--> -->
25.10.2012 | (rsn) – Pierre Bordry, der ehemalige Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Bericht der US-Ant-Doping-Agentur USADA im Fall Armstrong gelobt. „Die USADA hat eine große Arbeit geleistet“, sagte der Franzose dem heimischen Radiosender franceinfo.
Bordry sprach in diesem Zusammenhang von einem System, das sich Armstrong geschaffen und das ihn vor Entdeckung geschützt habe. Bordry, der im Oktober 2010 von seinem Posten zurücktrat, berichtete auch über Interventionen des Texaners beim damaligen französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarokozy, damit dieser ihn seines Amtes enthebe.
„Ich war ein wenig erstaunt, dass Armstrong nach einem Mittagessen mit dem Präsidenten sagte, er habe ihm gegenüber meinen Abgang ‚gewünscht’, weil ich mir nicht vorstellen kann, das zum Beispiel ein französischer Sportler mit Präsident Obama zu Mittag isst und sagt: Ich komme in die USA, um dort Sport zu betreiben, aber schicken sie den Chef der USADA nach Hause. Ich habe das in der Presse gelesen, nie aber ein Dementi (zu dem Bericht).“
Bordry galt in seiner Zeit als vehementer Kämpfer gegen Doping und war mit der AFLD bei der Tour de France 2008 wegen der Auseinandersetzungen zwischen dem Radsport-Weltverband UCI und dem Tour-Organisator A.S.O. auch für die Dopingkontrollen zuständig. Damals wurden unter anderem Riccardo Ricco, Bernhard Kohl und Stefan Schumacher positiv auf CERA getestet.
Im Jahr darauf fanden nach einer Einigung zwischen UCI und A.S.O. die Kontrollen wieder unter der Aufsicht des Weltverbandes statt. Bordry bestätigte nochmals, dass bei der Tour 2009 die Kontrolleure in der Ausübung ihrer Arbeit bei Armstrong, der damals sein Comeback gab, mit Schwierigkeiten konfrontiert gewesen seien. „Wir haben einige Unregelmäßigkeiten festgestellt, die wir damals umgehend der UCI mitgeteilt haben. Anschließend haben wir einen Bericht zum Thema veröffentlicht und diesen 2009 der WADA (Welt-Anti-Doping-Agentur) sowie der UCI übermittelt.“ Details nannte Bordry aber nicht.
Seinen vorzeitigen Rücktritt im Herbst 2010 begründete er in erster Linie damit, dass ihm „die Mittel fehlten, um seriöse Kontrollen durchzuführen und eine tiefgehende Antidoping-Politik zu betreiben. Sein Nachfolger habe dann jedoch diese Mittel erhalten. „Ich hoffe, dass die AFLD eine kompetente Arbeit macht“, schloss Bordry.
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se