13 Siege in zweitem Profijahr

Kittel durchlebte Saison voller Höhen und Tiefen

Foto zu dem Text "Kittel durchlebte Saison voller Höhen und Tiefen"
Marcel Kittel (Argos-Shimano) | Foto: ROTH

23.10.2012  |  (rsn) - Marcel Kittels zweites Profijahr steckte voller Höhen und Tiefen. Der 24 Jahre alte Erfurter war mit seinem 13 Saisonsiegen – einem mehr, als John Degenkolb einfuhr - zwar wieder der erfolgreichste Fahrer seines Argos-Shimano-Teams, doch Kittel schrieb in einem Rückblick auf seiner Website von einer „extrem schweren Saison, in der ich sehr viele Erfahrungen gesammelt habe und mich wohl auch als Mensch weiterentwickelt habe.“

Die Saison begann katastrophal – nicht etwa, weil der sportliche Erfolg ausblieb, sondern weil Kittels Name in Meldungen über dubiose Behandlungen mit UV-Licht beim Sportmediziner Abndreas Franke am Olympiastützpunkt in Erfurt auftauchte. Von den zumindest indirekten Dopingvorwürfen blieb nichts übrig, doch bei Kittel hinterließen sie Spuren. „Die Zeit war für mich sehr hart und auch wenn ich heute daran zurückdenke, kommen die Emotionen wieder hoch. Ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen und wurde plötzlich verdächtigt, das hat mich tief getroffen“, schrieb er.

Seinen zweiten herben Rückschlag erlebte Kittel bei seiner Tour de France-Premiere. Nach einer frühen Magen-Darm-Erkrankung und nachfolgenden Knieproblemen war die Frankreich-Rundfahrt für den Argos-Kapitän schon nach fünf Etappen zu Ende. „Die Tour de France war für mich extrem hart, da ich voll am Limit fuhr, um dabeizubleiben und alle Ambitionen so früh begraben musste. Dann einsehen zu müssen, dass der Traum geplatzt war und ich aufgeben muss, habe ich als große Niederlage empfunden“, so Kittel, der mit dem Ziel Etappensieg angetreten war.

Doch es gab auch Erfolgsmomente, die der Thüringer genießen konnte. „Vor allem der Sieg beim Scheldeprijs, mein großes Ziel im Frühjahr, hat mir einen echten Schub gegeben. Im strömenden Regen bei diesem harten Rennen zu gewinnen, war perfekt“, schrieb Kittel, der in der zweiten Saisonhälfte noch sechsmal jubeln konnte. Er gewann je zwei Etappen bei der Eneco Tour und der Eurométropole Tour - Circuit Franco-Belge und entschied in Belgien den Omloop van het Houtland – Lichtervelde sowie zum Saisonabschluss in Deutschland wie 2011 auch den Münsterland Giro für sich.

„Nach dem Tour-Ausstieg und der anschließenden Therapie durch die Muskelverletzung im Knie musste ich in Sachen Form wieder auf einem sehr niedrigen Niveau anfangen. Dann aber doch noch sechs Siege feiern zu können, war ein tolles Gefühl und so gehe ich nicht nur mit einem guten Gefühl in die Pause, sondern freue mich schon aufs nächste Jahr“, erklärte Kittel, der am 3. November als Titelverteidiger beim Amstel Curacao Race starten wird.

Bis dahin aber macht der Sprinter Urlaub und tankt Kraft für die kommenden Aufgaben. „Schließlich will ich auch am Ende der Saison 2013 wieder zufrieden zurückblicken können“, so Kittel.

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

02.04.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)