--> -->
10.04.2009 | (rsn) – Mit den beiden Niederländern Servais Knaven und Niki Terpstra an der Spitze tritt das Team Milram am Sonntag zur 107. Auflage des Klassikers Paris-Roubaix an. Der mittlerweile 38 Jahre alte Knaven, zu Saisonbeginn von Columbia-Highroad zum Dortmunder Rennstalle gewechselt, tritt nicht nur zum 15. Mal zum 259 Kilometer langen Ritt von Compiègne nach Roubaix an – davon 52,8 Kilometer auf Kopfsteinpflaster -, sondern weiß, wie man das Rennen gewinnt: Vor acht Jahren triumphierte Knaven im Velodrom von Rouibaix. Auch wenn Teamchef Gerry van Gerwen große Stücke auf seinen Landsmann hält, wäre ein zweiter Erfolg eine gewaltige Sensation.
„Servais Knaven wird mit seiner großen Erfahrung die Mannschaft führen“, so Milrams Sportlicher Leiter Christian Henn zur Aufgabe seines ältesten Starters. Allerdings traut der Heidelberger auch den jüngeren Startern einiges zu: „Wir haben mit Terpstra und Velits Fahrer, die das Potenzial für eine Überraschung haben. Auch Markus Eichler sollte man nicht vergessen. Er hat im letzten Jahr gezeigt, dass ihm das Rennen liegt.“ Der 27 Jahre alte Mönchengladbacher, der Paris-Roubaix als sein Lieblingsrennen bezeichnet, war im Vorjahr als Dreißigster hinter seinem jetzigen Sportlichen Leiter Ralf Grabsch (26.) zweitbester Milram-Fahrer.
Henn hofft am Sonntag auf erträgliche äußere Bedingungen in der „Hölle des Nordens“. „Es soll wohl trocken bleiben, das würde unserem Team entgegen kommen“, so der 44-Jährige. „Grundsätzlich braucht man bei Paris-Roubaix sehr viel Stehvermögen. Je schneller man über das Kopfsteinpflaster fahren kann, desto angenehmer ist es. In jedem Fall ist das Rennen eine große Herausforderung.“ Eine ähnliche Platzierung wie 2007 – damals belegte Ralf Grabsch nach einer spektakulären Soloflucht am Ende Rang 15 – würde bei der Teamleitung wohl für zufriedene Gesichter sorgen.
Das Milram-Aufgebot: Markus Eichler, Thomas Fothen, Servais Knaven, Martin Müller, Dominik Roels, Björn Schröder, Niki Terpstra, Martin Velits
(rsn/dpa) – Tom Boonen (Quick Step) hat bei der 107. Auflage von Paris-Roubaix seinen Vorjahressieg wiederholt und sich dabei auch nicht von einem Sturz und einem Defekt zurückwerfen lassen. Der 28
(sid/rsn) - Heinrich Haussler (Cervelo Test Team) will bei Paris-Roubaix für den ersten deutschen Sieg seit der Premiere 1896 sorgen. Der 25-Jährige aus Freiburg gehört am Ostersonntag bei der 107.
(rsn) - Mit gleich drei Siegkandidaten tritt das belgische Quick Step-Team beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix an. So viele Favoriten hat keine andere Mannschaft in ihren Reihen. Am Sonntag wird au
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus