--> -->
25.02.2012 | (rsn) – Der Belgier Sep Vanmarcke (Garmin-Barracuda) hat seinen prominenten Landsleuten bei Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) die Show gestohlen und den ersten Klassiker des Jahres gewonnen. Vanmarcke setzte sich bei der 67. Austragung des flämischen Eintagesrennens nach 200 Kilometern in Gent vor Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) und dem Spanier Juan Antonio Flecha (Sky) durch, dem Gewinner von 2010.
"Ich konnte es meinen Augen nicht glauben. Ich habe Tom Boonen, meinen großen Helden, geschlagen", strahlte Vanmarcke nach dem Rennen. Boonen hingegen, der den Sprint lanciert hatte und weiter auf seinen ersten Sieg bei Omloop Het Nieuwsblad warten muss, gab zu: "Ich bin zu früh angetreten, das Rennen war für mich 50 Meter zu lang."
Heinrich Haussler rundete das starke Abschneiden des Garmin-Teams als Vierter ab. Der Belgier Greg van Avermaet (BMC) wurde Fünfter vor dem Italiener Marco Marcato (Vacansoleil). Die Plätze sieben bis neun belegten die Franzosen Lloyd Mondory (Ag2r), Matthieu Ladagnous (FDJ) und Alexandre Pichot (Europcar). Hinter dem Belger Staf Scheirlinckx (Accent Jobs) kam John Degenkolb (Project 1t4i) als bester Deutscher auf Rang elf. Der Österreicher Bernhard Eisel und der Euskirchener Christian Knees (beide Sky) wurden 23. bzw. 27.
Der zweifache Gewinner Philippe Gilbert (BMC) hatte nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun und kam nicht über Rang 31 hianus. Auch das deutsche NetApp-Team konnte keinen seiner Fahrer im Vorderfeld platzieren. Für den 23-jährigen Vanmarcke war es dagegen nicht nur der erste Saisonsieg, sondern auch der bislang größte Erfolg seiner Karriere.
Das Rennen ging 60 Kilometer vor dem Ziel am Taaienberg in seine entscheidende Phase. Dort setzte Boonen seine Attacke, der nur Vanmarcke, Flecha, Thor Hushovd (BMC), Matti Breschel (Rabobank), Matthew Hayman (Sky) und Dries Devenyns (Omega Pharma QuickStep) folgen konnten. Gilbert war zudem diesem Zeitpunkt mit Defekt zurückgefallen.
Boonen und Co fuhren in der Folgezeite die letzen verbliebenen Fahrer einer Ausreißergruppe auf, zu der lange Zeit auch der Österreicher Marco Haller (Katusha) zählte. In der Folgezeit war es immer wieder Vanmarcke, der versuchte, seine Begleiter abzuschütteln. Nach und nach zahlten sich die Tempoverschärfungen aus, denn Hayman, Devenyns, Breschel und Hushovd fielen zurück. Den finalen Sprint des verbliebenen Spitzentrios eröffnete Boonen bei rund 200 Metern, Vanmarcke, der stärkste Fahrer des Tages, konnte aber noch vorbeziehen.
(rsn) – Weltmeister Mark Cavendish (Sky) hat beim 65. Kuurne-Brüssel-Kuurne (Kat. 1.1) den Konkurrenten keine Chance gelassen und seinen dritten Saisonsieg eingefahren. Der 26 Jahre alte Brite lieÃ
(rsn) – Das hatten sich die hoch gehandelten Stars der BMC Equipe bei der 67. Auflage von Omloop Het Nieuwsblad sicherlich anders vorgestellt – um den Sieg konnte keiner aus dem achtköpfigen Aufg
(rsn) – John Degenkolb (Project 1t4i) war am Samstag auf Platz elf zwar bester deutscher Starter bei der 67. Auflage von Omloop Het Nieuwsblad. Wirklich zufrieden war der 23 Jahre alte Erfurter mit
(rsn) – Mit dem Eintagesrennen Omloop Het Nieuwsblad (Kat 1HC) wird am Samstag die belgische Klassikersaison eingeläutet. Für einige Topstars ist der Semi-Klassiker nicht mehr als ein erstes Einro
(rsn) - Am Samstag könnte Philippe Gilbert (BMC) ein weiteres Kapitel Radsportgeschichte schreiben. Zwei Mal hat er bereits den flämischen Frühjahrsklassiker Omloop Het Nieuwsblad gewonnen. Mit ein
(rsn) – Mit großer Prominenz tritt das BMC-Team am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad an. Philippe Gilbert, überragender Klassikerfahrer des letzten Jahres, gewann das Rennen 2006 und 2008. Und mi
(rsn) - Edvald Boasson Hagen (Sky) wird wegen einer Erkältung nicht am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad starten können. Das kündigte der Norwegische Zeitfahrmeister gegenüber nieuwsblad.be an. I
(rsn) – Omloop Het Nieuwsblad bildet traditionell den Auftakt der belgischen Frühjahrssaison – auch am Samstag wieder, wenn es über 200 Kilometer mit Start und Ziel in Gent geht. Am Start des fl
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f