--> -->
18.12.2010 | (rsn) – Sechs Monate nach seinem Herzstillstand deutet immer mehr darauf hin, dass Kim Kirchen seine Karriere beenden wird. Der 32-jährige Luxemburger wollte im Dezember eine Entscheidung über eine mögliche Rückkehr in den Profiradsport treffen. Mittlerweile geht Kirchen aber davon aus, zumindest im Jahr 2011 keine Rennen bestreiten zu können.
„Momentan bin ich nicht besonders positiv gestimmt. Ich habe zuletzt nur leicht trainiert und die Chancen, dass ich 2011 Rennen absolvieren werde, respektiv als Profi aktiv sein werde, stehen schlecht. Wahrscheinlich wird dies nicht der Fall sein“, sagte Kirchen am Freitag dem Luxemburger Wort.
Nach Angaben des ehemaligen T-Mobile-Profis haben die Ärzte noch immer keine Ursache für seinen Herzstillstand gefunden. Kirchen war bei der Tour de Suisse im Juni in seinem Hotelzimmer kollabiert und musste wieder belebt werden. Im Krankenhaus versetzen die Ärzte den Profi in ein mehrtägiges künstliches Koma.
„Wahrscheinlich werde ich in den ersten Wochen des kommenden Jahres mehr wissen. Es ist ein komisches Gefühl, nicht zu wissen, wie es weitergeht“, schilderte Kirchen seine derzeitige Situation. „Alles hängt weiterhin von der Diagnose des Ärzteteams ab. Man hat allgemein eine Vermutung, was den Herzstillstand ausgelöst hat, doch ein paar Indizien sind nicht ausreichend.“
Der zweifache Familienvater - Kirchens Frau brachte Anfang Juli Zwillinge zur Welt - scheint allerdings bereits davon auszugehen, dass er nicht mehr als Radprofi zurückkehren wird. „Ich werde kein unnötiges Risiko eingehen. Bleibt auch nur der geringste Zweifel, muss ich mein Leben in neue Bahnen lenken. Die Situation ist ernst. Das, was im Juni passiert ist, sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden“, so Kirchen, der zudem ab Sonntag offiziell nicht mehr auf der Gehaltsliste seines Katjuscha-Teams stehen wird.
Grund ist eine Vertragsklausel, die besagt, dass ein Fahrer, der sechs Monate nicht mehr für sein Team aktiv ist, automatisch entlassen werden kann. Kirchens Teamchef Andrei Tchmil hatte sich bereits kategorisch gegen ein Comeback des Allrounders ausgesprochen und ihm stattdessen einen Job im Stab des russischen Rennstalls angeboten. Dazu wird es aber nicht kommen. „Der Kontakt zwischen mir und der Mannschaft ist abgebrochen, da wir in einigen Punkten unterschiedliche Auffassungen haben. Ich möchte aber nicht ins Detail gehen“, erklärte Kirchen dazu.
13.10.2011Kim Kirchen arbeitet für das Luxemburger Sportministerium(rsn) – Der nach einem Herzstillstand bei der Tour de Suisse 2010 nur knapp dem Tod entkommene Kim Kirchen arbeitet mittlerweile für das Luxemburger Sportministerium. Im Interview mit dem Luxemburg
14.09.2010Kirchen: "Karriereende wäre keine Katastrophe"(rsn) - Kim Kirchen hat Meldungen über die bereits feststehende Rückkehr dementiert. Ein Comeback bei seinem jetzigen Team Katjuscha wird es für ihn allerdings nicht geben. Eine von Teamchef Andrei
13.09.2010Kirchen: Entscheidung über Comeback im Dezember(rsn) – Kim Kirchen (Katjuscha) will erst Ende des Jahres eine Entscheidung über eine mögliche Fortsetzung seine Profikarriere treffen. „Im Moment will ich erst einmal richtig gesund werden“,
11.09.2010Trotz Herzstillstand - Kirchen plant Comeback (rsn) – Kim Kirchen plant nach seinem Herzstillstand bei der Tour de Suisse laut Het Nieuwsblad sein Comeback bereits für das Jahr 2011. Dafür hat sich der Luxemburger sogar einen Defibrillator e
01.08.2010Tchmil rät Kirchen von Comeback ab(rsn) – Das russische Katjuscha-Team geht offenbar nicht mehr von einem Comeback des Luxemburgers Kim Kirchen aus und bietet dem 32-Jährigen stattdessen eine neue „administrative Rolle“ im Renn
30.07.2010Kim Kirchen hofft auf Rückkehr in den Profiradsport(rsn) – Kim Kirchen (Katjuscha) will nach seinem Herzstillstand im Juni und dem folgenden mehrtägigen künstlichen Koma wieder in den Profiradsport zurückkehren. “Wir müssen abwarten. Der Heilu
25.06.2010Kim Kirchen wieder in der Heimat(dpa/rsn) - Der Luxemburger Kim Kirchen, der vor einer Woche nach einem Herzstillstand reanimiert werden musste, hat die Intensivstation des Züricher Universitätskrankenhauses verlassen können. De
22.06.2010Katjuscha: Kirchen aus künstlichem Koma aufgewacht(rsn) – Der Luxemburger Kim Kirchen ist nach Angaben seines Katjuscha-Teams am Dienstag aus dem künstlichen Koma aufgewacht, in das ihn Ärzte der Züricher Universitätsklinik nach seinem Herzstil
21.06.2010Kim Kirchen weiter im künstlichen KomaZürich (dpa/rsn) - Kim Kirchen bleibt nach seinem Herzstillstand mindestens bis Dienstag im künstlichen Koma. Das teilte sein Katjuscha-Team mit. Der 31- jährige Luexemburger wird weiter in der Uni
20.06.2010Kirchen: Zustand stabil - kein Herzinfarkt(sid/rsn) - Die Radsportwelt bangt um Kim Kirchen. Der frühere T-Mobile-Profi ist nach einem Herzstillstand in ein künstliches Koma versetzt worden. Nach ersten Untersuchungen in der Züricher Unive
19.06.2010Kirchen mit Herzbeschwerden im KrankenhausBerlin (dpa/rsn) - Schock bei der Tour de Suisse: Der Luxemburger Kim Kirchen (Katjuscha) ist wegen Herzbeschwerden in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der Zustand des 31-jährigen sei aber stabil
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew