--> -->
30.05.2011 | (rsn) - Ausrollen auf der letzten Etappe? Von wegen... Nachdem das Feld aus Friedberg gerollt ist und die Neutralisation vorbei war, ging es gleich voll zur Sache. Es gab ständig Attacken und wir Fahrer haben uns wie an einer Perlenschnur aufgereiht. Entscheidend absetzen konnte sich nach 30 Minuten letztlich ein Fahrer von SaxoBank. Danach kehrte erst mal Ruhe im Peloton ein.
Ich habe das genutzt, um die Beine durchzuschütteln und versucht, mich vom sehr hohen Anfangstempo zu erholen. Ziemlich schnell hat Sky dann begonnen, die Nachführarbeit zu leisten und von da an hieß es, die Zeit bis zur Finalrunde abzusitzen.
Aber für mich war dann doch noch etwas zu tun unterwegs: Nach 50 Kilometern ist mir irgendjemand mit seinem Vorderrad an mein Schaltwerk gefahren und plötzlich konnte ich nicht mehr vernünftig schalten. Also habe ich angehalten und das Ersatzrad für ein paar Kilometer genommen. Danach durfte ich dann noch einmal auf mein richtiges Wettkampfrad zurückwechseln. Man hat ja sonst nichts zu tun...
Auf der Zielrunde hat sich dann herausgestellt, dass wir auf den letzten 2,5 Kilometern Rückenwind hatten und die letzten 500 Meter bis zum Ziel leicht ansteigend waren. Unser Plan war es eigentlich, die letzten 1,5 Kilometer von vorne zu fahren, um dann in guter Position zu sein. Nur hat uns der Rückenwind da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Es war einfach nicht möglich, das Feld durch ein hohes Tempo lang zu ziehen.
Stattdessen kamen viele Fahrer immer wieder nach vorne und es hat sich bunt gemischt. In all dem Durcheinander habe ich dann auch noch Rogers Hinterrad verloren und er hat es dann selber versucht. Schade, dass es nur zum sechsten Platz gereicht hat, aber unsere Sprintvorbereitung hat einfach nicht gut genug geklappt. Dafür hat Johannes seinen sechsten Platz in der Gesamtwertung verteidigt.
Die Bayern-Rundfahrt war wieder ein tolles Rennen und es hat viel Spaß mit der Mannschaft gemacht! Ich freue mich aber auch auf die kommenden Tage mit ein bisschen Ruhe und Entspannung. Denn die nächsten Rennen kommen bestimmt und da möchte ich wieder fit sein!
Beste Grüße
Euer Marcel
Mit sechs Saisonsiegen ist Marcel Kittel (Skil-Shimano) der
erfolgreichste deutsche Profi der laufenden Saison. Bei der
Bayern-Rundfahrt führt der Thüringer auf Radsport News ein Tagebuch, und
schildert seine Erlebnisse auf und neben der Strecke.
(rsn) - Grundsätzlich sind Zeitfahren ja immer schmerzhaft. Ist man im Ziel aber unter die besten Drei gefahren, dann entlohnt das für die Qual unterwegs. Und da wären wir auch schon beim Fazit der
(rsn) - Langsam kribbeln meine Füße und Hände wieder; ich schätze, das bedeutet, dass mein Körper gerade dabei ist wärmer zu werden und wieder ein Gefühl für seine äußeren Gliedmaßen zu ent
(rsn) - Die gute Nachricht am Anfang: Der Sieg der heutigen Etappe ist in Thüringen geblieben! Aber eins nach dem anderen. Wir wurden wieder einmal am Start tollvon den Zuschauern verabschiedet, un
(rsn) - Gerne wäre ich im Ziel der 1. Etappe etwas weiter vorne gelandet, aber das Finale war ziemlich hektisch. Dabei hatte der Tag eigentlich recht gut angefangen: Nach 20km fuhr eine Gruppe mit fÃ
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus