--> -->
24.04.2012 | (rsn) – Ivailo Gabrovski vom heimischen Konya–Torku-Team hat nach einer sensationellen Solofahrt die Königsetappe der 48. Türkei-Rundfahrt gewonnen und die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der 34 Jahre alte Bulgare entschied das dritte Teilstück über 148 Kilometer von Tekirova zur Bergankunft in Elmali mit 1:29 Minuten Vorsprung auf den Kasachen Alexandr Dyachenko (Astana) für sich und feierte den bisher größten Sieg seiner Laufbahn.
Gabrovski attackierte bereits am Fuß des rund neun Kilometer langen Schlussanstiegs aus der Spitzengruppe heraus und baute auf dem Weg ins rund 1.800 Metern Höhe gelegene Ziel beständig aus. In der Gesamtwertung hat Gabrovski nun sogar mehr als 1:30 Minuten Vorsprung auf Dyachenko und beste Aussichten, die Rundfahrt zu gewinnen.
Platz drei der Tageswertung ging an Gabrovskis Landsmann Danail Andonov Petrov (Caja Rural/+1:32). Dahinter folgten der Spanier Adrian Palomares (Andalucia/1:34) vor dem Franzosen Romain Bardet (Ag2R/+1:51), der im Schlussanstieg mehrmals vergeblich attackierte, und dem Russen Alexander Efimkin (Team Type 1/+2:13), Gesamtsieger der letztjährigen Türkei-Rundfahrt. Auf Rang sieben folgte mit Florian Guillou (Bretagne Schulelr/+2:19) ein weiterer Franzose. Bester NetApp-Fahrer war der Belgier Jerome Baugnies auf Rang 19.
Erstmals in der Geschichte der Türkei-Rundfahrt stand eine Bergankunft im Programm. Doch vor dem rund neun Kilometer langen und durchschnittlich zehn Prozent steilen Schlussanstieg der 1. Kategorie warteten noch ein Berg der 2. Kategorie (bei km 9,2) und einer der 1. Kategorie (bei km 76) auf die Fahrer. Hier musste zudem eine rund sechs Kilometer lange Schotterpiste hinauf auf 1.530 Meter Höhe bewältigt werden. Nicht mehr dabei war NetApp-Sprinter André Schulze, der am Sonntag gestürzt und gestern noch Etappenfünfter geworden war. Der 37-jährige Routinier war am Mittag nicht mehr zum Start der Etappe erschienen. Allerdings hatte er einen triftigen Grund: Schulze trat die Heimreise nach Deutschland an, da er zum zweiten Mal Vater geworden ist
Schon früh im Rennen bildete sich eine sechs Fahrer starke Gruppe, bestehend aus den beiden Italienern Marco Bandiera (Omega Pharma Quickstep) und Leonardo Giordani (Farnese Vini), den Franzosen Florian Vachon (Bretagne Schuller) und Tony Hurel (Europcar) sowie dem Kolumbianer Juan Pablo Suarez (Colombia – Coldeportes). Bis zu 11:20 Minuten betrug der Vorsprung der Ausreißer, doch als sich Spitze und Feld dem Schlussanstieg näherten, war der Abstand auf unter eine Minute zusammen geschmolzen.
16 Kilometer vor dem Ziel schließlich jagte das von Colnago-CSF angeführte Feld an der ehemaligen Spitzengruppe vorbei. Kurz bevor es in den Schlussanstieg hinein ging, beteiligten sich auch Omega Pharma-QuickStep und Astana an der Tempoarbeit.
Doch keiner der Favoriten ergriff als erster die Initiative, sondern der Außenseiter Gabrovski zog bereits acht Kilometer vor dem Ziel auf und davon. Lediglich der Franzose Romain Bardet, dessen Ag2R-Team noch auf den ersten Saisonsieg wartet, stiefelte dem Bulgaren hinterher, wurde aber nach kurzer Zeit von der immer kleiner werdenden ersten Verfolgergruppe gestellt.
Kurz darauf versuchte es Bardets Landsmann und Teamkollege Sylvain Georges, wogegen Alexander Winokurow (Astana), einer der Kandidaten auf den Tagessieg, aus der ersten Gruppe herausfiel. Auch Georges war schnell wieder eingeholt, während an der Spitze Gabrovski unbeirrt seine Kreise zog und seinen Vorsprung beständig vergrößerte. Drei Kilometer vor dem Ziel setzte Bardet zu einer weiteren Attacke an und sprengte die Verfolgergruppe endgültig.
Trotz aller Tempobeschleunigungen der Konkurrenten konnte Gabrovski seinen deutlichen Vorsprung bis ins Ziel behaupten. Rund 1:30 Minuten hinter dem Sensationssieger lieferten sich Dyachenko, Petrov, Palomares und Bardet auf dem steil ansteigenden Zielstück in rund 1.800 Metern Höhe einen packenden Bergaufsprint, den der Kasache deutlich für sich entschied. Hinter den fünf Besten kamen die anderen Fahrer entweder einzeln oder in kleineren Gruppen ins Ziel - ein Indiz dafür, dass der Anstieg den Profis alles abverlangte
Später mehr
(rsn) – Der Bulgarische Radsportverband hat Ivailo Gabrovski wegen Epo-Dopings für zwei Jahre gesperrt. Der 34-Jährige, der für das kleine türkische Team Konya Torku fuhr, gewann im April völli
(rsn) – Nachdem auch die B-Probe des Bulgaren Ivailo Gabrovski ein positives Ergebnis gezeigt hat, wird dem Gewinner der diesjährigen Türkei-Rundfahrt der Titel entzogen. Zudem droht dem 34 Jahre
(rsn) - Ivailo Gabrosvki, Überraschungssieger der diesjährigen Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.HC), ist positiv auf EPO getestet worden. Das gab der Weltradsportverband UCI am Mittwoch bekannt. Die Pr
(rsn) – Die 48. Türkei-Rundfahrt ging so zu Ende, wie sie vor einer Woche begonnen hatte. Der Niederländer Theo Bos (Rabobank) gewann die 8. und letzte Etappe im Massensprint und feierte damit sei
(rsn) - Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat seinen ersten Sieg bei der diesjährigen Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.HC) knapp verpasst. Nach 118 Kilometern von Ephesus nach Izmir musste sich der deutsche Spr
(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) wird auf den letzten beiden Etappen der Türkei-Rundfahrt ohne seinen Teamkollegen Adam Hansen auskommen müssen. Der 30 Jahre alte Australier stürzte auf de
(rsn) – Das italienische Colnago CSF-Team hat bei der Türkei-Rundfahrt den zweiten Tagessieg in Folge gefeiert. Nachdem am Donnerstag der Italiener Andreas Di Corado als Ausreißer erfolgreich war,
(rsn) - Die 5. Etappe der 69. Türkei-Rundfahrt wurde zu einer Angelegenheit für die Ausreißer. Nach 170 Kilometern von Marmaris nach Turgutreis feierte Andrea Di Corrado (Colnago-CSF) seinen erste
(rsn) – Nach rund drei erfolglosen Monaten hat es endlich geklappt: Mark Renshaw hat bei der 69. Türkei-Rundfahrt seinen ersten Sieg im Rabobank-Trikot bejubeln können. Auf der 4. Etappe über 130
(rsn) – Zum Auftakt hatte es nicht geklappt, aber auf der 2. Etappe der Türkei-Rundfahrt hat André Greipel (Lotto-Belisol) allen Konkurrenten das Hinterrad gezeigt. Der 29-Jährige ließ am Montag
(rsn) - Die deutschen Top-Sprinter André Greipel (Lotto Belisol) und Marcel Kittel (Argos-Shimano) sind zum Auftakt der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.HC) leer ausgegangen. Nach flachen 148 Kilometern run
(rsn) - Die am Sonntag beginnende Türkei-Rundfahrt (22. - 29. April/ Kat. 2.HC) wartet in diesem Jahr erstmals mit einer Bergankunft auf. Die namhaftesten Fahrer im Peloton sind allerdings die Sprint
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se