--> -->
27.03.2011 | (rsn) – Nachdem Fabian Cancellara (Leopard-Trek) am Samstag den E3 Prijs überlegen gewonnen hatte, zog sein großer Rivale Tom Boonen (Quick Step) nur 24 Stunden später nach. Der 30 Jahre alte Belgier gewann die 73. Austragung von Gent – Wevelgem und zeigte, dass er bereit ist für das mit Spannung erwartete große Aufeinandertreffen mit dem Schweizer Zeitfahrweltmeister am kommenden Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt.
Boonen setzte sich über 204,5 Kilometer von Deinze nach Wevelgem in einem dramatischen Finale im Sprint einer Spitzengruppe überlegen vor dem Italiener Daniele Bennati (Leopard-Trek) und dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Cervélo) durch. Vierter wurde André Greipel (Omega Pharma-Lotto), dessen Team auf den letzten Kilometern viel Arbeit geleistet hatte, um eine gefährliche, vierköpfige Ausreißergruppe wieder zu stellen.
Der Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) und Boonens französischer Teamkollege Sylvain Chavanel wurden auf dem letzten Kilometer noch eingeholt. Am jungen Briten Ian Stannard (Sky) zogen die Favoriten sogar erst knapp 300 Meter vor dem Ziel vorbei.
Der österreichische Titelverteidiger Bernhard Eisel (HTC-Highroad), zuletzt durch eine Grippe zurück geworfen, zeigte eine starke Leistung und belegte hinter dem Franzosen Lloyd Mondory (Ag2r) und dem Belgier Dries Devenyns (Quick Step) den siebten Platz.
“Dieses Rennen war früher in jeder Saison ein großes Ziel für mich, aber dann habe ich mich Jahr für Jahr mehr auf die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix konzentiert”, kommentierte Boonen seinen zweiten Saisonsieg. „Aber ich bin stolz darauf, heute hier gewonnen zu haben, weil es kein leichter Tag für mich war. Es schien, dass alles schief lief, bevor es sich zum Guten entwickelte. Ich hatte ein mechanisches Problem am Fuße des ersten Anstiegs (dem Catsberg) und ich musste lange auf den Service warten. Dadurch habe ich definitiv mehr als eine Minute verloren.”
"Einen so knappen Sprint könnte man auch genauso gut gewinnen", sagte der zweitplatzierte Bennati. "Klar, ich bin mit dem zweiten Platz zufrieden, aber auch ein bisschen enttäuscht. Ich bin heute auf Sieg gefahren."
Trotz des siebten Platzes von Eisel zählte HTC-Highroad zu den großen Geschlagenen. Der Australier Matthew Goss, vor einer Woche triumphaler Gewinner von Mailand-San Remo, gab wegen einer Erkältung schon nach 100 Kilometern auf. Ein Sturz 23 Kilometer vor dem Ziel bedeutete schließlich das Ende aller Hoffnungen für Mark Cavendish. Der britische Sprinter konnte den Rückstand zum rasenden Feld auf dem letzten Flachstück nicht mehr wettmachen.
Der Französische Meister Thomas Voeckler (Europcar), die Niederländer Bram Schmitz (Veranda's Willems - Accent) und Albert Timmer (Skil-Shimano) sowie die Belgier Romain Zingle (Cofidis) und Steven Van Vooren (Topsport Vlaanderen) formierten die Gruppe des Tages, die sich rund 4:40 Minuten an Vorsprung auf das Feld herausarbeitete. Bei der ersten Überquerung des Kemmelberg fielen Schmitz und Timmer zurück, und es war vor allem Voeckler, der an der Spitze immer wieder Tempo machte und maßgeblich dafür verantwortlich war, dass die kleine Spitzengruppe bis zum Monteberg gut 35 Kilometer vor dem Ziel die Führung behauptete.
Auf den letzten 30 Kilometern lösten sich Sagan, sein polnischer Teamkollege Maciej Bodnar Chavanel und Stannard aus – bis zu 40 Sekunden fuhr das Quartett auf die Verfolger heraus, die die kleine Spitzengruppe auf den letzten Kilometer zwar immer vor sich sah, aber das Quartett wehrte sich lange Zeit erfolgreich. Auf den letzten vier Kilometern fiel Bodnar entkräftet zurück, kurz darauf attackierte Stannard Sagan und Chavanel und wurde erst auf den letzten knapp 300 Metern gestellt. Boonen bekam den Sprint perfekt von seinem Teamkollegen Gert Steegmans angefahren und vollendete souverän.
(rsn) – Bei der 73. Auflage von Gent – Wevelgem spielte Omega Pharma-Lotto erwartungsgemäß die Karte André Greipel. Doch in einem spannenden Finale stach das Trumpf-Ass des belgischen Teams nic
(rsn) - Als Titelverteidiger startete Bernhard Eisel am Sonntag beim flämischen Frühjahresklassiker Gent-Wevelgem. Aber nicht der 30 Jahre alte Österreicher, sondern Mailand-San Remo-Sieger Matth
(rsn) – Die 73. Austragung des flämischen Klassikers Gent-Wevelgem verspricht am Sonntag eine spannende Angelegenheit zu werden. Ein abwechslungsreicher Parcours mit anspruchsvollem Mittelstück ü
(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Sky) wird wegen einer Achillessehnenverletzung nicht am flämischen Klassiker Gent-Wevelgem teilnehmen können. Der 23 Jahre alte Norweger musste bereits die Fernfahrt
(rsn) – Philippe Gilbert und André Greipel stehen an der Spitze des Omega Phrama-Lotto-Aufgebots für den am Sonntag stattfindenden flämischen Klassiker Gent-Wevelgem. Die beiden Kapitäne werden
(rsn) – Ohne Oscar Freire muss Rabobank am Sonntag bei Gent-Wevelgem antreten. Der 35 Jahre alte Spanier leidet nach Angaben seines Teams an einer Atemwegsinfektion. „Es macht keinen Sinn ihn star
(rsn) – Mit Mailand-San Remo-Gewinner Matthew Goss und Titelverteidiger Bernhard Eisel tritt HTC-Highroad am Sonntag beim flämischen Klassiker Gent-Wevelgem an. Während der 24 Jahre alte Australie
(rsn) – Mit gleich zwei ehemaligen Siegern steht das BMC-Team am Sonntag bei Gent-Wevelgem am Start. Der US-Amerikaner George Hincapie gewann vor zehn Jahren den flämischen Klassiker, Marcus Burgh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans