--> -->
01.08.2012 | London (dapd) - Der große Traum von Gold erfüllte sich nicht, dennoch ist Judith Arndt acht Jahre nach ihrer Silberfahrt von Athen 2004 eindrucksvoll auf das Olympia-Podium zurückgekehrt. Die Weltmeisterin holte sich unmittelbar vor dem Hampton Court Palace den zweiten Platz im olympischen Einzelzeitfahren und feierte kurz vor dem Abschluss der Karriere einen ihrer größten Erfolge.
Die 36 Jahre alte Leipzigerin musste sich im Kampf gegen die Uhr über 29 Kilometer in 37:50 Minuten nur der zwei Jahre älteren US-Amerikanerin Kristin Armstrong geschlagen geben, die ihren Olympiasieg von Peking 2008 wiederholte. Arndt hatte im Ziel auf Armstrong einen Rückstand von 15,47 Sekunden. Dritte wurde die Russin Olga Zabelinskaja (+0:22), die bereits im Straßenrennen Bronze gewonnen hatte.
Arndt, die nach der WM im Herbst in den Ruhestand geht, holte damit die dritte olympische Medaille ihrer Karriere, wenngleich ihr Gold zum krönenden Abschluss verwehrt blieb. 1996 hatte sie Bronze in der Einerverfolgung auf der Bahn geholt. Vier Jahre später fuhr sie in Athen auf den zweiten Platz im Straßenrennen. In Erinnerung blieben aber eher die Begleitumstände, war sie damals doch aus Protest wegen der ihrer Meinung nach falschen Zusammenstellung der deutschen Mannschaft den "Stinkefinger" zeigend über den Zielstrich gefahren.
Derartige Entgleisungen gab es diesmal nicht, als sie für ein Ende der Durststrecke deutscher Straßenradsportler bei Olympischen Spielen gesorgt hatte. Denn seit ihrem zweiten Platz von Athen hatte kein Fahrer des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) mehr eine Medaille geholt. Bei den Straßenwettbewerben in Peking 2008 war das deutsche Straßenteam komplett leer ausgegangen.
Und auch bei den Straßenrennen von London hatte die deutsche Mannschaft einen Fehlstart hingelegt. Ina-Yoko Teutenberg verpasste am vergangenen Sonntag als Vierte ebenso eine Medaille wie Tags zuvor André Greipel bei den Männern auf Platz 27. "Die Mädels waren am Sonntag richtig fertig, von daher war es eine tolle Leistung von Judith. 15 Sekunden hinter Armstrong ist vollkommen in Ordnung", sagte Bundestrainer Ronny Lauke. "Sie ist das Rennen wie immer langsam angegangen und hat dann am letzten Hügel die Zeit gut gemacht."
Arndt war 90 Sekunden vor Armstrong auf den Parcours im Südwesten Londons im Bezirk Richmond upon Themse auf den Kurs gegangen. Nach der ersten Zwischenzeit nach 9,1 Kilometern hatte sie noch mit einem Rückstand von gut zehn Sekunden nur auf dem fünften Platz gelegen. Nach der zweiten Zeitmessung bei Kilometer 20,4 war Arndt, die sich das Rennen gut eingeteilt hatte, bereits Dritte (7,42 Sekunden zurück). Zu diesem Zeitpunkt hatte sie die 90 Sekunden vor ihr gestartete Olympiasiegerin Marianne Vos aus den Niederlanden bereits überholt.
Trixi Worrack (Dissen) belegte indes als zweite deutsche Starterin mit einem Rückstand von 1:45 Minuten den neunten Platz. Seit Monaten hatte sich Arndt speziell für dieses Rennen im Kampf gegen die Uhr vorbereitet, schließlich war es die realistischste Chance auf Edelmetall. Erst im vergangenen Jahr war sie in Kopenhagen erstmals zum WM-Titel im Einzelzeitfahren gefahren, damals allerdings in Abwesenheit von Armstrong.
Eine weitere Chance auf Edelmetall hat Arndt bei ihrer fünften Olympia-Teilnahme noch. Bei den am Donnerstag beginnenden Bahn-Wettkämpfen im Velodrome wird sie in der Mannschaftsverfolgung an den Start gehen. Es ist die Rückkehr zu ihren Wurzeln, hatte doch einst auf der Bahn ihre außergewöhnliche Karriere begonnen.
(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre
London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh
London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil
London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak
London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp
London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi
London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str
London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i
London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg
London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n
London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do
London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E