Belgier gewinnt Drei Tage von Westflandern

Keukeleire feiert dritten Sieg in fünf Tagen

Foto zu dem Text "Keukeleire feiert dritten Sieg in fünf Tagen"

Jens Keukeleire (Cofidis)

Foto: ROTH

07.03.2010  |  (rsn) - Der belgische Neo-Profi Jens Keukeleire (Cofidis) hat die Drei Tage von Westflandern (Kat. 2.1) gewonnen und damit seinen dritten Sieg binnen fünf Tagen gefeiert. Dem 21-Jährigen, der am Mittwoch Le Samyn und am Freitag die Auftaktetappe in Westflandern für sich entschieden hatte, genügte am Schlusstag der dreitägigen Rundfahrt ein dritter Etappenrang.

Das letzte Teilstück über 195 Kilometer von Middelkerke nach Ichtegem gewann Keukeleires Landsmann Kris Boeckmans (Topsport Vlaanderen) vor dem Franzosen Yohann Gene (Bbox Bouygues Telecom). Robert Wagner (Skil Shimao), der die 2. Etappe gewonnen hatte, verpasste diesmal als Vierter knapp das Podium.

Hinter dem Litauer Juodvalkis (Palmans - Cras) wurde Paul Voß (Milram) Tagessechster. Der 23 Jahre alte Bielefelder verbesserte sich dank einer Zeitgutschrift von drei Sekunden, die er sich als Erster der Bergwertung am Kemmelberg sicherte, auch im Gesamtklassement noch auf die sechste Position. „Leider wurde Paul im Sprintfinale ausgebremst, sonst wäre vielleicht noch ein bisschen mehr drin gewesen. Mit seinen Top-Ten-Platzierungen heute und in der Gesamtwertung können sind wir in jedem Fall zufrieden sein“, resümierte Milrams Sportlicher Leiter Jochen Hahn.

Im Gesamtklassement hatte Keukeleire nach drei Tagen durch Westflandern drei Sekunden Vorsprung auf Boeckmans und sieben auf den Niederländer Bobbie Traksel (Vacansoleil). Eine weitere Sekunden dahinter folgte Wagner auf Rang vier.

Direkt nachdem eine frühe erste Ausreißergruppe um Voß’ Teamkollegen Matthias Russ wieder gestellt wurde, bildete sich die sechs Fahrer starke Gruppe des Tages. Mit einem zwischenzeitlichen Vorsprung von über vier Minuten schien das Fluchtunternehmen zunächst durchaus aussichtsreich. 80 Kilometer vor dem Zielstrich organisierten schließlich Skil-Shimano und Cofidis die Aufholjagd und machten sich daran den Rückstand zu reduzieren.

Die Ausreißer durften nur einmal noch kurzfristig hoffen, als sich 30 Kilometer vor dem Ziel der Abstand von 30 auf rund 40 Sekunden vergrößerte. Doch bei der zweiten von insgesamt vier Zieldurchfahrten - 20 Kilometer vor dem Ziel - war der Vorsprung auf 16 Sekunden geschmolzen. Acht Kilometer vor Rennende war der Ausreißversuch schließlich beendet und die Sprintermannschaften übernahmen die Regie.

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)