--> -->
03.07.2011 | (rsn/tt) - Kinderlieder sind oft nicht so harmlos, wie sie klingen. Ein schönes Beispiel schoss dem durchaus frankophilen Tiger durch den Kopf, als auf der 1. Etappe der Tour 2011 (schon wieder ein Jahr vorbei…) nach Mont des Alouettes Favorit Contador mit 1:20 Rückstand ordentlich Federn lassen musste.
Das Lied geht so: Gentille Alouette, je te plumerai. Je te plumerai la tête, Alouette, o-o-o-oh. Kleine Lerche, ich rupf' dich. Ich rupf dir den Kopf… Und so geht es dann immer weiter, in sieben bösen Strophen: Die Brust wird gerupft, der Rücken, die Flügel, der Schwanz - die arme Lerche wird von Kopf bis Fuß ihrer Federn entledigt. Und landet dann im Kochtopf.
Das Gefühl mag wohl auch so mancher der Tour-Favoriten gehabt haben, die gestern durch den Massensturz acht Kilometer vor dem Ziel abgehängt wurden: Gleich am ersten Tag so richtig gerupft werden, das ist nicht schön. Und bei Alberto Contador oder Samy Sanchez flogen etliche Federn, als sie bis ins Ziel fast eineinhalb Minuten verloren.
Das alles, weil ein Astana-Fahrer nach dem „Bodycheck“ mit einer unaufmerksamen Zuschauerin ins Feld stürzte, und ein gutes Dutzend seiner Kollegen mit abräumte. Bis alle ihre Siebensachen wieder eingesammelt hatten, waren zwei Drittel des Fahrerfelds blockiert – inklusive dem nach einem Rad-Wechsel zurückgefallenen Contador.
Ob Andy Schleck wirklich nicht mitbekommen hat, dass Conta in der Gruppe war, die schnell eine halbe Minute zurücklag? Oder war das schon die Retourkutsche für den Schaltfehler im vergangenen Jahr, als der Spanier nicht wartete, und Schleck schließlich so die Tour verlor? Nachfragen, wer hinten ist, hätte man ja mal können, meint der Tiger. Immerhin ist bei der Tour heuer der Funk ja noch erlaubt.
Mal sehen, wer sich heute die Sieges-Federn an den Helm stecken darf…
Eine kleine Episode der gestrigen Etappe muss der kleine Tiger noch berichten: Es ging durch Saint Hermine, den Geburtsort des früheren Premierministers Georges Clemenceau, genannt – genau: der „Tiger“! Ein etwas pompöses Denkmal ziert die Ortsmitte, um an den französischen Staatschef von 1906 bis 1909 und 1917 bis 1920 zu erinnern.
Und wie leider bei uns weit verbreitet, brachten auch die Eurosport-Kommentatoren nur Clemenceaus harten Kurs gegenüber Deutschland nach dem 1. Weltkrieg aufs Tapet. Dass der sozialistische Premier letztlich nachgegeben hat, und dass er zudem lange Jahre Eigentümer und Herausgeber der Zeitschrift "L'Aurore" war, in der der junge Schriftsteller Émile Zola 1898 mit seinem berühmten Artikel "J’accuse" die „Dreyfus-Affäre“ ins Rollen brachte, die Debatte um den angeblichen Landesverrat eines Offiziers jüdischer Herkunft, fiel einmal mehr unter den Tisch. Wie die Federn der gerupften Tour-Favoriten…
Aber zumindest Sie, geschätzte Nutzer, wissen nun Bescheid. Und der Tiger ist froh, ein wenig zur Aufklärung über seinen großen Namens-Kollegen beigetragen zu haben.
Das war's für heute. Vielen Dank, dass Sie bis hierher mitgerupft haben. Und klicken Sie auch morgen wieder rein, wenn Teo Tiger sich so seine Gedanken macht. Dann garantiert Feder-frei. Versprochen.
(Ra/ tt) - Haben die Schlecks die Tour gestern auf der Abfahrt verschenkt? Der Tiger traute seinen vom vielen Tour-Glotzen schon müden Augen kaum, als er Andy Schleck fast aufrecht um die Kurven der
(Ra/ tt) - Erinnern Sie sich? "Ich bin Tyler Farrar. Sprinter im Team Garmin-Transitions. Im Rennen brauche ich perfekte Sicht...“ Gefühlte 50 Mal pro Etappe präsentierte der Amerikaner bei der To
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech