--> -->
02.11.2011 | (rsn) – Nach nur einem Jahr als Sportlicher Leiter beim Team Leopard-Trek sucht Torsten Schmidt eine neue Herausforderung. Die Fusion von Leopard und RadioShack nutzte der Ex-Profi dazu, um sich beruflich zu verändern. „Ich möchte betonen, dass ich ohne Streit von Leopard weggegangen bin. Zugleich war es aber auch meine eigene Entscheidung, das Team zu verlassen“, stellte Schmidt im Gespräch mit Radsport News klar.
Sein neuer Arbeitgeber wird das russische Katjuscha-Team sein, das von Hans-Michael Holczer geleitet wird. Unter dem Schwaben fuhr Schmidt einst sechs Jahre lang bei Gerolsteiner (200 bis 2005). „Das ist zwar auch schon wieder sechs Jahre her, aber der Kontakt ist nie abgerissen“, erklärte der Rheinländer, der im Jahr 2008 Sportlicher Leiter bei CSC/Saxo Bank wurde.
Bei Katjuscha trifft Schmidt zudem auf seine beiden ehemaligen Gerolsteiner-Teamkollegen Uwe Peschel und Michael Rich, die beide ebenso in der Sportlichen Leitung tätig sein werden wie Christian Henn, der bereits bei Gerolsteiner für die Sportliche Leitung verantwortlich war. Bei Katjuscha wird Schmidt die in etwa gleichen Kompetenzen haben wie bei Leopard-Trek. „Das war auch einer der Gründe, warum ich dieses Angebot gerne angenommen habe", erklärte der 39-Jährige.
Mit zu Katjuscha nimmt Schmidt auch Rüdiger Selig. Den 22 Jahre alten Berliner hatte er schon im Sommer als Stagiaire zu Leopard-Trek gelotst. „Nach der Fusion war für Rüdiger dort aber leider kein Platz mehr. Als ich wusste, dass ich zu Katjuscha gehen werde, habe ich mit ihm gesprochen und ihm die Vorzüge von einem Engagement aufgezeigt.“
Dass Selig schon als Neoprofi den Durchbruch schaffen kann, bezweifelt Schmidt nicht. „Er hat schon mit seinem Sieg in Binche gezeigt, was er drauf hat. Wir wollen ihm nicht zu viel Druck machen, aber ich denke, er kann schon früh in der Saison ein paar gute Ergebnisse einfahren“, so Schmidt über Selig, der gemeinsam mit dem Russen Denis Galimzyanov und dem dreifachen Weltmeister Oscar Freire die Sprinterfraktion bilden wird.
Schmidts erste Eindrücke vom neuen Umfeld sind durchweg positiv. „Da hat Holczer schon einiges auf die Beine gestellt", sagte er. "Das erste Teamtreffen vor 14 Tagen in Italien lief schon sehr strukturiert ab. Es hat eine zuversichtliche Stimmung geherrscht. Ich denke, dass das Gerüst stimmt und das Team eine echte Chance auf eine starke Saison hat.“
Dabei sieht es Schmidt nicht als Problem, sondern eher als Herausforderung an, dass die Katjuscha-Mannschaft kein solches Star-Ensemble ist wie etwa Leopard-Trek: „Es ist auch eine schöne Aufgabe, mit jüngeren Fahrern zu arbeiten. Und mit Freire oder Joaquin Rodriguez haben wir ja auch zwei namhafte Fahrer im Aufgebot.“
Seine Fahrer wird Schmidt wieder Mitte Dezember in der Toskana beim ersten Teamtrainingslager zu Gesicht bekommen. „Wir sind aber auch momentan ständig in Kontakt“, ergänzte er. Das zweite Teamtrainingslager wird dann im Januar auf Mallorca stattfinden.
(rsn) - Das australische Orica-GreenEdge-Team hat den Neuseeländer Sam Bewley als Ersatz für den zurückgetretenden Sprintroutinier Robbie McEwen verpflichtet. Der 24-Jährige kommt ab Mittwoch bere
(rsn) - Nach langer Suche hat der Italiener Davide Rebellin doch noch ein Team für die Saison 2012 gefunden. Der 40-Jährige, der im vergangenen Jahr nach zweijähriger Dopingsperre ins Peloton zurü
(rsn) - Nach seiner Dopingsperre hat der Italiener Franco Pellizotti einen Vertrag bis Ende 2013 beim italienischen Zweitdivisionär Androni-Giocattoli unterschrieben. Dies gab der Rennstall von Giann
(rsn) – Jerome Gilbert, der jüngere Bruder von Philippe Gilbert (BMC), fährt ab sofort für den belgischen Zweitdivisionär Accentjobs- Willems Verandas. Dies gab der Rennstall am Donnerstag bekan
(rsn) – Der Spanier Oscar Pujol, der nach der Auflösung von Omega Pharma-Lotto vom Nachfolger Lotto-Beliosl nicht mher übernommen worden war, wechselt zum irnaischen Drittdivisionäre Azad Univers
(rsn) – Andreas Stauff wird seine Karriere bei seinem alten Team Eddy-Merckx-Indeland fortsetzen. Wie der deutsche Continental-Rennstall am Donnerstag meldete, wird der 25 Jahre alte Kölner wird ab
(rsn) – Kevin Van Impe hat seinen sofortigen Rücktritt vom Profiradsport bekannt gegeben. Der 30 Jahre alte Belgier war erst Ende 2011 vom belgischen Quick Step-Rennstall zum niederländischen Vaca
(rsn) - Der Slowene Robert Vrecer fährt ab sofort für das österreichischen Continental-Team Vorarlberg. Der 31-Jährige stand in der vergangenen Saison beim slowenischen Rennstall Perutnina Ptuj un
(rsn) - Team NetApp hat nach dem krankheitsbedingten Rückzug des US-Amerikaners Steven Cozza mit sofortiger Wirkung Marcel Wyss verpflichtet. Der 25 Jahre alte Schweizer fuhr in den vergangenen drei
(rsn) – Davide Rebellin wird nicht Teamkollege von Stefan Schumacher beim Christina Watches-Team. Der dänische Drittdivisionär, der kurz vor einer Verpflichtung des 40-jährigen Italieners gestand
(rsn) – Der frühere Milram-Profi Björn Schröder hat ein neues Team gefunden. Der 31 Jahre alte Berliner, der im vergangenen Jahr beim Bochumer Nutrixxion-Rennstall unter Vertrag stand, fährt in
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f