--> -->
13.02.2013 | (rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat bei der Oman-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Sieg in Folge gefeiert und sein Rotes Trikot verteidigt. Der Slowakische Meister setzte sich auf der 3. Etappe über 190 Kilometer von Nakhal Fort nach Wadi Dayqah Dam im Sprint vor dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und dem Fransoen Tony Gallopin (RadioShack-Leopard) durch.
Der Spanier Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) kam auf Rang vier vor dem Italiener Marca Marcato (Vacansoleil-DCM) und dem Italiener Andrea Pasqualon (Bardiani Valvole-CSF Inox). Siebter wurde Weltmeister Philippe Gilbert (BMC), gefolgt vom Italiener Rinaldo Nocentini (Ag2R) und Titelverteidiger Peter Velits (Omega Pharma-Quick Step). Platz zehn belegte der Französischer Meister Nacer Bouhanni (FDJ) vor dem Italiener Vincenzo Nibali (Astana).
„Ich habe mich an die letzten 20 Kilometer erinnert und daran, dass das Bergauf-Finale schwer war”, sagte Sagan,d er im vergangenen jahr an gleicher Stelle die Etappe gewonnen hatte. „Marco Marcato hat als Erster attackiert. Ich bin ihm hinterher und da waren es noch etwa 100 Meter bis zum Ende des Anstiegs. Ich wollte als Erster auf das letzte Flachstück und das gelang mir. Danach war es ziemlich einfach und es hat sich gut angefühlt, wieder zu gewinnen“, fügte der Träger des Roten Trikots an.
„Philippe und ich wussten beide, dass uns dieses Finale liegen würde, aber keiner von uns fühlte sich wirklich gut", sagte der zweitplatzierte Van Avermaet. „Dennoch wollten wir es versuchen und schauen, was wir erreichen konnten. Wir waren in einer guten Position am Beginn des Anstiegs - am Hinterrad von Sagan und Gallopin. Aber als Sagan attackierte, konnte ich nicht folgen." Immerhin: Seit seinem zweiten Platz beim GP de Wallonie im letzten September war es Van Avermaets bestes Resultat.
Eine erneut starke Vorstellung lieferte Paul Voß ab. Der NetApp-Kapitän kam als Zwölfte nur wenig später als Sagan ins Ziel und war damit wie bereits gestern bester deutscher Fahrer. „Zum Ende des Rennens haben wir uns auf Paul Voss konzentriert und versucht, ihn gut in den Schlussanstieg zu fahren. Er hat das Ziel mit nur neun Sekunden Rückstand auf den Tagessieger erreicht, was seine gute Form bestätigt. Nach eigener Aussage ist er zu weit hinten in den Berg gefahren. Das dürfte ihn sicherlich einige Plätze gekostet haben“, erklärte NetApp-Sportdirektor Enrico Poitschke nach dem Rennen.
Im Gesamtklassement baute Sagan mit seinem zweiten Saisonerfolg seinen Vorsprung aus. Der 23-jährige führt nun dank der Zeitgutschrift mit 16 Sekunden Vorsprung auf Gallopin und 26 auf Van Avermaet. Contador rückte auf Platz sieben vor (+0:32), Nibali folgt eine Sekunde dahinter auf Rang acht vor Velits (+0:35). Voß verbesserte sich auf Rang 15 bei 40 Sekunden Rückstand auf Sagan.
Auch am dritten Tag der Rundfahrt zeigte Bobbie Traksel (Champion System) keine Ermüdungserscheinungen – zum dritten Mal in Folge zählte der Niederländer zu den Ausreißern des Tages. Diesmal wurde Traksel begleitet vom Japaner Yusuke Hatanaka (Nationalteam), dem Italiener Christian Delle Stelle (Bardiani Valvole-CSF Inox) und seinem koreanischen Teamkollegen Jang Chan Jae.
Das Quartett um den aggressivsten Fahrer der Oman-Rundfahrt fuhr auf der längsten Etappe der diesjährigen Ausgabe bei hohem Tempo von 44 Kilometern in der ersten Rennstunde schnell einen formidablen Vorsprung heraus, der an der ersten Zwischensprintwertung bei Kilometer 37 schon 8:35 Minuten betrug.
Danach zog das Peloton die Zügel aber merklich straffer. An der einzigen Bergwertung des Tages bei Kilometer 90 war der Abstand nicht nur auf deutlich unter drei Minuten gesunken, sondern Delle Stelle, der beste Kletterrer unter den Ausreißern, schüttelte seine Begleiter ab und ging die zweite Rennhälfte als Solist an. Doch Hatanka und Jang schlossen wieder zum Italiener auf. Nur Traksel verschwand, wie an den vorangegangenen beiden Tagen auch, als Erster der Ausreißer wieder im Feld.
Beim zweiten Zwischensprint bei Kilometer 143 hatten die verbliebenen Ausreißer ihren Vorsprung wieder bei rund drei Minuten stabilisiert. Kurz darauf ließ sich Jang ins Feld zurück fallen, 18 Kilometer vor dem Ziel war es auch um Delle Stelle und Hatanaka geschehen.
Im Finale übernahmen Omega Pharma-Quick Szep, Astana und vor allem Sky die Tempoarbeit. Eine späte Attacke des Australiers Brett Lancaster (Orica-GreenEdge) wurde gut drei Kilometer vor dem Ziel vereitelt, danach setzte sich der BMC-Zug an die Spitze des Feldes, aus dem der Belgische Meister Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) herausgefallen war.
Im Zielsprint hatte Sagan auf ansteigendem Terrain keine Mühe, alle seine Konkurrenten hinter sich zu lassen und sich vor Van Avermaet, Tony Gallopin und dem starken Contador durchzusetzen.
(rsn) - Mit seinem besten Resultat in einem Mehretappenrennen seit dem vergangenen Juni kehrte Cadel Evans (BMC) von der Oman-Rundfahrt zurück. Der 36 Jahre alte Australier wurde bei dem erstklassig
(rsn) - Das Podium der 4. Oman-Rundfahrt war dem einer Tour de France würdig, wie der zweitplatzierte Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) zu Recht sagte. Aber auch hinter den ersten Drei Christopher Fro
(rsn) – Zu seinem Saisondebüt hatte Christian Knees (Sky) wieder allen Grund zur Freude. Zwar musste der Rheinbacher auch bei der Oman-Rundfahrt die Helferrolle für seinen Kapitän Christopher Fro
(rsn) – Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) zog nach der Oman-Rundfahrt eine durchaus positive Bilanz, auch wenn ihme ein Etappensieg verwehrt geblieben ist. „Ich wollte mindestens eine Etappe gewinne
(rsn) - Mit einem zehnten Etappenrang ging am Samstag die 4. Oman-Rundfahrt für den italienischen Zweitdivisionär Bardiani Valvole CSF Inox zu Ende. Allerdings wäre für die Mannschaft von Roberto
(rsn) - Christopher Froome (Sky) hat die 4. Oman-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 27-Jährigen reichte auf der 144 Kilometer langen Schlussetappe vom Hawit Nagam Park nach Matrah Corniche ein Platz
(rsn) – Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) hat auch auf der 5. Etappe der Oman-Rundfahrt nichts unversucht gelassen, um seine Gegner abzuschütteln. Der Spanier attackierte mehrmals, zuletzt, als es zu
(rsn) - Christopher Froome (Sky) hat die 5. Etappe der Oman-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen und damit seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Der 27-jährige Brite setzte sich nach 144 Kilometer
(rsn) – Joaquin Rodriguez (Katusha) und Christopher Froome waren die beiden großen Gewinner am Green Mountain. Der Spanier gewann am Donnerstag mit knappem Vorsprung die Königsetappe de Oman-Rund
(rsn) – Am Geburtstag reichte es zwar nicht zum Sieg, aber Cadel Evans, der heute 36 Jahre alt wurde, konnte mit dem Ergebnis der Königsetappe zufrieden sein. Bei der Bergankunft am Green Mountain
(rsn) – Auch auf der Königsetappe der Oman-Rundfahrt hat Paul Voß (NetApp-Endura) mit den Besten mithalten können und sich im Gesamtklassement sogar um zwei Plätze verbessert. Der 26 Jahre alte
rsn) – Joaquin Rodriguez (Katusha) hat die 4. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier setzte sich über 152,5 Kilometer von Al Saltiyah in Samail zur Bergankunft am Jabal Al Akhdhar / Green
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei