--> -->
06.04.2012 | (rsn) – Bei der Flandern-Rundfahrt am vergangenen Sonntag waren Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) sowie die beiden Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini) und Alessandro Ballan (BMC) die Protagonisten. Auch am Sonntag bei Paris-Roubaix hat das Trio beste Chancen, das Podium unter sich auszumachen.
Um aber Boonen, den sprintstärksten unter den Favoriten, nicht zum Sieg zu chauffieren, erwartet Ballan mehr Attacken gegen den Belgier als in Flandern. Diese kamen bei der Ronde nur vom BMC-Kapitän, während Pozzato auf den Sprint setzte – eine Taktik, die nicht aufging. „Um Boonen zu besiegen, hätten wir ihn häufiger attackieren müssen. Ich kann nicht verstehen, warum Pozzato den Sprint wollte. Er hatte doch schon bei Gent-Wevelgem gesehen, dass er da keine Chance haben würde“, sagte Ballan.
Der Weltmeister von 2009 hofft, dass bei seinem Landsmann ein Umdenken eingesetzt hat. „Ich bin mir sicher, dass Pippo am Sonntag bei der gleichen Konstellation diesmal nicht auf den Sprint warten wird, sondern schon vorher etwas probieren. Ich denke, er hat das kapiert“, fand Ballan klare Worte.
Der 32-Jährige selbst wird am Sonntag die Anstiege vermissen, ist sich aber sicher, dass das Rennen auch so schwer genug wird. „Die Pflasterstücke können zu sowas wie Bergen werden. Wenn jemand nicht mehr die Beine hat, kann man dort eine Entscheidung herbei führen", so Ballan zu den 27 Pavé-Passagen. „Auf jeden Fall muss ich mir etwas einfallen lassen, wenn es wieder eine ähnliche Situation ist wie letzten Sonntag. Ich werde vor dem Velodrom alles versuchen", kündigte der zweimalige Roubaix-Dritte an.
Das Fehlen des zweimaligen Roubaix-Gewinners Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan/Schlüsselbeinbruch) sieht Ballan für sich nicht als Vorteil an - ganz im Gegenteil. „Fabians Fahrstil wäre mir entgegen gekommen. Er hätte auch nicht auf einen Sprint mit Boonen gewartet. Er hätte versucht das Rennen hart und selektiv zu gestalten", so Ballan. „Paris-Roubaix ist aber sicherlich auch in Abwesenheit von Cancellara kein einfaches Rennen."
Ob Ballan den Top-Favoriten Boonen vor dem Velodorm von Roubaix wird abhängen können oder ob der Belgier zum vierten Mal den berühmten Pflasterstein in die Höhe strecken darf, wird sich am Sonntag zeigen.
(rsn) – Nach einem vielversprechenden Saisonstart lief bei André Greipel und seinem Lotto-Belisol-Team in den Frühjahrsklassikern nicht viel zusammen. Von den erhofften Spitzenplatzierungen war de
(rsn) – Von unglaublichem Sturzpech wird Grischa Janorschke verfolgt. In den vergangenen vier Wochen landete der NetApp-Neuzugang gleich drei Mal hart auf dem Asphalt - bzw. auf den Pflastersteinen
(rsn) – Die bisherige Klassikersaison verlief für das Rabobank-Team nicht ganz nach Wunsch. Zwar wusste die Mannschaft in den meisten Rennen zu überzeugen, doch zum großen Sieg reichte es nicht.
(rsn) - Alessandro Ballan (BMC) hat bei Paris-Roubaix zum dritten Mal nach 2006 und 2008 einen dritten Platz eingefahren. Im Foto-Finish musste sich der 32 Jahre alte Italiener dem überraschend stark
Roubaix (dpa/rsn) - Keiner hat die einmalige Tom-Boonen-Show bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix stören können. Der 31-jährige Belgier krönte ein 53-Kilometer-Solo im Velodrom von Roubaix mit d
(rsn) - Für das Team NetApp wurde die zweite Teilnahme am Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix zu einem Wechselbad der Gefühle. Zunächst konnte sich Grischa Janorschke in der 12 Fahrer starken Gruppe
(rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix Radsportgeschichte geschrieben. Der 31 Jahre alte Belgier gewann den Frühjahrsklassiker nach einer Solofahrt v
(rsn) – Auch wenn er bei der Flandern-Rundfahrt gegen Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) den Kürzeren gezogen hatte, vertraut der Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini) auch am heutigen Sonntag
(rsn) - John Degenkolb (Argos-Shimano) nimmt nach seinen vielversprechenden Auftritten in den bisherigen Frühjahrsklassikern am heutigen Sonntag mit viel Selbstvertrauen sein zweites Paris-Roubaix in
(rsn) – André Greipel (Lotto-Belisol) wird am Ostersonntag doch bei Paris-Roubaix starten können. „Mein Handgelenk scheint gut genug zu sein“, twitterte der 29-Jährige, der sich am Mittwoch b
(rsn) - Fréderic Guesdon wird Paris-Roubaix wohl kaum ein zweites Mal gewinnen. Doch allein dass er am Start der 110. Austragung steht, ist ein Sieg. Es ist keine drei Monate her, da stürzte er
(rsn) – Auf das deutsche NetApp-Team wartet am Ostersonntag mit Paris-Roubaix das nächste Radsport-Monument nach der Flandern-Rundfahrt. Bei seiner zweiten Teilnahme beim französischen Frühjahrsk
(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S
(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej
(rsn) – Während Marco Haller (Tudor Pro Cycling) bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt den Weg über die frühe Spitzengruppe suchte, um ein Topergebnis einzufahren, gelang ihm dies bei Pari
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat zum dritten Mal in Serie Paris-Roubaix gewonnen. Der 30 Jahre alte Niederländer kam als Solist im Velodrom von Roubaix an. Ihm folgte Weltmeist
(rsn) – Vor dem 112. Paris-Roubaix hatte Jonas Rutsch (Intermaché – Wanty) gegenüber RSN die Hoffnung geäußert “dass ich auch meine eigene Chance bekommen werde.“ Schließlich trat sein Te
(rsn) - Ein Déjà-vu erlebten Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) beim 122. Paris–Roubaix: Wie schon eine Woche zuvor bei der Flandern-Rundfahrt fuhren sie in d
(rsn) – Zum dritten Mal in Serie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Paris-Roubaix für sich entschieden. Die Vorentscheidung im Duell mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) fiel
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat das Kopfsteinpflaster-Duell gegen Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) gewonnen und sich damit zum dritten Mal in Folge das Monument Paris-Rou
(rsn) – Letzte Saison wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seiner Solofahrt zum Sieg bei Paris-Roubaix von einer Zuschauerin mit einer Mütze beworfen. Diesmal traf es den Niederl
(rsn) – Bei Paris-Roubaix (1.UWT) kam es zum Duell, auf das viele gehofft hatten. Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hatten sich von den letzt
(rsn) – Klassiker-Triumph für das Team Grenke – Auto Eder: Der deutsche U19-Rennstall konnte durch Michiel Mouris das 22. Paris-Roubaix Juniors gewinnen. Der 18-jährige Niederländer setzte sich
(rsn) – Auch wenn ihm am Ende fast zwei Minuten auf das Gelbe Trikot fehlten, das er drei Tage lang getragen hatte, zog Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) ein ausgesprochen positives Fazi