--> -->
17.12.2012 | (rsn) – Auch ohne Saisonsieg ist Robert Förster (UnitedHealthcare) mit dem abgelaufenen Radsportjahr absolut zufrieden. „Ich habe noch genug Druck auf dem Pedal, eine schöne Aufgabe im Team und bin gesund durch 2012 gekommen. Was will man mehr“, sagte Förster zu Radsport News.
Deshalb verschwe ndet Förster trotz seiner fast 35 Jahre noch keine Gedanken an ein Karriereende. „Es gibt noch keine Planungen. Solange ich Spaß habe und einigermaßen vorne mitfahren kann, bleibe ich noch dabei“, kündigte er an.
Beim UnitedHealthcare-Team, für das Förster seit Anfang 2011 fährt, nimmt er vor allem die Rolle des Mentors für die jungen Fahrern ein. Vor allem mit seinem Sprinterkollegen Jake Keough arbeitet der Markleeberger intensiv zusammen. „Er hat in diesem Jahr einen tollen Sieg bei der Tour of Utah eingefahren. Das war einerseits der Durchbruch für ihn, andererseit aber auch für das gesamte Team. Unsere Arbeit hat sich bezahlt gemacht“, so Förster.
Nach dem Abgang von Rundfahrtspezialist Rory Sutherland (zu Saxo-Tinkoff), der fünf der zwölf Saisonsiege einfuhr, wird sich der US-Zweitdivisionär noch mehr auf die Sprints konzentrieren. „Wir haben gemerkt, dass wir 2012 etwas zu wenig Power im Anfahr-Bereich hatten. Daran haben wir gearbeitet und, wie ich finde, ein paar gute Jungs dazu geholt. Leider ist nicht jeder Wunsch von mir berücksichtigt worden, aber wir so ist das eben“, so der Giro- und Vuelta-Etappensieger, der anfügte. „Auf den letzten Metern sollte nun mit uns zu rechnen sein.“
Ob Förster diese letzten Meter als Kapitän in Angriff nehmen wird, steht noch nicht offiziell fest. Es wird aber wohl bei der Rolle des Mentors bleiben. „Ich versuche meine Erfahrung an die jungen Fahrer weiter zu geben und die Sprints im Team zu verbessern, beschrieb Förster sein Aufgabenfeld für die kommende Saison.
Während der Rennstall seine Erfolge in der abgelaufenen Saison vornehmlich in Amerika herausfuhr, sollen 2013 auch in Europa Siege gelingen. „Wir wollen zeigen, dass mit uns auch in Europa zu rechnen ist“, so Förster, der seinem Team am ehesten Erfolge im Sprint oder aus einer Ausreißergruppe heraus zutraut. „Gesamtwertungen liegen nicht ganz so sehr im Fokus“, erklärte der Routinier, dessen Team aber auch künftig vornehmlich auf die Rennen in den USA den Fokus legen wird.Â
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche