--> -->
16.11.2012 | (rsn) - Ganze drei Rennen konnte Patrik Sinkewitz in der abgelaufenen Saison bestreiten. Dafür musste sich der 32-Jährige in Folge einer positiven Dopingprobe vor allem in Geduld üben. „Das erste Halbjahr bestand bei mir ja nur auf das Warten auf das Urteil und Training", sagte Sinkewitz zu Radsport News.
Der Fuldaer war am 27. Februar 2011 als erster Fahrer überhaupt positiv auf rekombinante Wachstumshormone (rHGH) getestet und daraufhin suspendiert worden. Während Sinkewitz seine Unschuld beteuerte, forderte die NADA eine lebenslange Sperre, da der frühere Telekom-Profi bereits einmal wegen Testosteron-Dopings eine Sperre hatte absitzen müssen. Das Deutsche Schiedsgericht sprach Sinkewitz am 14. Juni dieses Jahres aber vom erneuten Dopingvorwurf frei.
Laut Schiedsspruch wurde der Antrag abgewiesen, da der NADA der Nachweis nicht gelungen sei, dass Sinkewitz gegen die Anti-Doping-Bestimmungen verstoßen habe. "Die erforderliche wissenschaftliche Verlässlichkeit der in den hGH-Guidelines der WADA festgelegten Grenzwerte sei nicht ausreichend nachgewiesen worden", hieß es damals in der Begründung für den Freispruch.
Sinkewitz ließ gegenüber Radsport News kein gutes Haar am Verhalten der Nationalen Anti-Doping-Agentur. "Die NADA hat aus meiner Sicht permanent und bewusst das Verfahren in die Länge gezogen. Das war nicht nur unfair, sondern auch teuer", erklärte er.
In der Zeit seiner Suspendierung trainierte Sinkewitz fleißig und spulte nach eigenen Angaben so viele Kilometer ab wie nie zuvor. In 14 Monaten waren es über 50.000. "Was ich alles erlebt habe ist erschreckend. Nach über 15 Monaten einen Freispruch zu erhalten, da konnte nicht die Rede von Freude sein. Die Zeit gibt mir niemand mehr zurück, schon gar nicht die Nada", schimpfte er.
Sinkewitz konnte sich nach dem Schiedsspruch zwar auf Teamsuche begeben, fand aber erst Ende der Saison beim kleinen kroatischen Meridiana-Kamen-Team Unterschlupf. „So spät im Jahr ein Team zu finden, das ist extrem schwer", wusste der Fuldaer zu berichten.
Sein erstes Rennen in 2012 bestritt fuhr Sinkewitz erst am 22. September. „Das es dann nur drei Renneinsätze wurden ist ärgerlich, aber besser als keines. Und ich habe gezeigt, dass man, auch wenn man fast zwei Jahre keine Rennen fahren konnte, sofort vorne mitfahren kann, wenn man es will", so Sinkewitz. Bei seinen wenigen Einsätzen wusste der Meridiana-Neuzugang stets zu überzeugen.
Bei der Tour de Gavaudan (Kat. 2.2) holte Sinkewitz gleich einen dritten Etappenrang. In der Gesamtwertung hätte mehr als Platz sieben herausspringen können. Allerdings wurde der Kletterspezialist in der Schlussphase durch einen Defekt zurückgeworfen.
Auch in Italien konnte Sinkewitz noch ein starkes Ergebnis einfahren. Bei der Coppa Sabatini (Kat. 1.1) landete er auf Rang sechs. „Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden, wie es lief. Es war doch eine Fahrt ins Ungewisse. So habe ich etwa fast zwei Jahre lang kein Eintagesrennen mehr bestritten", kommentierte Sinkewitz seinen letzten Saisoneinsatz.
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche