Tour Down Under

Greipel fängt Petacchi nach starkem Finish noch ab

Foto zu dem Text "Greipel fängt Petacchi nach starkem Finish noch ab"
André Greipel (Lotto-Belisol) gewinnt ganz knapp die 1. Etappe der Tour Down Under. | Foto: ROTH

17.01.2012  |  (rsn) – André Greipel (Lotto-Belisol) hat auch die 1. Etappe der Tour Down Under gewonnen. Der 29 Jahre alte Hürther, bereits am Sonntag beim Kriterium in Adelaide der schnellste, setzte sich über 149 Kilometer von Prospect nach Clare im Sprint nach Foto-Entscheid vor dem Italiener Alessandro Petacchi (Lampre-ISD) und dem Weißrussen Yauheni Hutarovych (FDJ) durch. Auf den Plätzen vier und fünf folgten Petacchis Landsleute Fabio Sabatini (Liquigas-Cannondale) und Daniele Bennati (RadioShack-Nissan).

"Ich bin froh, heute gewonnen zu haben. 800 Meter vor dem Ziel gab es einen schweren Sturz, wodurch ich ungefähr auf Platz 20 zurückfiel. Aber ich konnte die Lücke wieder schließen", erklärte Greipel im Ziel. "Dann zog Petacchi nach rechts herüber. Er ist ein großer Star, aber so was sollte er nicht machen. Durch seine Aktion stürzten zwei meiner Teamkollegen. Nach meinem Sieg interessiert mich jetzt nur, wie es ihnen geht."

Petacchi widersprach der Schilderung seines Kontrahenten. "Ich habe leicht rübergezogen aber ich habe ihm all den Platz gelassen, den er brauchte", sagte der Routinier, der von Davide Vigano und Danilo Hondo mustergültig den Sprint angezogen bekam, sich dann aber knapp geschlagen geben musste. Auch die Rennleitung sah kein Vergehen Petacchis.

Wie schon bei der Down Under Classic gingen die Australier leer aus. Bester der heimischen Fahrer war Chris Sutton (Sky) auf Rang sechs vor seinem Landsmann Jonathan Cantwell (Saxo Bank). Der neue Rabobank-Sprintkapitän Mark Renshaw wurde Neunter hinter dem Spanier Xavier Florencio (Katjuscha). Platz zehn ging an Manuel Belletti (Ag2R), einen weiteren Italiener.

Mit seinem zweiten Saisonsieg übernahm Greipel auch die Führung im Gesamtklassement. Die Ergebnisse des Kriteriums gehen nicht in die Endabrechnung mit ein. Platz zwei belegt Petacchi mit vier Sekunden Rückstand, Zeitgleicher Dritter ist der Schweizer Martin Kohler (BMC), der als Ausreißer beide Zwischensprints gewann und sich dadurch Zeitgutschriften sicherte.

Bei extremen Temperaturen von mehr als 40 Grad und starkem Gegenwind ergriffen unmittelbar nach Ende der Neutralisation vier Fahrer die Flucht. Kohler, der Russe Eduard Vorganov (Katjuscha), der Italiener Marcello Pavarin (Vacansoleil-DCM) und der Australier Rohan Dennis (UniSA) fuhren einen Vorsprung von mehr als elf Minuten heraus, bevor das Feld reagierte und vor allem die Sprinterteams wie Lotto, Sky und die Lokalmatadoren von GreenEdge die Verfolgungsarbeit übernahmen.

Nachdem der Abstand 25 Kilometer vor dem Ziel auf deutlich unter zwei Minuten geschrumpft war, versuchte es Rohan auf den letzten 15 Kilometern mit einer Soloattacke, die aber angesichts des Gegenwinds und seines Kräfteverlusts vergeblich war.

Im bergab führenden Finale sorgte ein Sturz auf dem letzten Kilometer für Verwirrung unter den Sprintzügen, die Petacchi für sich nutzen wollte. Mit einem frühen Antritt zog der 38-Jährige davon, hatte aber die Rechnung ohne Greipel gemacht, der Petacchi noch abfangen und einen knappen Sieg feiern konnte.

Zu den mehr als 20 gestürzten Fahrern zählten auch Greipels Teamkollege Jurgen Roelandts, der Franzose Frederic Guesdon (FDJ-BigMat) und der Italiener Matteo Montaguti (AG2R-La Mondiale). Beide mussten in das Royal Adelaide Hospital gebracht werden, der Belgier mit vermutetem Schlüsselbeinbruch, der 40 Jahre alte Guesdon mit Verdacht auf Hüftbruch, der sein Karriereende bedeuten könnte. Montaguti wurde in die SportsMed-Klinik in Adelaide eingeliefert und dort ebenfalls wegen Verdacht auf Schlüsselbeinbruch geröntgt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.03.2012Roelandts: Comeback nicht vor Ende Mai

(rsn) – Auch zwei Monate nach seinem schlimmen Sturz bei der Tour Down Under ist Jurgen Roelandts noch weit von einem Comeback entfernt. Der 26 Jahre alte Belgier trainiert unter ärtzlicher Überwa

14.02.2012Roelandts: Rückschlag im Heilungsprozess

(rsn) – Der bei der Tour Down Under schwer gestürzte Jurgen Roelandts (Lotto-Belisol) wird in der Frühjahrssaison wohl keine Rennen mehr bestreiten können. Grund sind neurologische Probleme, die

31.01.2012Roelandts kann wieder mit leichtem Training beginnen

(rsn) – Der Belgier Jürgen Roelandts (Lotto-Belisol) hat zwei Wochen nach seinem schweren Sturz bei der Tour Down Under gute Nachrichten erhalten. Bei einer Untersuchung in einem Krankenhaus im bel

26.01.2012Contador auch mit drei Kilo zuviel der Beste

(rsn) – Was soll das erst geben, wenn Alberto Contador mit Idealgewicht an den Start geht? Am Mittwoch jedenfalls gewann der Spanier die 3. Etappe der Tour de San Luis nach einer erstklassigen Vorst

23.01.2012Greipel: "Ein toller Einstieg in die Saison"

(rsn) – Australien war auch 2012 für André Greipel (Lotto-Belisol) wieder eine Reise wert. „Mit vier Siegen in sieben Rennen bin ich sehr zufrieden. Drei Siege in der WorldTour sind ein toller E

22.01.2012Gerrans: "Dieser Erfolg schmeckt süßer"

(rsn) - Simon Gerrans hat seinem GreenEdge-Team beim Heimspiel einen Einstand nach Maß beschert. Der Australische Meister gewann am Sonntag zum WorldTour-Auftakt die Tour Down Under und ist damit i

22.01.2012Gerdemann: „Das war eine gute Woche für uns“

(rsn) – Das luxemburgische RadioShack-Nissan-Team kehrt zwar ohne Einzelsieg von der Tour Down Under zurück. Mit einer soliden Leistung sicherte sich die Mannschaft um die beiden Deutschen Linus Ge

22.01.2012Greipel kann in Adelaide nochmals jubeln

(rsn) – André Greipel (Lotto-Belisol) hat zum Abschluss der Tour Down Under seinen dritten Tagessieg eingefahren. Der 29 Jahre alte Hürther setzte sich auf der 6. Etappe in Adelaide nach 20 Runden

21.01.2012Tour Down Under: Santos verlängert bis Ende 2016

(rsn) – Gute Nachrichten für die Santos Tour Down Under. Das Energie-Unternehmen Santos wird für vier weitere Jahre als Namenssponsor des größten australischen Radrennens auftreten. Das gab Jay

21.01.2012Valverde meldet sich zurück, Gerrans jetzt vorn

(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) hat auf der Königsetappe der Tour Down Under den ersten Sieg nach seiner Dopingsperre eingefahren. Der 31 Jahre alte Spanier entschied das fünfte Teilstück Ã

20.01.2012Freire noch immer einer der Schnellsten

(rsn) – Oscar Freire hat dem von Hans-Michael Holczer geleiteten Katjuscha-Rennstall bei der Tour Down Under den ersten Sieg der Saison beschert. Der 35 Jahre alte Spanier, der zum Saisonende 2011 R

20.01.2012Ciolek: Zu früh angetreten

(rsn) – Gerald Ciolek (Omega Pharma-QuickStep) kommt bei der Tour Down Under immer besser in Form. Nach einem neunten und einem 15. Platz kämpfte der 25 Jahre alte Pulheimer auf der 4. Etappe um de

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Viviani und Impey als Sportdirektoren zu Ineos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Start in Namur, 13 Rennen: Van der Poels Cross-Programm steht

(rsn) – Wenn in der Vorbereitung alles wie geplant läuft, wird Mathieu van der Poel ist (Alpecin – Deceuninck) am 14. Dezember in die Cyclocross-Saison 2025/26  einsteigen und beim Weltcup in N

28.11.2025Die Theorie erfolgreich in die Praxis umgesetzt

(rsn) – Für Lennart Jasch stellte das Jahr 2025 nichts weniger als eine sportliche Zeitenwende dar. Die Saison war die erste, in der sich der seit kurzem 25-Jährige komplett dem Radsport widmen ko

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

28.11.2025Tour-Debüt für Unibet? Schlussetappe nach Kubis´ Geschmack

(rsn) – Den Unibet - Rose Rockets werden gute Chancen auf die Premiere bei der Tour de France 2026 zugebilligt. Neben der erhöhten sportlichen Qualität des Kaders – neu verpflichtet wurden unter

28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin

(rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)