--> -->
07.04.2012 | (rsn) – Am Ostersonntag kann Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) Radsportgeschichte schreiben. Mit einem Sieg bei Paris-Roubaix würde der Belgier mit seinem Landsmann Roger De Vlaeminck gleichziehen, der die „Königin der Klassiker“ bisher vier Mal gewinnen konnte. Boonen kommt bisher auf drei Siege: 2006, 2008 und 2009 überquerte er jeweils als Erster die Ziellinie im Velodrom von Roubaix.
„Wenn ich sagen würde, es würde mich nicht interessieren, Roubaix zum vierten Mal zu gewinnen, würde ich lügen”, gab der 31-Jährige am Freitag in einer Pressekonferenz im belgischen Kortrijk zu. „Wir werden sehen. Ich bin für dieses Rennen immer besonders motiviert, aber das gibt mir sicher noch ein bisschen Extra-Motivation.
Die Aussichten für einen weiteren Triumph stehen gut, denn Boonen präsentiert sich in diesem Frühjahr in herausragender Verfassung und hat bereits Siege beim E3-Prijs, Gent-Wevelgem und - als vorläufigen Höhepunkt – bei der Flandern-Rundfahrt eingefahren. Am Sonntag könnte er zum zweiten Mal in seiner Karriere (nach 2006) das Klassiker-Double perfekt machen.
„Ich bin in guter Form und der Streckentest verlief gut. Die Fahrräder und die Reifen sind perfekt. Und ich habe für den Fall der Fälle auch mein Ersatzrad getestet“, so Boonen, nachdem er und seine Mannschaft Passagen der Strecke abgefahren waren. Trotzdem betrachtet sich der 31-Jährige nicht als alleinigen Sieg-Kandidaten.
„Mag sein, dass ich einer der Favoriten bin, aber nicht der einzige”, erklärte der mittlerweile dreifache Gewinner der Flandern-Rundfahrt, der die vor einer Woche geschlagenen Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini) und Alessandro Ballan (BMC) als seine schäfsten Konkurrenten sieht: „Pozzato und Ballan haben bei der Flandern-Rundfahrt gezeigt, dass sie in sehr guter Verfassung sind. Vielleicht bin ich etwas explosiver als sie, aber in einem Rennen wie diesem weiß man nie.“ Als weitere Favoriten nannte Boonen Titelverteidiger Johan Vansummeren (Garmin-Barracuda), den Spanier Juan Antonio Flecha, den Österreicher Bernhard Eisel (beide Sky) und den Norweger Thor Hushovd (BMC).
Zuversichtlich macht den Top-Favoriten auch sein bisher prächtig harmonierendes Team. „Die Jungs hier sind wirklich motiviert und in guter Form. Ich weiß, dass ich auf meine Mannschaft zählen kann. Wir sind bereit zu kämpfen und ein gutes Rennen zu zeigen“, erklärte der QuickStep-Kapitän, der sich nach eigenen Angaben keine Gedanken über die Witterungsverhältnisse macht – bei Paris-Roubaix immer ein großes Thema: „Es ist nicht wichtig, ob es regnet oder trocken ist. Für mich macht das keinen Unterschied. Das Wetter hat mir noch nie Probleme bereitet“, erklärte Boonen dagegen selbstbewusst.
Das Omega Pharma - Quick-Step-Aufgebot: Tom Boonen, Sylvain Chavanel, Iljo Keisse, Gert Steegmans, Niki Terpstra, Matteo Trentin, Guillaume Van Keirsbulck, Stijn Vandenbergh
(rsn) – Nach einem vielversprechenden Saisonstart lief bei André Greipel und seinem Lotto-Belisol-Team in den Frühjahrsklassikern nicht viel zusammen. Von den erhofften Spitzenplatzierungen war de
(rsn) – Von unglaublichem Sturzpech wird Grischa Janorschke verfolgt. In den vergangenen vier Wochen landete der NetApp-Neuzugang gleich drei Mal hart auf dem Asphalt - bzw. auf den Pflastersteinen
(rsn) – Die bisherige Klassikersaison verlief für das Rabobank-Team nicht ganz nach Wunsch. Zwar wusste die Mannschaft in den meisten Rennen zu überzeugen, doch zum großen Sieg reichte es nicht.
(rsn) - Alessandro Ballan (BMC) hat bei Paris-Roubaix zum dritten Mal nach 2006 und 2008 einen dritten Platz eingefahren. Im Foto-Finish musste sich der 32 Jahre alte Italiener dem überraschend stark
Roubaix (dpa/rsn) - Keiner hat die einmalige Tom-Boonen-Show bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix stören können. Der 31-jährige Belgier krönte ein 53-Kilometer-Solo im Velodrom von Roubaix mit d
(rsn) - Für das Team NetApp wurde die zweite Teilnahme am Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix zu einem Wechselbad der Gefühle. Zunächst konnte sich Grischa Janorschke in der 12 Fahrer starken Gruppe
(rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix Radsportgeschichte geschrieben. Der 31 Jahre alte Belgier gewann den Frühjahrsklassiker nach einer Solofahrt v
(rsn) – Auch wenn er bei der Flandern-Rundfahrt gegen Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) den Kürzeren gezogen hatte, vertraut der Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini) auch am heutigen Sonntag
(rsn) - John Degenkolb (Argos-Shimano) nimmt nach seinen vielversprechenden Auftritten in den bisherigen Frühjahrsklassikern am heutigen Sonntag mit viel Selbstvertrauen sein zweites Paris-Roubaix in
(rsn) – André Greipel (Lotto-Belisol) wird am Ostersonntag doch bei Paris-Roubaix starten können. „Mein Handgelenk scheint gut genug zu sein“, twitterte der 29-Jährige, der sich am Mittwoch b
(rsn) - Fréderic Guesdon wird Paris-Roubaix wohl kaum ein zweites Mal gewinnen. Doch allein dass er am Start der 110. Austragung steht, ist ein Sieg. Es ist keine drei Monate her, da stürzte er
(rsn) – Auf das deutsche NetApp-Team wartet am Ostersonntag mit Paris-Roubaix das nächste Radsport-Monument nach der Flandern-Rundfahrt. Bei seiner zweiten Teilnahme beim französischen Frühjahrsk
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel