--> -->
30.11.2012 | (rsn) – Sein erstes Jahr im Trikot von Omega Pharma-QuickStep wird Bert Grabsch in keiner guten Erinnerung bleiben. Der 37-Jährige blieb in der abgelaufenen Saison sieglos und konnte in seiner Paradedisziplin Zeitfahren mit Rang zwei bei den Deutschen Meisterschaften in Zwenkau sowie Rang acht bei den Olympischen Spielen nur zwei Platzierungen unter den ersten Zehn heraus fahren.
Entsprechend negativ fiel die Saisonbilanz des Zeitfahrweltmeisters von 2008 aus. „Wie man an meinen Ergebnissen sehen kann, bin ich ganz und gar nicht zufrieden mit der Saison 2012“, sagte Grabsch zu Radsport News.
Zwar konnte der Routinier im Zeitfahren die gewohnten Leistungen nicht abrufen, dafür lieferte er in den Straßenrennen allerdings wieder vorzügliche Helferdienste für seine Kapitäne. Eine wirkliche Erklärung für seine unterschiedlichen Vorstellungen hatte er nicht parat.
„Irgendwie bin ich in die Zeitfahren nicht richtig reingekommen, konnte keinen Rhythmus finden. Der Unterschied zwischen meinen Leistungen auf dem Straßenrad und Zeitfahrrad waren zu groß. Wir, das sind mein Trainer Sebastien Weber, Dr.Helge Riepenhof und ich, analysieren gerade die Gründe“, erklärte der vierfache deutsche Zeitfahrmeister.
In besonderer Erinnerung werden Grabsch die Olympischen Spiele in London bleiben. „Ich denke, da habe ich auch meine beste Leistung gebracht - sowohl im Straßenrennen als auch im Zeitfahren. Obwohl ich auch mit diesem Zeitfahren nicht ganz zufrieden war, stellte London doch ein Highlight in meiner Karriere dar und war leistungsmäßig viel besser als in Peking vor vier Jahren“; berichtete der in der Schweiz lebende Wittenberger.
Trotz der zahlreichen Rückschläge in der abgelaufenen Saison geht Grabsch hoch motiviert in das kommende Radsport-Jahr. „Mein Vertrag läuft aus und ich möchte mich für 2014 anbieten. Das soll dann mein letztes Profi-Jahr sein“, kündigte Grabsch bereits an und stellte klar: „Für dieses Vorhaben braucht man Motivation und Spaß am Sport und das habe ich auchz mit meinen 37 Jahren.“
Zunächst möchte Grabsch sich wieder im Zeitfahren auf sein altes Niveau seine Leistungen bringen und sich für die WM in Florenz empfehlen. „Da aber auch Mark Cavendish neu im Team ist, möchte ich unbedingt zur Tour de France und ihn wie in den Highroad-Zeiten unterstützen“, erläuterte er seine Ziel für 2013.
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic