahr, 46 Sekunden hinter dem Skandinavier entschied Eichler den Sprint vor Schillinger und Kreder für sich. Weitere drei Sekunden später kam dessen Landsmann und Teamkollege Danny van Poppel ins Ziel.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)