--> -->
26.04.2009 | (rsn) – Mit großen Ambitionen tritt der Franzose Clément Lhotellerie (Vacansoleil) zur 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. Der Kletterspezialist will bei seinem Debüt im letzten und schwersten der drei Ardennenklassiker unter die ersten Zehn fahren. „Wenn ich so stark bin wie beim Flèche Wallonne, kann ich das schaffen“, so Lhotellerie, der am Mittwoch in Huy als Elfter bester Fahrer seines Teams war.
Der 23-Jährige hat „La Doyenne“, das älteste Eintagesrennen der Welt, zu seinem Höhepunkt der Klassikersaison erklärt. „Beim Flèche Wallone war es schon fantastisch und ich bin sicher, dass wir auch heute konkurrenzfähig sind”, so der Vacansoleil-Neuzugang mit Blick auf seine Teamkollegen. Die Mannschaft tritt im Vergleich zum Mittwoch in fast unveränderter Aufstellung an. Lediglich der Niederländer Wout Poels wird durch den Slowenen Borut Bozic ersetzt.
Sportdirektor Hillaire Van Der Schueren war ebenfalls von der Vorstellung seiner Mannschaft beim „kleinsten“ der Ardennenklassiker angetan, zeigt sich aber zurückhaltender als Lhotellerie. „Wir hatten beim the Flèche Wallone fünf Fahrer unter den besten 53 und ich hoffe auf eine ähnliche Vorstellung bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Ich denke, dass uns die längeren Anstiege heute mehr liegen“, so Van Der Schueren. „Wir haben Fahrer wie Sergey Lagutin, Matteo Carrara, Marco Marcato und Clément Lhotellerie, die darauf spezialisiert sind. Ein Resultat unter den besten 20 wäre fantastisch.“
Das Vacansoleil –Aufgebot: Gerben Löwik, Johnny Hoogerland, Reinier Honig, Marco Marcato, Matteo Carrara, Sergey Lagutin, Borut Bozic, Clément Lhotellerie
(rsn) – Olympiasieger Samuel Sánchez (Euskaltel) war als Zehnter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zweitbester spanischer Fahrer, verpasste aber das mögliche Podium, weil die Verfolgerurppe uneinig w
(rsn) – Paul Martens (Rabobank) beendete Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag in der ersten Verfolgergruppe und belegte Rang 32 zeitgleich mit dem drittplatzierten Italiener Davide Rebellin (Serram
Ans (dpa/rsn) - Linus Gerdemann wollte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seine Form testen. Nach dem traditionsreichen Ardennen-Klassiker, den der Luxemburger Andy Schleck gewann, war der Münsteraner zw
(rsn) – Bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich brach in die Phalanx der Favoriten (Andy Schleck, Rebellin, Gilbert, Evans, Ivanov, Cunego) ein Fahrer ein, mit dem man kaum gerechnet hät
(rsn) – Andy Schleck (Saxo Bank) zählte zwar zu den großen Favoriten bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Aber dass der gerade mal 23 Jahre alte Luxemburger im Finale derart dominie
(sid) - Andy Schleck (Saxo Bank) hat die 95. Auflage des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 23 Jahre alte Luxemburger holte sich beim Ritt durch die Ardennen nach 261km im
(sid/rsn) - Die Ausbeute ist bescheiden, die Unzufriedenheit wächst: Das neu formierte Team Milram fährt der Weltspitze noch hinterher und gerät nach einem bislang enttäuschenden Saisonverlauf all
(rsn) - Zur 95. Austragung des Ardennenklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich gehen am Sonntag 25 Mannschaften an den Start. Zu den 17 ProTour Teams - Fuji Servetto wurde nicht berücksichtigt - haben
(rsn) - Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den Abschluss der Ardennenklassiker Auf den 261 Kilometern durch den wallonischen Teil Belgiens sehen sich die 25 Teams am Sonntag nicht nur m
(rsn) - Der beim Amstel Gold Race schwer gestürzte Luxemburger Fränk Schleck wird am Sonntag bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich starten können. Das bestätigte sein Saxo Bank-Team a
(rsn) - Das Team Columbia-Highroad muss am Sonntag bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich auf Michael Rogers verzichten. Der Australier klagte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag übe
(rsn) – Angeführt vom Deutschen Meister Fabian Wegmann und Linus Gerdemann tritt das Team Milram am Sonntag bei Lüttich–Bastogne–Lüttich an. Der 28 Jahre alte Wegmann war als 18. beim Fléche
(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der
(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u
(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem
(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen
(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä
(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be
(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie
(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho