--> -->
05.02.2010 | (rsn) – Auch in seinem zwölften Profijahr soll die Tour de France der Saisonhöhepunkt von Grischa Niermann werden. „Mein Ziel ist es, in Frankreich auch in diesem Jahr wieder meine Teamkapitäne zu unterstützen“, so der Rabobank-Profi zu Radsport News. „Die Tour ist einfach das Größte, was man als Radprofi erreichen kann.“
Niermanns Kapitän wird auch in diesem Jahr neben dem Russen Denis Mentschow wieder der junge Niederländer Robert Gesink sein, dem der erfahrene Deutsche eine große Zukunft vorhersagt. „Ich bin in meiner Karriere noch nie an der Seite eines so großen Talents gefahren“, lautet Niermanns Urteil. „Ich denke, dass Robert sehr weit kommen wird und irgendwann um den Sieg bei der Tour de France mitfahren wird.“
Bei der vergangenen Tour zeigte Niermann, was einen guten Helfer auch ausmacht. Nach einem Sturz Gesinks auf der 5. Etappe blieb er an der Seite des 23 Jahre alten Tour-Neulings und leitete ihn ins Ziel. Der Rabobank-Kapitän musste zwar noch am selben Tag wegen eines Handegelenkbruchs aufgeben, weiß aber, was er an dem elf Jahre älteren Niermann hat. Nicht umsonst bezeichnete er den Teamkollegen gegenüber Radsports News als „Capitaine de la route“.
Niermann, der auch privat mit der großen niederländischen Rundfahrthoffnung gut auskommt – die beiden teilen sich bei den Rennen ein Zimmer -, sieht die Aufgabenverteilung ebenfalls positiv: „Ich denke, dass er gut von meiner Erfahrung profitieren kann und ich so im Team eine Position inne habe, die ich sehr gerne ausfülle.“
Zuletzt trainierte das Duo gemeinsam mit Paul Martens und dem Neuzugang Dennis van Winden fünf Tage lang in den Bergen rund Girona. In der nordspanischen Stadt, Europa-Stützpunkt vieler amerikanischer Radprofis, hat sich Gesink ein Appartement gekauft. Dort quartierte sich Niermann, den im ersten Trainingslager eine Bronchitis zurückgeworfen hatte, ein. Mittlerweile sind der Niedersachse und seine Kollegen im Teamtrainingslager auf Mallorca, wo am Sonntag das erste Rennen der fünfteiligen Mallorca Challenge ansteht.
Danach folgen für den Allrounder die Ruta del Sol und Tirreno-Adriatico, „wahrscheinlich die Baskenland-Rundfahrt sowie Wallonischer Pfeil und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nach einer Pause werde ich dann bei der Tour of California und der Tour de Suisse um mein Tourticket kämpfen“, wie Niermann erklärte.
An einem Rücktritt denkt der Hannoveraner, der in diesem Jahr 35 Jahre alte wird, noch lange nicht. „Ich möchte schon gerne noch ein paar Jahre Rennen fahren und fühle mich auch noch lange nicht zu alt. Ich denke, dass ich noch drei oder vier Jahre Radprofi sein werde.“
Nicht ausgeschlossen ist, dass Niermann seine Karriere bei Rabobank beenden wird – dort, wo sie auch im Jahr 1999 begonnen hat. Dabei könnte er paradoxerweise auch vom neuen Motto des niederländischen ProTour-Rennstalls profitieren, das "Zeit für Talent" lautet. „Die Teamleitung setzt auf die jungen holländischen Fahrer und mit Kruiswijk und Van Winden haben wir wieder zwei Supertalente dazubekommen“, erläuterte der Routinier. „Glücklicherweise brauchen die jungen Leute aber auch ein paar alte Hasen wie Koos Moerenhout oder mich, die sie im Rennen ein bisschen anleiten können.“
Lausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S
(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ
(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de
Aigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um
Montreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte
(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa
(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u
(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.
(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo
(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou
(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech