Vorschau 95. Lüttich-Bastogne-Lüttich

Wer jubelt beim Ardennenfinale in Ans?

Foto zu dem Text "Wer jubelt beim Ardennenfinale in Ans?"

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2008

Foto: ROTH

25.04.2009  |  (rsn) -  Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den Abschluss der Ardennenklassiker Auf den 261 Kilometern durch den wallonischen Teil Belgiens sehen sich die 25 Teams am Sonntag nicht nur mit dem anspruchsvollen Profil, sondern wohl auch mit regennassen Straßen konfrontiert, was den Härtegrad der 95. Austragung von "La Doyenne" zusätzlich erhöhen dürfte.

Die Strecke: Bereits um 10:00 Uhr wird das älteste Eintagesrennen der Welt - insgesamt elf schwere Anstiege stehen im Profil - in Lüttich gestartet. Von dort geht es 110 Kilometer lang in südliche Richtung nach Bastogne. Bis dorthin ist der Parcours mit nur zwei Anstiegen noch gemäßigt. Ab dem Wendepunkt in Bastogne geht es in nördliche Richtung ins Ziel nach Ans, einem Stadtteil von Lüttich. Diese 150 Kilometer haben es in sich.

90 Kilometer vor dem Ziel geht das Rennen in seine vorentscheidende Phase, wenn innerhalb von nur zwölf Kilometern drei Anstiege gemeistert werden müssen. Das Finale wird bei Kilometer 227 mit der 2,1 Kilometer langen und im Schnitt 8,4 Prizent steilen Cote de la Redoute eingeläutet. Dort, spätestens aber an der zehn Prozent steilen Côte de la Roche aux Faucons 20 Kilometer vor dem Ziel, wird eine Vorentscheidung fallen.

Die letzte im offiziellen Profil verzeichnete Steigung ist die elf Prozent steile Côte de Saint-Nicolas gut fünf Kilometer vor der Zielankunft. Eine letzte Gelegenheit zur Attacke bietet sich aber auch noch auf dem Schlusskilometer, der ebenfalls berghoch führt.

Die Favoriten: Wie bei den ersten beiden Ardennenklassikern ist der Favoritenkreis sehr groß. Ganz oben auf der Rechnung muss man Vorjahressieger Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) haben, der mit seinem Landsmann Joaquin Rodriguez noch einen starken Helfer an seiner Seite hat. Einer von Valverdes schärfsten Kontrahenten wird  Andy Schleck (Saxo Bank) sein. Der junge Luxemburger überzeugte bereits im Vorjahr mit Rang vier und stellte als zweiter des Flèche Wallonne am Mittwoch seine gute Form unter Beweis. Hinter der Verfassung seines Bruder Fränk, der im Vorjahr Rang zwei belegte, steht nach dessen Sturz beim Amstel Gold Race dagegen ein großes Fragezeichen.

Ebenfalls zum Favoritenkreis zählen die beiden Italiener Damiano Cunego (Lampre) und  Davide Rebellin (PVC Serramenti), der am Mittwoch den Flèche zum dritten Mal in seiner Karriere gewonnen hat. Auch dem Australier Cadel Evans (Silence-Lotto), dem spanischen Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel) und dem Österreicher Christian Pfannberger (Katjuscha) ist eine vordere Platzierung zuzutrauen. Sowohl der Niederländer Robert Gesink (Rabobank) als auch der Luxemburger Kim Kirchen (Columbia-Highroad) gehen beide nach Verletzungen gehandicapt ins Rennen und werden wohl nicht in den Kampf um den Sieg eingreifen können. Auch das Team Milram um Fabian Wegmann und Linus Gerdemann hat nicht mehr als Außenseiterchancen.

Die Teams: Ag2r, Bouygues Telecom, Fdjeux, Cofidis, Lampre, Liquigas, Astana, Katjuscha, Columbia-Highroad. Garmin-Slipstream, Milram, Rabobank, Saxo Bank, Quick Step, Silence-Lotto, Caisse d`Epargne, Euskaltel, Serramenti PVC, Barloworld, Cervelo TestTeam, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, Agritubel, Vacansoleil, Skil-Shimano

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.04.2009Samuel Sanchez: "Wir haben nicht gut zusammengearbeitet"

(rsn) – Olympiasieger Samuel Sánchez (Euskaltel) war als Zehnter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zweitbester spanischer Fahrer, verpasste aber das mögliche Podium, weil die Verfolgerurppe uneinig w

27.04.2009Martens überzeugt als "Ersatzkapitän"

(rsn) – Paul Martens (Rabobank) beendete Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag in der ersten Verfolgergruppe und belegte Rang 32 zeitgleich mit dem drittplatzierten Italiener Davide Rebellin (Serram

27.04.2009Gerdemann: "Das ist kein Kindergeburtstag"

Ans (dpa/rsn) - Linus Gerdemann wollte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seine Form testen. Nach dem traditionsreichen Ardennen-Klassiker, den der Luxemburger Andy Schleck gewann, war der Münsteraner zw

27.04.2009Rodriguez: "Der zweite Platz ist wie ein Sieg für mich"

(rsn) – Bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich brach in die Phalanx der Favoriten (Andy Schleck, Rebellin, Gilbert, Evans, Ivanov, Cunego) ein Fahrer ein, mit dem man kaum gerechnet hät

26.04.2009An der Côte de la Roche aux Faucons zog Andy Schleck davon

(rsn) – Andy Schleck (Saxo Bank) zählte zwar zu den großen Favoriten bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Aber dass der gerade mal 23 Jahre alte Luxemburger im Finale derart dominie

26.04.2009Der kleine Schleck gewinnt die Doyenne

(sid) - Andy Schleck (Saxo Bank) hat die 95. Auflage des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 23 Jahre alte Luxemburger holte sich beim Ritt durch die Ardennen nach 261km im

26.04.2009Lhotellerie will unter die ersten Zehn

(rsn) – Mit großen Ambitionen tritt der Franzose Clément Lhotellerie (Vacansoleil) zur 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. Der Kletterspezialist will bei seinem Debüt im letzten und sc

26.04.2009Milram: Gerdemann soll es richten

(sid/rsn) - Die Ausbeute ist bescheiden, die Unzufriedenheit wächst: Das neu formierte Team Milram fährt der Weltspitze noch hinterher und gerät nach einem bislang enttäuschenden Saisonverlauf all

26.04.2009Startliste 95. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Zur 95. Austragung des Ardennenklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich gehen am Sonntag 25 Mannschaften an den Start. Zu den 17 ProTour Teams - Fuji Servetto wurde nicht berücksichtigt - haben

25.04.2009Fränk Schleck kann bei Lüttich-Bastogne-Lüttich starten

(rsn) - Der beim Amstel Gold Race schwer gestürzte Luxemburger Fränk Schleck wird am Sonntag bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich starten können. Das bestätigte sein Saxo Bank-Team a

24.04.2009Columbia-Highroad muss auf Rogers verzichten

(rsn) - Das Team Columbia-Highroad muss am Sonntag bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich auf Michael Rogers verzichten. Der Australier klagte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag übe

23.04.2009Milram bei der "Doyenne" mit Wegmann und Gerdemann

(rsn) – Angeführt vom Deutschen Meister Fabian Wegmann und Linus Gerdemann tritt das Team Milram am Sonntag bei Lüttich–Bastogne–Lüttich an. Der 28 Jahre alte Wegmann war als 18. beim Fléche

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)