--> -->

23.03.2012 | (rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) ist bereit für die Flandern-Rundfahrt. Der 31 Jahre alte Belgier gewann am Freitag die 55. Auflage des E3 Prijs Harelbeke und feierte seinen bereits fünften Sieg bei dem belgischen Frühjahrsklassiker. Zugleich setzte das Omega Pharma-QuickStep-Team seinen Siegeszug fort. Boonens Teamkollege Niki Terpstra hatte am Mittwoch bereits Dwars door Vlaanderen für sich entschieden.
„Ich wollte ein schönes Rennen liefern. Es ging mir nicht nur um das Ergebnis. Das Rennen war auch wichtig für den Kopf und um die Beine an den Anstiegen zu testen. Deshalb habe ich auch einige Attacken gestartet", so Boonen, der den 21. Sieg seines Teams in diesem Jahr einfuhr.
„Ich bin immer noch enttäuscht. Meine Vorstellung war nicht perfekt, aber am schlimmsten ist, dass mein Teamkollege Koen de Kort so schwer gestürzt ist”, twitterte Degenkolb nach dem Rennen. De Kort, am Mittwoch noch Dritter bei Dwars door Vlaanderen, zog sich bei dem Sturz gut 60 Kilometer vor dem Ziel einen Rippenbruch und eine tiefe Wunde am Knie zu, die genäht werden musste.
Ebenfalls unzufrieden war der 36-jährige Freire. „Ich bin ziemlich enttäuscht”, kommentierte der dreifache Weltmeister, der
haarscharf seinen dritten Saisonsieg verpasste, das Ergebnis. „Ich habe
mich wirklich gut gefühlt und hätte leicht gewinnen können, denn am Ende
war ich schneller als Boonen. Aber leider kennt er diese Strecke in-
und auswendig, vor allem das Finale, und ich denke, das ist der Grund,
warum ich nur Zweiter geworden bin. Boonen ist einen perfekten Sprint
gefahren und ich habe einen Fehler gemacht. Ich habe wegen der letzten
Kurve nicht sehen können, dass die Ziellinie schon so nah war und zu
spät meinen Sprint angezogen.“
Über seinen dritten Platz konnte sich dagegen Bernhard Eisel sehr freuen. „Auf den letzten 600 Metern hatte ich Krämpfe, andernfalls hätte ich im Sprint vielleicht Boonens Hinterrad halten können”, sagte der Sky-Neuzugang. „So aber konnte ich nicht die volle Kraft auf die Pedale bringen. Ich bin aber absolut glücklich, weil ich am Mittwoch noch gar nicht wusste, ob ich heute würde starten können. Es sah nämlich so aus, als ob meine Klassikersaison vorbei wäre“, so der 31-jährige Steirer, der mit Knieproblemen zu kämpfen gehabt hatte.
Großes Pech hatte Titelverteidiger Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan). Der Schweizer wurde nach einer Attacke am Oude Kwaremont durch einen Defekt gestoppt und stürzte kurz darauf auch noch. Zwar kämpfte sich der vierfache Zeitfahrweltmeister wieder in das Feld zurück, doch im Sprint fehlte Cancellara dann die Kraft, um seinen dritten Sieg in Folge einfahren zu können.
„Heute war ein Pechtag. Zum Glück habe ich nicht so viele davon”, nahm Cancellara seine Pleitenserie relativ gelassen. „Ich bin schon früh im Rennen gestürzt, aber mir nichts weiter getan. Danach hatte ich zwei Plattfüße unmittelbar hintereinander. Tony Gallopin hat mich wieder zurückgebracht, aber das war nur das Vorspiel zu dem, was noch kommen sollte.“ Tatsächlich kam ausgerechnet im Kwaremont der nächste Defekt – platter Vorderreifen – und kurz darauf traf ein Rabobank-Fahrer Cancellara von hinten und brachte ihn zu Fall. „Bei so viel Pech ist es schwer, um den Sieg zu kämpfen“, sagte der Allrounder weiter.Der Schweizer musste sich mit Rang 22 begnügen, Danilo Hondo (Lampre) kam als zweitbester Deutscher auf Platz 29.
Die Belgier Nico Sijmens (Cofidis), Gert Dockx (Lotto Belisol), Sébastien Delfosse (Landbouwkrediet) und Kevin Hulsmans (Farnese Vini), der mit den Italienern Luca Ascani und Oscar Gatto noch zwei Teamkollegen ans einer Seite hatte, der Slowene Gregor Gazvoda (Ag2R), der Däne Michael Mørkøv (Saxo Bank) und der Franzose Damien Gaudin (Europcar) bildeten die Ausreißergruppe des Tages, die rund sechs Minuten Vorsprung herausfahren konnte.
Als es in der zweiten Rennhälfte über die insgesamt 13 Hellingen ging, schrumpfte der Vorsprung der Spitzengruppe aber stark zusammen. Auch ein Sturz im Feld rund 70 Kilometer vor dem Ziel brachte die Verfolger nicht aus dem Konzept, so dass der Abstand kurz darauf weniger 1:50 Minuten betrug.
Am Taaienberg 56 Kilometer vor dem Ziel attackierte Hulsmans aus der Spitzengruppe heraus, während Boonen keine Minute später mit seinem Angriff das Feld auseinander fuhr. Dem Belgier konnten nur Cancellara, Hoste, Vanmarcke, Paolini und Leukemans folgen. Kurz darauf schlossen Degenkolb, Boasson Hagen, Pozzato, Ballan, Sagan, Oss, Tossato, Stannard, Ballan und weitere Fahrer zur Boonen-Gruppe auf, die schnell mehr als 30 Sekunden auf das Feld herausfahren konnte und auch nur noch 40 Sekunden hinter der Spitze lag.
Als das Tempo in der ersten Verfolgergruppe wieder zurückging, attackierte Cancellaras Teamkollege Tony Gallopin, gefolgt vom Belgier Leif Hoste (Accent Jobs). Der Belgische Meister Philippe Gilbrt (BMC), der sich schon zuvor meist am Ende des Feldes aufgehalten hatte, gab 44 Kilometer vor dem Ziel auf. Derweil waren nach dem Kruisberg die beiden Verfolgergruppen wieder zusammen gelaufen.
Im bis zu 20 Prozent steilen Paterberg zog Hulsmanns Teamkollege Gatto auf und davon, im Feld war es wieder Boonen, der attackierte und die restlichen Ausreißer noch vor der Spitze des nur 362 Meter langen Anstiegs einsammelte. In den 2,2 Kilometer langen und bis zu 11 Prozent steilen Kwaremont ging Gatto mit fast 40 Sekunden Vorsprung, während sich dahinter die Gruppe erst wieder organisieren musste. Es war dannGreg Van Avermaet (BMC), der als erster den Kwaremont in Angriff nahm. Danach trat Cancellara an, der sich bis dahin zurückgehalten hatte. Doch gerade, als der Schweizer eine Gruppe mit Boonen, Sagan, Vanmarcke und Pozzato initiiert hatte, fiel der vierfache Zeitfahrweltmeister mit einem Defekt zurück und musste einen Fahrer nach dem anderen an sich vorbeiziehen lassen.
Es kam aber noch schlimmer für Cancellara, denn kurz darauf stürzte er in einer Kurve. Doch der Berner schaffte – mit neuem Rad ausgestattet – immerhin wieder den Anschluss an das Hauptfeld, aus dem sich Chavanel, der Slowene Simon Spilak (Katusha) und der Kasache Dmityi Muravyew (Astana) auf die Verfolgung von Gatto gemacht hatten. Der wurde 25 Kilometer vor dem Ziel ebenfalls von einem Defekt gestoppt und musste Chavanel und Muravyew – Spilak war am Knokteberg zurückgefallen - an sich vorbeiziehen lassen.
Als es gut 20 Kilometer vor dem Ziel über die Schelde ging, waren dahinter Cancellara und der Rest des Feldes wieder zur Boonen-Gruppe zurückgekommen. Am 900 Meter langen und neun Prozent steilen Tiegemberg, dem letzten der 13 Hellingen, hatten Chavanel und Muravyew gut eine halbe Minute Vorsprung auf das von Liquigas und Farnese Vini angeführte Feld, aus dem heraus zunächst Stijn Devolder und kurz darauf Pozzato attackierte. Auch wenn das Spitzenduo gut zusammenarbeitete, war das Tempo der Verfolger doch zu hoch, so dass Chavanel und Murayew sieben Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen waren.
Auf den letzten Kilometern hinein nach Harelbeke konnten sich trotz mehrerer entschlossener Attacken von Stijn Devolder (Vacansoleil-DCM) und Dwars door-Gewinner Niki Terpstra (Omega Pharma-QuickStep) keine Fahrer mehr aus der großen Spitzengruppe lösen, so dass es zur Ankunft einer fast 50 Fahrer starken Gruppe kam. In einem langgezogenen Sprint behielt Boonen knapp die Oberhaupt vor Freire und war danach in seiner Heimat der gefeierte Mann.
24.03.2012Millar bricht sich bei E3 Prijs das Schlüsselbein(rsn) – Nach einem Sturz am Freitag beim E3 Prijs Harelbeke ist David Millars Klassikersaison beendet. Wie sein Garmin-Barracuda-Team mitteilte, zog sich der 35 Jahre alte Schotte einen Schlüsselbe
23.03.2012Jubelt Cancellara zum dritten Mal in Folge?(rsn) – Die Premiere in der WorldTour hat es in sich: Der E3 Prijs Vlaanderen mit Start und Ziel in Harelbeke wartet am heutigen Freitag mit zahlreichen schweren Pflaster-Steigungen auf, so dass sic
22.03.2012RadioShack-Nissan ganz auf Titelverteidiger Cancellara ausgerichtet(rsn) – Mit dem zweifachen Gewinner Fabian Cancellara an der Spitze tritt das RadioShack-Nissan-Team am Freitag beim E3 Prijs Harelbeke an. Der 31 Jahre alte Schweizer befindet sich derzeit bereits
22.03.2012BMC mit Hushovd, Gilbert und Burghardt zum E3 Prijs(rsn) – Im BMC-Aufgebot für den E3 Prijs Harelbeke (23. März) stehen gleich drei Fahrer, die bereits auf das Podiums des belgischen Frühjahrsklassikers gefahren sind. Der Italiener Alessandro Bal
22.03.2012Hondo führt Lampre-ISD an, Petacchi muss passen(rsn) – Danilo Hondo wird sein Lampre-ISD-Team beim E3 Prijs Harelbeke (23. März) anführen. Der 38 Jahre alte Lausitzer mit Wohnsitz in der Schweiz setzt damit seine Vorbereitung auf die Flandern-
01.03.2012Cancellara startet beim E3 Prijs und Gent-Wevelgem(rsn) - Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) wird in der Vorbereitung auf die Flandern-Rundfahrt am 1. April nicht nur am 23. März den E3 Prijs Vlaanderen-Harelbeke bestreiten, sondern auch zwei Tag
08.02.2012Project 1t4i auch beim E3 Prijs am Start(rsn) - Die Veranstalter des E3 Prijs-Harelbeke, der in diesem Jahr erstmals zur Worldtour zählt, haben am Mittwoch sieben Wildcards verteilt. Eingeladen wurden die Teams Accent.Jobs-Willems Veranda,
(rsn) - Die berühmte Mauer von Geraardsbergen wird im kommenden Jahr zwar nicht im Profil der Flandern-Rundfahrt auftauchen. Dafür steht der Anstieg 2012 erstmals im Programm des E3 Prijs Harelbeke,
14.11.2025Cross-Wochenende ohne Casasola und Norbert Riberolle (rsn) - Sara Casasola (Crelan – Corendon) wird auch das kommende Cross-Wochenende nicht im Feld zu sehen sein. Die Italienerin, die nach ihrem Sturz bei der EM in Middelkerke bereits für die Superp
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld (rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund
13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab (rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re
13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen (rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember? (rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr