--> -->
11.04.2012 | (rsn) – Von unglaublichem Sturzpech wird Grischa Janorschke verfolgt. In den vergangenen vier Wochen landete der NetApp-Neuzugang gleich drei Mal hart auf dem Asphalt - bzw. auf den Pflastersteinen - und musste sich zwei Operationen unterziehen. Nachdem er sich vor einem Monat bei der Ronde Van Drenthe einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hatte, war Janorschke rechtzeitig zu Paris-Roubaix wieder in Form gekommen – auch wenn er beim Scheldeprijs vor einer Woche erneut stürzte und dabei eine Platzwunde an seinem Kopf davontrug, die mit sieben Stichen genäht werden musste.
Bei Paris-Roubaix erwischte es den 24-Jährigen dann im Wald von Arenberg, als er in der Spitzengruppe unterwegs war, die sich nach hartem Kampf schließlich aus dem Feld hatte lösen können. „Ich hatte ein paar Meter nach der Einfahrt auf das Kopfsteinpflaster einen Platten am Vorderrad und habe es nicht mehr geschafft das auszusteuern. Bei Tempo 50 -55 ist das Pflaster glatt wie Schmierseife und da hat man keine Chance“, schilderte Janorschke im Gespräch mit Radsport News die Szene, die für ihn das schmerzhafte Aus bedeutete.
Im Krankenhaus von Roubaix wurde der Altenkunstädter „grob durch gecheckt und es wurden zum Glück keine größeren Brüche festgestellt.“ Aber noch in der Nacht zum Montag ließ sich Janorschke am Klinikum Nürnberg Süd genauer untersuchen. Die deprimierende Diagnose: ein geplatzter Schleimbeutel, der operativ entfernt werden musste, und dazu noch eine Absplitterung am Ellbogengelenk sowie eine Fraktur des Radiusköpfchens.
Immerhin konnte der Pechvogel schon am Dienstag das Krankenhaus wieder verlassen. „Ich muss jetzt mindestens eine Woche einen Gips am rechten Arm tragen, um ihn ruhig zu stellen und danach werde ich nach Abstimmung mit den Teamärzten wieder ins Training einsteigen“, kündigte Janorschke an. Wie lange er ausfallen wird, ist noch unklar.
Möglicherweise wird der Franke Ende Mai bei der Bayern-Rundfahrt sein zweites Comeback in diesem Jahr geben. Dort befände er sich in prominenter Gesellschaft, denn auch Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan), der sich bei der Flandern-Rundfahrt einen vierfachen Schlüsselbeinbruch zugezogen hatte, plant beim einzigen deutschen Mehretappen seine Rückkehr ins Renngeschehen.
Der schwere Sturz ist für Janorschke umso ärgerlicher, als er auf den ersten 170 Kilometern des Frühjahrsklassikers bewiesen hatte, dass ihm dieses Rennen liegt. „Es war schon ein Riesenkampf, um überhaupt in die Spitzengruppe zu kommen“, sagte er. „Natürlich ist es unmöglich vorherzusagen, wie das Rennen für mich weiter gelaufen wäre. Schließlich wurden ja alle Fahrer aus der Spitzengruppe wieder gestellt. Aber ich denke, ich wäre auf jeden Fall im Velodrom angekommen. Bis zum Arenberg lief es für mich nämlich ganz gut.“
Daraus zieht der Sprint- und Klassikerspezialist auch Zuversicht für mögliche weitere Auftritt bei der Königin der Klassiker. „Es war mein erstes World-Tour Rennen und durch den Start hat sich für mich auch ein kleiner persönlicher Traum erfüllt. Ich habe gemerkt, dass mir das Rennen liegt und ich mit Kopfsteinpflaster und den Wetterbedingungen zurechtkomme“, sagte Janorschke. „Ich muss noch meine Grenzen ausloten. Ich werde sicher kein Boonen, aber ich denke, ich kann in einigen Jahren konkurrenzfähig sein.“
(rsn) – Nach einem vielversprechenden Saisonstart lief bei André Greipel und seinem Lotto-Belisol-Team in den Frühjahrsklassikern nicht viel zusammen. Von den erhofften Spitzenplatzierungen war de
(rsn) – Die bisherige Klassikersaison verlief für das Rabobank-Team nicht ganz nach Wunsch. Zwar wusste die Mannschaft in den meisten Rennen zu überzeugen, doch zum großen Sieg reichte es nicht.
(rsn) - Alessandro Ballan (BMC) hat bei Paris-Roubaix zum dritten Mal nach 2006 und 2008 einen dritten Platz eingefahren. Im Foto-Finish musste sich der 32 Jahre alte Italiener dem überraschend stark
Roubaix (dpa/rsn) - Keiner hat die einmalige Tom-Boonen-Show bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix stören können. Der 31-jährige Belgier krönte ein 53-Kilometer-Solo im Velodrom von Roubaix mit d
(rsn) - Für das Team NetApp wurde die zweite Teilnahme am Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix zu einem Wechselbad der Gefühle. Zunächst konnte sich Grischa Janorschke in der 12 Fahrer starken Gruppe
(rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix Radsportgeschichte geschrieben. Der 31 Jahre alte Belgier gewann den Frühjahrsklassiker nach einer Solofahrt v
(rsn) – Auch wenn er bei der Flandern-Rundfahrt gegen Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) den Kürzeren gezogen hatte, vertraut der Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini) auch am heutigen Sonntag
(rsn) - John Degenkolb (Argos-Shimano) nimmt nach seinen vielversprechenden Auftritten in den bisherigen Frühjahrsklassikern am heutigen Sonntag mit viel Selbstvertrauen sein zweites Paris-Roubaix in
(rsn) – André Greipel (Lotto-Belisol) wird am Ostersonntag doch bei Paris-Roubaix starten können. „Mein Handgelenk scheint gut genug zu sein“, twitterte der 29-Jährige, der sich am Mittwoch b
(rsn) - Fréderic Guesdon wird Paris-Roubaix wohl kaum ein zweites Mal gewinnen. Doch allein dass er am Start der 110. Austragung steht, ist ein Sieg. Es ist keine drei Monate her, da stürzte er
(rsn) – Auf das deutsche NetApp-Team wartet am Ostersonntag mit Paris-Roubaix das nächste Radsport-Monument nach der Flandern-Rundfahrt. Bei seiner zweiten Teilnahme beim französischen Frühjahrsk
(rsn) – Am Ostersonntag kann Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) Radsportgeschichte schreiben. Mit einem Sieg bei Paris-Roubaix würde der Belgier mit seinem Landsmann Roger De Vlaeminck gleichziehe
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans