--> -->
05.03.2011 | (rsn) - Neo-Profi John Degenkolb sorgt weiter für Furore. Der HTC-Highroad-Fahrer gewann die 1. Etappe der Driedaagse van West-Vlaanderen (Kat. 2.1) von Brugge nach Kortrijk über 175 Kilometer und feierte seinen zweiten Saisonsieg, nachdem er bereits eine Etappe der Algarve-Rundfahrt für sich entschieden hatte. Hinter dem 22-jährigen Thüringer machte der Magdeburger Robert Wagner (Leopard-Trek) den deutschen Doppelsieg perfekt. Dritter wurde der belgische Titelverteidiger Jens Keukeleire (Cofidis).
Platz vier belegte Keukeleires Landsmann Maxime Vantomme (Katjuscha). Fünfter wurde dessen russischer Teamkollege Alexander Porsev. Auf Rang sechs landete der Weißrusse Yauheni Hutarovich (FDJ) vor dem Italiener Francesco Chicchi (Quick Step).
In der Gesamtwertung behauptete Prologsieger Jesse Sergent (RadioShack) seine Spitzenposition. Der 22 Jahre alte Neuseeländer führt weiter mit je zehn Sekunden Vorsprung auf den Belgier Sébastien Rosseler und seinen Landsmann Sam Bewley (beide RadioShack). Der Erfurter Patrick Gretsch (HTC-Highroad) folgt mit elf Sekunden Rückstand auf Rang sechs, Wagner ist Siebter (+0:14), Degenkolb Neunter (+0:16).
"Ich bin sehr glücklich mit der Art und Weise, wie wir heute hier gefahren sind”, freute sich Sportdirektor Jens Zemke. "Wir haben so viele junge Fahrer hier – fünf sind unter 23 Jahre alt und vier sind neu im Team und alle sind so gut zusammen gefahren. Für einen jungen Fahrer wie Degenkolb ist das ein sehr schöner Erfolg. Er fühlt sich gut und hat schon viel Selbstvertrauen.”
Nach gut 30 Kilometern bildeten der Belgier Jeff Vermeulen (De Rijke) sowie die Franzosen David Boucher (Omega Pharma-Lotto) und Guillaume Bonnafond (Ag2R) die Gruppe des Tages. Das Trio setzte sich auf einer Kopfsteinpflasterpassage ab und fuhr rund dreieinhalb Minuten an Vorsprung heraus. Doch schon 70 Kilometer vor dem Ziel war die Flucht beendet. Danach folgte noch eine Reihe weiterer Attacken, die letzte Gruppe wurde erst auf dem letzten Kilometer wieder gestellt. Skil-Shimano eröffnete den Sprint rund 500 Meter vor dem Ziel.
Auf der ansteigenden Zielgeraden zog HTC-Highroad aber an der Konkurrenz vorbei. Es war schließlich der Australier Mark Renshaw, zuletzt Gewinner der Katar-Rundfahrt, der Degenkolb den Sprint anfuhr. „Unser Plan war eigentlich für Renshaw zu fahren, sollte er gute Beine haben. Aber als es ins sehr schwere Finale ging, gab er Degenkolb Grünes Licht“, sagte Zemke.
(rsn) – In guter Form ging Robert Wagner (Leopard-Trek) auf die Schlussetappe der Drei Tage von Westflandern. Doch statt selbst in die Entscheidung um den Tages- und Gesamtsieg eingreifen zu können
(rsn) – Den Auftritt seines NetApp-Teams bei den Driedaagse van West-Vlaanderen hatte sich Sportdirektor Jens Heppner sicher anders vorgestellt. Beim deutschen Zweitdivisionär lief nichts zusammen
(rsn) – RadioShack hat den Driedaagse van West-Vlaanderen seinen Stempel aufgedrückt – und wie: Das komplette Podium der belgischen Kurzrundfahrt war mit Fahrern des US-Teams besetzt. Auf der let
(rsn) – Der Belgier Andy Cappelle hat sich bei einem Sturz auf der 1. Etappe der Driedaagse Van West Vlaanderen das rechte Schlüsselbein gebrochen. Das teilte sein Quick Step-Team mit. Der 31-Jähr
(rsn) – RadioShack hat den Prolog der Driedaagse van West-Vlaanderen (Kat. 2.1) fast nach Belieben dominiert. Das US-Team stellte mit dem neuseeländischen Auftaktsieger Jesse Sergent, dem Belgier S
(rsn) – Bei den Driedaagse van West-Vlaanderen (Kat. 2.1 / 4. – 6. März) werden auch diesmal wieder die Sprinter und Klassikerspezialisten auf ihre Kosten kommen. In diesem Jahr wird die Kurzrund
(rsn) – Das deutsche Team Nutrixxion Sparkasse steht ab Freitag vor der ersten großen Herausforderung der Saison 2011. Der Dortmunder Rennstall startet bei den hochkarätig besetzten Driedaagse van
(rsn) – Im März 2010 zählte Paul Voß zu den Protagonisten der Driedaagse van West-Vlaanderen (2.1). Der 24-jährige beendete die Kurzrundfahrt nach einem dritten und einem sechsten Etappenplatz a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche