--> -->
06.01.2011 | (rsn) – Auf die erfolgreichste Saison seiner Geschichte kann das Thüringer Energie Team zurück blicken. So kommen alle nationalen U23-Meister auf der Straße aus Thüringen. John Degenkolb triumphierte im Straßenrennen, Marcel Kittel siegte bei den Zeitfahrmeisterschaften, Maximilian May holte sich den Titel des Bergmeisters. Degenkolb gewann zudem die U23-Thüringen-Rundfahrt- und sicherte sich die Bundesliga-Einzelwertung.
Insgesamt feierten die Fahrer des U23-Rennstalls 16 Siege bei nationalen und internationalen Rennen. Hinzu kommen zahlreiche Podiumsplatzierungen. Zwei davon bildeten zugleich den krönenden Abschluss der Saison 2010: Degenkolb wurde Zweiter im WM-Straßenrennen der U23, Kittel Dritter im Zeitfahren der U23.
Nur in der Teamwertung der Bundesliga reichte es diesmal nicht zum Gesamtsieg. „Wir hatten uns in diesem Jahr bewusst für ein Rennprogramm entschieden, in dem die Bundesligarennen keine so große Rolle gespielt haben“, erklärte Teammanager Jörg Werner. „Unsere Konzentration lag auf den Deutschen Meisterschaften, der Thüringen-Rundfahrt und der WM. Letztlich haben uns die Erfolge Recht gegeben.“
Auch als Folge der zahlreichen Erfolge von Degenkolb & Co. muss das Team nun aber einen personellen Umbruch bewerkstelligen. Neben dem 21 Jahre alten Degenkolb, der ins Profilager wechselt und seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Tony Martin und Patrick Gretsch zu HTC-Highroad folgt, hat auch der ein Jahr ältere Kittel einen der begehrten Profiverträge ergattert. Der Zeitfahrspezialist startet ab dem neuen Jahr für den niederländischen Zweitdivisionär Skil-Shimano.
Auch der deutsche Bergmeister Maximilian May (Karriereende), Lucas Schädlich (Team NSP), Philipp Klein und Florian Harbig (Ziele unbekannt) stehen nicht mehr im Aufgebot für 2011. „Maximilian hat uns viel Freude bereitet. Doch trotz seines Sieges bei der Deutschen Bergmeisterschaft und seiner WM-Teilnahme hat er kein ernstzunehmendes Angebot bekommen. Schade!“, bedauerte Werner den Entschluss des 22-Jährigen.
Als Zugänge für die kommende Saison stehen Ralf Matzka (Heizomat), Tassilo Fricke (NetApp), Jasha Sütterlin (Team Rothaus), Fabian Thiel und Kevin Predatsch (beide Thüringer Energie Junioren-Team) fest.
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw