--> -->
20.01.2011 | (rsn) – Nachdem sich André Greipel (Omega Pharma-Lotto) zum Auftakt der Tour Down Under bereits Matthew Goss (HTC-Highroad) geschlagen geben musste, war auch auf der 3. Etappe ein Australier schneller als der deutsche Titelverteidiger. Über 129 Kilometer von Unley nach Stirling setzte sich U23-Weltmeister Michael Matthews (Rabobank) im Sprint einer großen Spitzengruppe auf der leicht ansteigenden Zielgeraden vor Greipel und seinem Landsmann Goss durch.
Der 24-Jährige Auftaktsieger eroberte sich allerdings das ockerfarbene Führungstrikot zurück, weil sich der bisherige Spitzenreiter Robbie McEwen (RadioShack) mit Platz 17 zufrieden geben musste. Greipel verbesserte sich bei zwei Sekunden Rückstand auf Rang zwei des Gesamtklassements, McEwen (+0:04) fiel auf Platz drei zurück.
"Das ist unglaublich, kommentierte der 20-Jährige aus Canberra seinen ersten Sieg als Profi. Im vergangenen Jahr bestritt der „Bling“ (Diamant) genannte Matthews seine Heimatrundfahrt noch mit der nationalen Auswahl UniSA-Australia. „Das heute war wahrscheinlich eine der schwierigsten Etappen, die ich je gefahren bin, und eine der schwierigsten dieser Rundfahrt. Es ist wirklich toll, dass ich hier gewonnen habe, Dank an mein Team.”
Dagegen ärgerte sich Greipel über eine weitere vergebene Chance. “Ich konnte meinen Sprint nicht so fahren, wie ich wollte. Die Anfahrer der anderen haben mich fast in die Barriere geboxt, so dass ich nicht antreten konnte. Das ist ärgerlich für mein Team“, sagte der 28-Jährige, der sich aber dann doch zuversichtlich zeigte: „Es gibt noch drei Etappen und wir haben noch die Chance, die Gesamtwertung zu gewinnen.“
Greipels härtester Rivale im Kampf um das ockerfarbene Führungstrikot wird wohl sein letztjähriger Teamkollege Goss sein, der sich als Tagesdritter die Gesamtführung zurückholte. "Es war ein sehr harter Weg, das Trikot zurück zu kriegen, aber jetzt bin ich froh, es wieder zu tragen", sagte der 24-Jährige.
Auf den Plätzen vier und fünf des Tagesklassements landeten mit Simon Gerrans (Sky) und Luke Roberts (UNI SA – Australia) zwei weitere Australier. Platz sechs belegte der Spanier
Francisco Ventoso (Movistar). Der Pulheimer Gerald Ciolek (Quick Step) wurde 1:10 Minuten hinter Matthews nur 75. Der auf der 2. Etappe schwer gestürzte Mark Cavendish (HTC-Highroad) setzte das Rennen zwar fort, erreichte allerdings abgeschlagen mit 12:29 Minuten Rückstand als Vorletzter das Ziel.
Schon früh im Rennen hatten sich der Russe Aleksandr Kuschynski (Katjuscha), der Spanier Luis Pasamontes (Movistar), der Belgier Thomas de Gendt (Vacansoleil-DCM) und der Australier Luke Durbridge (UniSA-Australia) zur Gruppe des Tages zusammengefunden, deren Maximalvorsprung rund drei Minuten betrug. An der einzigen Bergwertung des Tages bei Kilometer 79 war der Abstand dann aber auf gute zwei Minuten geschmolzen.
Schon rund 20 Kilometer vor dem Ziel hatten die Sprinterteams den Zusammenschluss erzwungen und vereitelten in der Folge auch alle weiteren Attacken. Auf der ansteigenden Zielgeraden zeigte Matthews sein Können und sprintete zum ersten Sieg seiner noch jungen Profikarriere.
Adelaide (dpa/rsn) - Neue Dopinganschuldigungen haben Lance Armstrong bei der 13. Tour Down Under den internationalen Abschied vermiest. Der siebenfache Toursieger wirkte bei seinem letzten Start auß
(rsn) – Nach einem spannenden Finale hat Cameron Meyer (Garmin-Cervélo) die Tour Down Under gewonnen. Der 23jährige Australier rettete auf der abschließenden 6. Etappe allerdings gerade noch zwei
(rsn) – Cameron Meyer (Garmin-Cervélo) hat auf der vorentscheidenden 5. Etappe der Tour Down Under zwar seine Führung im Gesamtklassement verteidigt. Der 23 Jahre alte Australier liegt jetzt aber
(rsn) – Bei der Tour Down Under haben erstmals die Sprinter das Nachsehen gehabt. Auf der 4. Etappe über 124 Kilometer von Norwood nach Strathalbyn kam eine vierköpfige Ausreißergruppe durch und
(rsn) – Ein Fehler der Organisatoren im Finale der 3. Tour Down Under-Etappe hat dafür gesorgt, dass Mark Cavendish einen seiner berüchtigten Wutausbrüche bekam. Gemeinsam mit dem Spanier Jose Vi
(rsn) – Mark Cavendish hat sich bei seinem schweren Sturz auf der 2. Etappe der Tour Down Under neben einem Schnitt über seinem linken Auge noch tiefe Schnittwunden an seiner linken Seite und Hauta
(rsn) – Ein Youngster und ein Oldie waren die großen Gewinner der 2. Etappe der Tour Down Under. Während der 23-jährge Brite Ben Swift (Sky) nach 146 Kilometern mit Ziel in Mannum in einem chaoti
(rsn) – Rund sechs Kilometer vor dem Ziel der 2. Etappe der Tour Down Under sah es so aus, als ob André Greipel (Omega Pharma-Lotto) der Pechvogel des Tages werden würde. Ein platter Reifen stoppt
(rsn) – Gleich drei große Stürze haben das Finale der 2. Etappe der Tour Down Under überschattet. Dabei erwischte es neben Mark Cavendish (HTC-Highroad) auch dessen Teamkollegen, den Gesamtführe
(rsn) – Alessandro Ballan (BMC) mischte auf der 1. Etappe der Tour Down Under beim ersten Aufeinandertreffen der Sprintstars ganz vorne mit. Auf der ansteigenden Zielgeraden in Angaston belegte der
(rsn) – Nach seinem Sieg beim Cancer Council Classic am Sonntag in Adelaide hat Matthew Goss (HTC-Highroad) auch die 1. Etappe der Tour Down Under gewonnen. Der 24 Jahre alte Australier Sprinter en
Adelaide (dpa/rsn) - Ein Massensturz in der vorletzten Kurve hat das erste Duell der Supersprinter Mark Cavendish und André Greipel in Australien verhindert. Die beiden Rivalen kamen bei dem Crash im
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü