--> -->
09.04.2010 | (rsn) – Das BMC Racing-Team hat auf die in Italien gegen seine beiden Fahrer Alessandro Ballan und Mauro Santambrogio laufenden Ermittlungen reagiert und wird die beiden Italiener bis auf Weiteres keine Rennen mehr fahren lassen. Ballan sollte am Sonntag beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix starten.
„Das BMC Racing Team und seine Mitglieder waren bis vor wenigen Tagen nicht in Kenntnis dieser Untersuchung und hoffen, über das Verfahren weitere Informationen zu erhalten. Hiervon unabhängig haben wir jedoch schon jetzt den Entscheid gefällt, die betroffenen Fahrer aus den laufenden Wettbewerben zu nehmen“, heißt es in einer Pressemitteilung vom Freitag. BMC fügte an, dass beide Fahrer in dem Zeitraum, auf den sich die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft von Mantua beziehen, keine Teammitglieder gewesen seien. In Übereinstimmung mit den eigenen Vorgaben des Teams und im Einklang mit den Verhaltensregeln des Radsportweltverbandes UCI für solche Fälle (Code of Conduct IX, 2) habe man aber diesen Schritt vollzogen.
„Dieser Entscheid unsererseits soll nicht als Vorverurteilung der genannten Fahrer im Zusammenhang mit der Untersuchung in Italien gesehen werden“, heißt es in der von BMC-Teampräsident Jim Ochowicz unterzeichneten Erklärung weiter. „Beide Fahrer werden sich nun aber persönlich den Anschuldigungen stellen und diese selber behandeln müssen.“
Sowohl Ballan als auch Santambrogio sind Neuzugänge vom italienischen Lampre-Team. Die Beiden sowie die sportliche Leitung von Lampre und der ehemalige Giro-Sieger Damiano Cunego zählen zu einem Kreis von 35 Personen, gegen die in Italien ermittelt wird. Am Wochenende hatten die Behörden bei den beiden Lampre-Fahrer Alessandro Petacchi und Lorenzo Bernucci bereits Hausdurchsuchungen durchgeführt. Bei Bernucci, der zu seiner T-Mobile-Zeit bereits eine Dopingsperre absitzen musste, waren die Dopingfahnder fündig geworden und hatten Blutverdünner und der gleiche Appetitzügler sicher gestellt.
Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht der Pferdetrainer und Apotheker Guidi Nigrelli, der seit vielen Jahren mit Lampre-Teamchef Giuseppe Saronni befreundet ist. Beide bestreiten, in Dopingpraktiken verwickelt zu sein.
(rsn) – Nach langjährigen Ermittlungen sind im Gerichtsprozess um den Mantua-Dopingskandal am Freitag bis auf den Apotheker Guido Nigrelli und einen Amateurfahrer alle Angeklagten freigesprochen wo
(rsn) – Wie das italienische Nachrichtenportal Tuttobiciweb meldet, hat der Internationale Sportgerichtshof CAS die vom Nationalen Olympischen Komitee Italiens CONI im Januar 2014 gegen Alessandro B
(rsn) - Das BMC-Team hat auf die gegen Alessandro Ballan verhängte zweijährige Dopingsperre reagiert und den Italiener mit sofortiger Wirkung entlassen. Dies teilte der US-Rennstall in einer Presser
(rsn) – Alessandro Ballan (BMC) ist vom Anti-Doping-Tribunal des Italienischen Olympischen Komitees CONI für zwei Jahre gesperrt worden. Der 34 Jahre alte Italiener darf bis zum 16. Januar 2016 kei
(rsn) – Alessandro Ballan, gegen den die Anti-Doping-Staatsanwaltschaft des Nationalen Olympischen Komitees CONI eine zweijährige Sperre wegen Blut- und EPO-Dopings beantragt hat, bestreitet alle V
(rsn) – Obwohl die Anti-Doping-Staatsanwaltschaft des Italienischen Olympischen Komitees (CONI) eine zweijährige Sperre gegen Alessandro Ballan fordert, wird das BMC-Team gegen den Italiener zunäc
(rsn) – Die Anti-Doping- Staatsanwaltschaft des Italienischen Olympischen Komitees CONI fordert im Zusammenhang mit den Doping-Ermittlungen von Mantua eine zweijährige Sperre gegen BMC-Profi Alessa
(rsn) – Das Nationale Olympische Komitee von Italien CONI fordert eine vierjährige Dopingsperre gegen Gianni Savio, den Teamchef des italienischen Zweitdivisionärs Androni Giocattoli. Wie das
(rsn) – Nach rund vier Wochen hebt das BMC-Team die Suspendierung von Alessandro Ballan und Mauro Santambrogio wieder auf. Die Namen der beiden Italiener stehen auf einer von der Staatsanwaltschaft
Rom (SID/rsn) - Der italienische Radsport kommt aus den Dopingschlagzeilen nicht heraus. Kurz vor Beginn des Giro d`Italia hat die Staatsanwaltschaft der toskanischen Stadt Massa Carrara Ermittlungen
Rom (dpa/rsn) – Im Zusammenhang mit den Dopingermittlungen der Staatsanwaltschaft in Mantua hat die Gazzetta dello Sport über Details berichtet. Demach soll Ex-Weltmeister Alessandro Ballan (BMC) w
(rsn/dpa) - Das BMC-Team hat als Folge der Dopingermittlungen der Staatsanwaltschaft Mantua die beiden Italiener Alessandro Ballan und Mauro Santambrogio aus seinem Aufgebot für den am Samstag begin
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm