--> -->
04.12.2012 | (rsn) – Eines muss man Hans-Michael Holczer lassen. Der ehemalige Gerolsteiner-Chef weiß, wie man ein Team führt. Unter seiner Leitung belegte die Katusha-Mannschaft in der Saison 2012 Platz zwei in der Weltrangliste des Radsport-Weltverbandes UCI. Kapitän Joaquin Rodriguez sicherte sich die Einzelwertung. Holczers Abenteuer mit dem russischen Radsport-Projekt dauerte allerdings nicht lange. Anfang Oktober wurde der Herrenberger durch den Russen Wjatscheslaw Ekimov ersetzt.
Seitdem sind schon fast drei Monate vergangen, aber die Administratoren der offiziellen Katjuscha-Homepage haben wohl keine Eile, den Namen Holczer aus dem Team-Management zu streichen. Noch heute wird er dort als Manager geführt. Warum Holczer die Equipe verließ, ist unklar. Man munkelt, dass es zu internen Auseinandersetzungen gekommen sein soll. Im Mittelpunkt des Konflikts soll ausgerechnet Rodriguez gestanden haben, bei dem Holczer mit der Vertragsverlängerung gezögert haben soll.
Aus welchen Gründen sich der 57-Jährige und Katusha, das von der russischen Regierung und diversen Staatsunternehmen mit Millionen von Euro ausgestattet wird, trotz eines Dreijahresvertrags trennen musste, wollte er nicht sagen. An mangelnden Ergebnissen und Erfolgen jedenfalls kann es nicht gelegen haben.
Und eines steht aber fest: Holczer hinterlässt seinem Nachfolger eine intakte und starke Mannschaft, der nur ein Feintuning fehlt. Der Grundgedanke, der hinter der Gründung des Teams steckte, war es, junge russische Talente zu fordern und ihnen die Chance zu geben, sich im Profigeschäft zu etablieren. Dieser Ansatz wird zwar seit 2009 verfolgt, aber bis heute hat er noch keine reichen Früchte getragen. Für die meisten Erfolge sind nach wie vor die „Ausländer“ verantwortlich, in erster Linie die Spanier.
Im Radsport-Jahr 2012 gab es nur sieben russische Siege zu vermelden. Mit Ausnahme von Etappensiegen von Wladimir Isajchew bei der Tour de Suisse und von Denis Menschow bei der Spanien-Rundfahrt waren keine bedeutsamen dabei. Mit Ekimov als neuem Manager soll sich das jetzt ändern.
Zuletzt arbeitete der 46-Jährige als Sportlicher Leiter bei RadioShack-Nissan, wo er für die Jugendabteilung zuständig war. Im Umgang mit jungen Fahrern bewies er schon mehrmals das richtige Gespür. Jetzt muss Ekimov, der eine Vergangenheit als langjähriger Helfer von Lance Armstrong hat, seine Fähigkeiten und Kompetenzen bei Katusha zu zeigen. Das Team hat nur vier Neuzugänge zu vermelden. Alle sind Russen und alle sind erfolgshungrig. Mit Anton Worobjew bekommt Ekimov den aktuellen U23-Weltmeister im Zeitfahren. Von Katushas Farmteam kommen außerdem Sergiej Chernetskij und Wjatscheslaw Kuznecow dazu. Sie werden die Lücke schließen m¬üssen, die nach dem Abgang von Oscar Freire (Karriereende), Joan Horrach (Ziel unbekannt) und Maxime Vantomme (Crelan) entstanden ist. Ungewiss ist noch die Zukunft von Petr Ignatenko, Alexander Porsev und Aleksandr Kuschynski.
Die Mannschaft trifft sich vom 6. bis 18. Dezember in der toskanischen Kleinstadt Marina di Cecina nahe Florenz, wo Katusha sein zweites Trainingslager aufschlägt. Ende Oktober veranstaltete die Teamleitung bereits ein Camp im österreichischen Bad Kleinkirchheim. Für die ersten Auftritte bei Santos Tour Down Under (Australien) und Tour de San Luis (Argentinien) will man bestens gerüstet sein. Ekimov kann sich keine schwache Saison erlauben, sonst wird man sich schnell nach Holczer zurücksehnen.
Im fünften Jahr steht die Teamleitung vor einer schweren Aufgabe. Der Name Russian Global Project muss endlich das halten, was es verspricht, nämlich russische Erfolge. Wenn das nicht geschieht, wird bei den Machthabern im Kreml, die sehr viel Geld in das Team investierten, früher oder später der Geduldsfaden reißen. Somit ist das Jahr 2013 für die Mannschaft und für viele russische Fahrer wegweisend.
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st