--> -->
14.09.2010 | (rsn) - Kim Kirchen hat Meldungen über die bereits feststehende Rückkehr dementiert. Ein Comeback bei seinem jetzigen Team Katjuscha wird es für ihn allerdings nicht geben. Eine von Teamchef Andrei Tschmil angebotene Anstellung im Stab des russischen Rennstalls lehnte der Luxemburger indirekt ab. „Man muss sehen, wie es mit der Mannschaft weitergeht. Man hat mir tatsächlich einen Posten im Team angeboten, ob dies allerdings das Richtige für mich ist, bezweifle ich“, sagte Kirchen dem Luxemburger Wort.
Erste leichte Trainingsfahrten hat der 32-Jährige bereits hinter sich, obwohl eine endgültige Diagnose über seine Herzprobleme erst in rund zwei Monaten zu erwarten ist. Eine Rückkehr ins Renngeschehen will sich Kirchen zwar offenhalten, entschieden hat er sich aber noch nicht. "Hier spielen dann viele Parameter eine Rolle. Meine körperliche Verfassung, der Rat der Ärzte, die Mannschaft, die Familie. Ich werde ganz sicher nichts überstürzen", sagte der Luxemburger.
Nicht nur sein Teamchef Tschmil, sondern auch die behandelnden Ärzte wollen Kirchen allerdings nicht mehr auf dem Rad sehen. „Aus medizinischer Sicht muss man einer Rückkehr sehr skeptisch gegenüberstehen“, zitierte das Luxemburger Wort Stimmen aus dem Kreis der ihn betreuenden Luxemburger Kardiologen.
Vor einer möglichen Rückkehr ist zudem noch die medizinische Freigabe durch den Weltverband UCI erforderlich. Kirchen war ein Defibrilator eingesetzt worden, der seinen Herzschlag kontrollieren soll. Es ist fraglich, ob er unter diesen Umständen überhaupt eine Starterlaubnis bekommt.
Ab Dezember könnte der ehemalige T-Mobile-Profi allerdings nach eigener Aussage auf Teamsuche gehen. „Fest steht, dass mein Kontrakt bei Katjuscha erst Ende 2011 ausläuft. Nach sechs Monaten Inaktivität entfällt der Vertrag allerdings, so dass ich theoretisch im Dezember auch wechseln könnte“, sagte Kirchen, der allerdings auch anfügte: „Sollte ich meine Karriere beenden müssen, wäre dies auch nicht katastrophal. Das Leben bietet auch andere wundervolle Herausforderungen. Ich werde sicherlich auch andere Job-Angebote erhalten.“
(rsn) – Der nach einem Herzstillstand bei der Tour de Suisse 2010 nur knapp dem Tod entkommene Kim Kirchen arbeitet mittlerweile für das Luxemburger Sportministerium. Im Interview mit dem Luxemburg
18.12.2010Kirchen wird 2011 keine Rennen bestreiten(rsn) – Sechs Monate nach seinem Herzstillstand deutet immer mehr darauf hin, dass Kim Kirchen seine Karriere beenden wird. Der 32-jährige Luxemburger wollte im Dezember eine Entscheidung über ein
13.09.2010Kirchen: Entscheidung über Comeback im Dezember(rsn) – Kim Kirchen (Katjuscha) will erst Ende des Jahres eine Entscheidung über eine mögliche Fortsetzung seine Profikarriere treffen. „Im Moment will ich erst einmal richtig gesund werden“,
11.09.2010Trotz Herzstillstand - Kirchen plant Comeback(rsn) – Kim Kirchen plant nach seinem Herzstillstand bei der Tour de Suisse laut Het Nieuwsblad sein Comeback bereits für das Jahr 2011. Dafür hat sich der Luxemburger sogar einen Defibrillator e
01.08.2010Tchmil rät Kirchen von Comeback ab(rsn) – Das russische Katjuscha-Team geht offenbar nicht mehr von einem Comeback des Luxemburgers Kim Kirchen aus und bietet dem 32-Jährigen stattdessen eine neue „administrative Rolle“ im Renn
30.07.2010Kim Kirchen hofft auf Rückkehr in den Profiradsport(rsn) – Kim Kirchen (Katjuscha) will nach seinem Herzstillstand im Juni und dem folgenden mehrtägigen künstlichen Koma wieder in den Profiradsport zurückkehren. “Wir müssen abwarten. Der Heilu
25.06.2010Kim Kirchen wieder in der Heimat(dpa/rsn) - Der Luxemburger Kim Kirchen, der vor einer Woche nach einem Herzstillstand reanimiert werden musste, hat die Intensivstation des Züricher Universitätskrankenhauses verlassen können. De
22.06.2010Katjuscha: Kirchen aus künstlichem Koma aufgewacht(rsn) – Der Luxemburger Kim Kirchen ist nach Angaben seines Katjuscha-Teams am Dienstag aus dem künstlichen Koma aufgewacht, in das ihn Ärzte der Züricher Universitätsklinik nach seinem Herzstil
21.06.2010Kim Kirchen weiter im künstlichen KomaZürich (dpa/rsn) - Kim Kirchen bleibt nach seinem Herzstillstand mindestens bis Dienstag im künstlichen Koma. Das teilte sein Katjuscha-Team mit. Der 31- jährige Luexemburger wird weiter in der Uni
20.06.2010Kirchen: Zustand stabil - kein Herzinfarkt(sid/rsn) - Die Radsportwelt bangt um Kim Kirchen. Der frühere T-Mobile-Profi ist nach einem Herzstillstand in ein künstliches Koma versetzt worden. Nach ersten Untersuchungen in der Züricher Unive
19.06.2010Kirchen mit Herzbeschwerden im KrankenhausBerlin (dpa/rsn) - Schock bei der Tour de Suisse: Der Luxemburger Kim Kirchen (Katjuscha) ist wegen Herzbeschwerden in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der Zustand des 31-jährigen sei aber stabil
(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori
03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v
03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur