--> -->
06.01.2011 | (rsn) – Auf die erfolgreichste Saison seiner Geschichte kann das Thüringer Energie Team zurück blicken. So kommen alle nationalen U23-Meister auf der Straße aus Thüringen. John Degenkolb triumphierte im Straßenrennen, Marcel Kittel siegte bei den Zeitfahrmeisterschaften, Maximilian May holte sich den Titel des Bergmeisters. Degenkolb gewann zudem die U23-Thüringen-Rundfahrt- und sicherte sich die Bundesliga-Einzelwertung.
Insgesamt feierten die Fahrer des U23-Rennstalls 16 Siege bei nationalen und internationalen Rennen. Hinzu kommen zahlreiche Podiumsplatzierungen. Zwei davon bildeten zugleich den krönenden Abschluss der Saison 2010: Degenkolb wurde Zweiter im WM-Straßenrennen der U23, Kittel Dritter im Zeitfahren der U23.
Nur in der Teamwertung der Bundesliga reichte es diesmal nicht zum Gesamtsieg. „Wir hatten uns in diesem Jahr bewusst für ein Rennprogramm entschieden, in dem die Bundesligarennen keine so große Rolle gespielt haben“, erklärte Teammanager Jörg Werner. „Unsere Konzentration lag auf den Deutschen Meisterschaften, der Thüringen-Rundfahrt und der WM. Letztlich haben uns die Erfolge Recht gegeben.“
Auch als Folge der zahlreichen Erfolge von Degenkolb & Co. muss das Team nun aber einen personellen Umbruch bewerkstelligen. Neben dem 21 Jahre alten Degenkolb, der ins Profilager wechselt und seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Tony Martin und Patrick Gretsch zu HTC-Highroad folgt, hat auch der ein Jahr ältere Kittel einen der begehrten Profiverträge ergattert. Der Zeitfahrspezialist startet ab dem neuen Jahr für den niederländischen Zweitdivisionär Skil-Shimano.
Auch der deutsche Bergmeister Maximilian May (Karriereende), Lucas Schädlich (Team NSP), Philipp Klein und Florian Harbig (Ziele unbekannt) stehen nicht mehr im Aufgebot für 2011. „Maximilian hat uns viel Freude bereitet. Doch trotz seines Sieges bei der Deutschen Bergmeisterschaft und seiner WM-Teilnahme hat er kein ernstzunehmendes Angebot bekommen. Schade!“, bedauerte Werner den Entschluss des 22-Jährigen.
Als Zugänge für die kommende Saison stehen Ralf Matzka (Heizomat), Tassilo Fricke (NetApp), Jasha Sütterlin (Team Rothaus), Fabian Thiel und Kevin Predatsch (beide Thüringer Energie Junioren-Team) fest.
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich