--> -->
07.12.2011 | (rsn) - Der Kasache Alexander Winokurow hat die vom Schweizer Magazin L`Illustre gegen ihn erhobenen schweren Vorwürfe zurückgewiesen, er habe sich im April 2010 den Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2010 erkauft. Winokurow soll dem Russen Alexander Kolobnew 100.000 Euro gezahlt haben, damit der ihm den Vortritt ließe.
"Dahinter stecken Leute, die meinen Kopf wollen. Ich kann das Gerede über mich nicht akzeptieren", kommentierte Winokurow dagegen in einer Presseerklärung von Astana die Meldungen. "Es ist doch seltsam, dass es wenige Tage nach Bekanntgabe meiner Kandidatur für das kasachische Parlament passiert. Es ist eine Verletzung meiner Privatsphäre. Wie ist es zu erklären, dass E-Mails wie zufällig auf dem Desktop eines Journalisten gelangen, ohne dass deren Herkunft klar ist?", glaubt er an eine Intrige. Der 38 Jahre alte Winokurow kündigte juristische Schritte an.
Winokurow war Ende November in seiner Heimat von der Regierungs-Partei Nur Otan als Kandidat für die nächsten Parlamentswahlen aufgestellt worden. Kurz vor der Veröffentlichung des Artikels in L’Illustre hatte er erklärt, dass die Boulvardpresse sein Email-Konto geknackt und ausgespäht habe.
L`Illustre beruft sich auf einen E-Mail-Kontakt, der am Tag nach dem Rennen zwischen Winokurow und den zweimaligen Vizeweltmeister stattgefunden habe. Der Russe soll zudem über ein Konto bei einer Bank in der Schweiz verfügen, auf das die 100.000 Euro eingezahlt worden seien. "Das ist ein erneuter Versuch, meinen Namen zu beschmutzen. Ich habe immer mal Geld verliehen“, lautete Winokurows Erklärung dazu. Kolobnev äußerte sich bisher nicht zu den Vorwürfen.
Der 30-Jährige hatte mit Winokurow ein Ausreißerduo gebildet, sich vom Astana-Kapitän im Finale aber abschütteln lassen und am Ende den zweiten Platz belegt. Mittlerweile hat das Magazin den angeblichen Email-Verkehr zwischen den beiden veröffentlicht. Dabei habe Winokurow unter anderem auf eine besorgte Email seines Kontrahenten reagiert und geschrieben: „Du hast alles richtig gemacht, mach’ Dir keine Sorgen. Wie man sagt, die Erde ist rund und Gott sieht alles ."
Kolobnev soll zuvor an Winokurow geschrieben haben: "An diesem Tag (in Lüttich, d. Red.) habe ich mich stärker als je zuvor gefühlt. Jetzt bleibt mir nur geduldig zu warten, um zu sehen, ob das alles nicht umsonst war. Mein einziger Trost ist, dass du und nicht einer der Einheimischen (belgischen Fahrer, d. Red.) gewonnen hast. Hier ist eine Kopie meiner Bankdaten und lösche sie (die Email, d. Red.) aus deinem Postfach oder mir werden die Eier abgeschnitten."
(rsn) - Alexander Winokurow hat das Urteil des Lütticher Gerichts in dem ihn und Alexander Kolobnev betreffenden Bestechungsprozess in einem Statement als “einzig faire Entscheidung“ bezeichnet.
(rsn) - Alexander Winokurow und Alexander Kolobnev können durchatmen. Der Kasache und der Russe wurden laut wielerflits.be am Dienstag von einem Lütticher Gericht aus Mangel an Beweisen vom Bestechu
(rsn) - Das für heute angekündigte Urteil im Bestechungsfall Alexander Winokurow und Alexander Kolobnev wird erst am 22. Oktober verkündet. Das berichtete die belgische Zeitung Het Nieuwsblad auf i
(rsn) - Im Fall von Alexander Winokurow und Alexander Kolobnev fordern die belgischen Staatsanwälte laut der Sportzeitung L´Equipe sechsmonatige Haftstrafen sowie hohe Geldbußen für die beiden Bes
(rsn) - Astana-Teammanager Aelxander Winokurow und Alexander Kolobnev müssen sich am 13. März 2018 vor einem belgischen Gericht verantworten. Das meldet sudinfo.be. Dem Duo wird eine Absprache beim
Aigle (dapd/rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI untersucht nun auch Vorwürfe, nach denen Olympiasieger Alexander Winokurow im Jahr 2010 Lüttich-Bastogne-Lüttich durch Bestechung gewonnen haben soll
Padua (dpa/rsn) - Die Staatsanwaltschaft der norditalienischen Stadt Padua ermittelt gegen Olympiasieger Alexander Winokurow wegen des Verdachts des Sportbetrugs. Der 39-jährige Kasache soll 2010 sei
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI prüft die angebliche Bestechungsaffäre, in die der Kasache Alexander Winokurow (Astana) und der Russe Alexander Kolobnew (Katjuscha) verwickelt sein sollen
(rsn) – Die Freude im Peloton und im Publikum hielt sich in Grenzen, als Alexander Winokurow 2010 nach abgesessener Dopingsperre den prestigeträchtigen Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttic
(rsn) – Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat auch die zweite schwere Bergankunft des Giro d’Italia Women gewonnen. Nach 150 Kilometern von Fermignano hinauf zum Monte Nerone war sie auf der
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat auch die 4. Etappe der Tour of Austria (2.1) gewonnen und die Gesamtführung von seinem Teamkollegen Felix Großschartner übernommen. Das in In
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Nach dem Etappensieg an der Mur-de-Bretagne ist Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) Spitzenreiter im Kampf ums Grüne Trikot und im Ziel der 7. Etappe bezeichnete Biniam Girmay (Interma
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) trägt das Grüne Trikot der Tour de France auf der 8. Etappe in Richtung Laval nur noch stellvertretend, nachdem Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) es i
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) konnte im Ziel der 7. Etappe der Tour de France als heimlicher Gewinner bezeichnet werden. Der Däne musste sich an der Mur de Bretagne zwar im Spri
(rsn) - Nach dem Highspeed-Crash in der Favoritengruppe sechs Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe zur Mur de Bretagne sind die meisten Fahrer mit Schürfwunden und Prellungen davongekommen. Joao Alme
(rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. Dafür schaut
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Kein Zweifel, Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) ist eher ein Mann für die langen Anstiege. Umso überraschender kam sein vierter Platz an der Mur-de-Bretagne am Ende der 7. Tour-E
(rsn) – Dank seiner unvergleichlichen Explosivität im Schlusssprint stürmte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe der Tour de France zum Tagessieg und schlüpfte ins Gelbe Tri
(rsn) – Als Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) im Finale der 7. Tour-Etappe in den Massensturz verwickelt war, bei dem in der Kopfgruppe rund 15 Fahrer zu Boden gingen, schien es so, als ob sic