--> -->
25.02.2012 | (rsn) – Im Januar gelang Stefan Schumacher mit dem vierten Gesamtrang bei der prominent besetzten Tour de San Luis ein Auftakt nach Maß - zumal er auch das erste Rennen für sein neues Team bestritt, den dänischen Continental-Rennstall Christina Watches.
„Wirklich perfekt ist natürlich nur, wenn man gewinnt. Aber angesichts der starken Konkurrenz war der vierte Platz im Gesamtklassement schon ein Erfolg und ein gelungener Saisonauftakt“, kommentierte Schumacher gegenüber Radsport News sein Abschneiden. "Ich habe gezeigt, dass ich fit bin und dass diese Saison wieder absolut mit mir zu rechnen ist."
Mittlerweile befindet sich der 30-Jährige am Gardasee im Team-Trainingslager. Obwohl ihm in den vergangenen Tagen eine Grippe zu schaffen machte, fühlt sich der Allrounder gut. „Meine Form ist bei etwa 85 Prozent. Ich habe gut gearbeitet im Winter. Zudem profitiere ich natürlich von den Wettkämpfen im letzten Jahr mit vielen Klassikern in Italien. Dank dieser Wettkampfhärte steige ich dieses Jahr gleich mit einem höheren Level in die Saison ein, als zu Beginn der letzten Saison“, erklärte Schumacher.
Bei seinem vormaligen Arbeitgeber Miche hatte der Nürtinger „eine gute Zeit und ich bin dem Team nach wie vor dankbar für die Chance, die es mir geboten hat.“ Doch speziell im vergangenen Herbst lief es, als es darum ging, die Weichen für 2012 zu stellen, beim italienischen Drittdivisionär gar nicht nach Plan.
„Am Ende ist bei Miche aber leider vieles drunter und drüber gegangen. Die versprochene Weiterentwicklung hat nicht stattgefunden. Ende letzter Saison hieß es zunächst, es sei klar, dass wir künftig als ProContinental-Team fahren - plötzlich war dann wieder nichts mehr klar. Und momentan fährt das Team ja noch gar nicht. Bei Miche hat mir einfach die Perspektive gefehlt“, fand Schumacher klare Worte.
Auch deshalb hat sich der Schwabe zum Wechsel zum dänischen Christina Watches-Team entschieden. Das fährt derzeit zwar ebenfalls nur in der dritten Division. Aber, so Schumacher: „Vom Equipment bis zur sportlichen Leitung – vieles hat hier schon WorldTour-Niveau. Alles ist professionell organisiert und durchdacht. Ich fühle mich sehr wohl hier und habe ein sehr gutes Gefühl dabei. Meine ersten Eindrücke bestätigen jedenfalls mein Gefühl, dass es die richtige Entscheidung war“, kam der 30-Jährige ins Schwärmen.
Da Christina Watches in Zukunft auch in der WorldTour fahren möchte, fühlt sich Schumacher am richtigen Fleck, um seine ambitionierten Ziele umsetzen zu können.“ Ich bin mir sicher, dass diese Mannschaft Zukunft und großes Potenzial hat und ich freue mich darüber, Teil dieses Teams zu sein", sagte er.
Die nächsten Rennen wird Schumacher in den Niederlanden bei der Ronde van Drenthe und in Belgien bei Nokere Koerse bestreiten. Danach steht die Mexiko-Rundfahrt auf dem Programm. Eines der wichtigsten Rennen wird allerdings erst im August stattfinden.
„ Für das Team ist vor allem die Dänemark-Rundfahrt ein echtes Highlight. Das ist unser Heimrennen und eines der 2.HC-Kategorie - da wollen wir etwas zeigen. Da mir das Rennen liegen sollte, möchte ich dort natürlich auf Sieg fahren", so Schumacher, der aber nicht nur in Dänemark glänzen will. "Prinzipiell will ich so erfolgreich wie möglich sein und möglichst viele Siege einfahren dieses Jahr", kündigte er an.
Noch ist unklar, ob Schumacher auch 2012 an der Seite seine langjährigen Teamkollegen Davide Rebellin fahren wird, der nach abgelaufener Dopingsperre 2011 ebenfalls bei Miche Unterschlupf fand und momentan noch ohne Team dasteht.
„Davide und ich verstehen uns gut und ich würde mich natürlich freuen, wenn wir wieder Teamkollegen wären. Zu den aktuellen Wechselgerüchten kann ich allerdings nichts sagen. Das ist Angelegenheit von Davide und dem Teammanagement", sagte Schumacher.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f