--> -->
04.01.2012 | (rsn) – Das niederländische Vacansoleil-DCM-Team setzt in der neuen Saison nicht nur auf gleich zwölf Neuzugänge, sondern auch auf seine im vergangenen Jahr erfolgreiche junge Garde um die Belgier Wout Poels und Thomas De Gendt sowie den Niederländischen Meister Pim Ligthart. „Wir haben volles Vertrauen in diese Fahrer, die in den vergangenen Monaten bereits besser dotierte und vorzeitig verlängerte Verträge erhalten haben", sagte Manager Daan Luijkx bei der Teampräsentation in Maastricht.
Dazu kommen namhafte Zugänge wie der Niederländer Kenny van Hummel (von Skil-Shimano), der Schwede Gustav Larsson (von Saxo Bank) oder der Österreicher Stefan Denifl, mit deren Hilfe das Team auch bei der Tour de France Ergebnisse einfahren will. „Im vergangenen Jahr waren wir froh, wenn wir in der Gruppe des Tages dabei waren. Diesmal erwarten wir mehr. Wir haben die Fahrer dafür“, so Luijkx, dessen Team im vergangenen Jahr erstmals bei der Tour teilnahm.
In Erinnerung blieb besonders der spektakuläre Sturz des Niederländers Johnny Hoogerland, der auf der 9. Etappe in einer Ausreißergruppe unterwegs war, in die ein Begleitwagen des Französischen Fernsehens hineinfuhr. Der Allrounder flog dabei in hohem Bogen in einen Stacheldrahtzaun, zog sich dabei glücklicherweise aber keine schlimmeren Verletzungen zu und konnte an diesem Tag sogar sein Bergtrikot verteidigen.
Bei der Tour 2012 will Vacansoleil-DCM sturzfrei und erfolgreicher über die Runden kommen. „Unsere Ziele sind klar: Wir wollen bei einer der großen Rundfahrten unter die besten Zehn des Gesamtklassements und einen Etappensieg sowie einen Podiumsplatz bei einem der Radsport-Monumente", kündigte Luijkx an.
Das Vacansoleil-DCM-Aufgebot 2012: Johnny Hoogerland, Martijn Keizer, Pim Ligthart, Wouter Mol, Wout Poels, Kenny van Hummel, Rob Rujigh, Barry Markus, Bert Jan Lindemann, Lieuwe Westra (alle Ned), Matteo Carrara, Marco Marcato, Marcello Pavarin, Mirko Selvaggi (alle Ita), Thomas de Gendt, Stijn Devolder, Björn Leukemans, Frederik Veuchelen, Kevin van Impe, Kris Boeckmans (alle Bel), Tomasz Marczynski, Jacek Morajko (beide Polen), Romain Feillu (Frankreich), Sergej Lagutin (Usb), Stefan Denifl (Aut), Martin Mortensen (Den), Gustav Erik Larsson (Swe), Nikita Novikov (Rus), Rafael Valls (Spa)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche