--> -->
18.12.2010 | (rsn) – Sechs Monate nach seinem Herzstillstand deutet immer mehr darauf hin, dass Kim Kirchen seine Karriere beenden wird. Der 32-jährige Luxemburger wollte im Dezember eine Entscheidung über eine mögliche Rückkehr in den Profiradsport treffen. Mittlerweile geht Kirchen aber davon aus, zumindest im Jahr 2011 keine Rennen bestreiten zu können.
„Momentan bin ich nicht besonders positiv gestimmt. Ich habe zuletzt nur leicht trainiert und die Chancen, dass ich 2011 Rennen absolvieren werde, respektiv als Profi aktiv sein werde, stehen schlecht. Wahrscheinlich wird dies nicht der Fall sein“, sagte Kirchen am Freitag dem Luxemburger Wort.
Nach Angaben des ehemaligen T-Mobile-Profis haben die Ärzte noch immer keine Ursache für seinen Herzstillstand gefunden. Kirchen war bei der Tour de Suisse im Juni in seinem Hotelzimmer kollabiert und musste wieder belebt werden. Im Krankenhaus versetzen die Ärzte den Profi in ein mehrtägiges künstliches Koma.
„Wahrscheinlich werde ich in den ersten Wochen des kommenden Jahres mehr wissen. Es ist ein komisches Gefühl, nicht zu wissen, wie es weitergeht“, schilderte Kirchen seine derzeitige Situation. „Alles hängt weiterhin von der Diagnose des Ärzteteams ab. Man hat allgemein eine Vermutung, was den Herzstillstand ausgelöst hat, doch ein paar Indizien sind nicht ausreichend.“
Der zweifache Familienvater - Kirchens Frau brachte Anfang Juli Zwillinge zur Welt - scheint allerdings bereits davon auszugehen, dass er nicht mehr als Radprofi zurückkehren wird. „Ich werde kein unnötiges Risiko eingehen. Bleibt auch nur der geringste Zweifel, muss ich mein Leben in neue Bahnen lenken. Die Situation ist ernst. Das, was im Juni passiert ist, sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden“, so Kirchen, der zudem ab Sonntag offiziell nicht mehr auf der Gehaltsliste seines Katjuscha-Teams stehen wird.
Grund ist eine Vertragsklausel, die besagt, dass ein Fahrer, der sechs Monate nicht mehr für sein Team aktiv ist, automatisch entlassen werden kann. Kirchens Teamchef Andrei Tchmil hatte sich bereits kategorisch gegen ein Comeback des Allrounders ausgesprochen und ihm stattdessen einen Job im Stab des russischen Rennstalls angeboten. Dazu wird es aber nicht kommen. „Der Kontakt zwischen mir und der Mannschaft ist abgebrochen, da wir in einigen Punkten unterschiedliche Auffassungen haben. Ich möchte aber nicht ins Detail gehen“, erklärte Kirchen dazu.
(rsn) – Der nach einem Herzstillstand bei der Tour de Suisse 2010 nur knapp dem Tod entkommene Kim Kirchen arbeitet mittlerweile für das Luxemburger Sportministerium. Im Interview mit dem Luxemburg
(rsn) - Kim Kirchen hat Meldungen über die bereits feststehende Rückkehr dementiert. Ein Comeback bei seinem jetzigen Team Katjuscha wird es für ihn allerdings nicht geben. Eine von Teamchef Andrei
(rsn) – Kim Kirchen (Katjuscha) will erst Ende des Jahres eine Entscheidung über eine mögliche Fortsetzung seine Profikarriere treffen. „Im Moment will ich erst einmal richtig gesund werden“,
(rsn) – Kim Kirchen plant nach seinem Herzstillstand bei der Tour de Suisse laut Het Nieuwsblad sein Comeback bereits für das Jahr 2011. Dafür hat sich der Luxemburger sogar einen Defibrillator e
(rsn) – Das russische Katjuscha-Team geht offenbar nicht mehr von einem Comeback des Luxemburgers Kim Kirchen aus und bietet dem 32-Jährigen stattdessen eine neue „administrative Rolle“ im Renn
(rsn) – Kim Kirchen (Katjuscha) will nach seinem Herzstillstand im Juni und dem folgenden mehrtägigen künstlichen Koma wieder in den Profiradsport zurückkehren. “Wir müssen abwarten. Der Heilu
(dpa/rsn) - Der Luxemburger Kim Kirchen, der vor einer Woche nach einem Herzstillstand reanimiert werden musste, hat die Intensivstation des Züricher Universitätskrankenhauses verlassen können. De
(rsn) – Der Luxemburger Kim Kirchen ist nach Angaben seines Katjuscha-Teams am Dienstag aus dem künstlichen Koma aufgewacht, in das ihn Ärzte der Züricher Universitätsklinik nach seinem Herzstil
Zürich (dpa/rsn) - Kim Kirchen bleibt nach seinem Herzstillstand mindestens bis Dienstag im künstlichen Koma. Das teilte sein Katjuscha-Team mit. Der 31- jährige Luexemburger wird weiter in der Uni
(sid/rsn) - Die Radsportwelt bangt um Kim Kirchen. Der frühere T-Mobile-Profi ist nach einem Herzstillstand in ein künstliches Koma versetzt worden. Nach ersten Untersuchungen in der Züricher Unive
Berlin (dpa/rsn) - Schock bei der Tour de Suisse: Der Luxemburger Kim Kirchen (Katjuscha) ist wegen Herzbeschwerden in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der Zustand des 31-jährigen sei aber stabil
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche