--> -->
André Greipel (Team Columbia) gewinnt die 3. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro 2008.
Foto: ROTH03.04.2009 | (rsn) – Positive Nachricht für den deutschen Profiradsport: Die Austragung des Sparkassen Münsterland Giro ist für die kommenden vier Jahre gesichert. Das teilten die Veranstalter am Donnerstag mit.
„Wir werden in die zweite Viererunde gehen“, kündigte Münsters Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann im Rahmen der Strecken-Präsentation an. „Ich habe mit allen maßgeblichen Parteien gesprochen und kann sagen, dass es mit dem Sparkassen Münsterland Giro weitergehen wird. Wir haben in den bisherigen drei Jahren gezeigt, dass sich dieses Projekt nicht nur lohnt sondern für das Münsterland auch einen Mehrwert bringt.“
Allerdings machte Tillmann eine Einschränkung: Das einzige, was die Auflage der zweiten Vierer-Runde noch stören könne, wäre eine Zugspitzung des Themas Doping.
Der Sparkassen Münsterland Giro wird auch 2009 als Finale der deutschen Radsportsaison am 3. Oktober ausgetragen. Gastgeber sind am Tag der Deutschen Einheit die Landkreise um Münster herum. In diesem Jahr findet das 200 Kilometer lange Rennen im Kreis Warendorf statt und startet in Ahlen. „Wir haben mit den Landräten schon entschieden, die Termine 2010 bis 2013 zu blocken, damit uns niemand in die Quere kommt“, so Tillmann. Zum Sparkassen Münsterland Giro, der vor dem Schloss in Münster endet, gehören ein erstklassig besetztes Profirennen, Jedermannrennen über drei Strecken sowie verschiedene Nachwuchsrennen.
(rsn) - Es war, als ob Aleksej Saramotins seinem neuen Arbeitsgeber beweisen wollte, dass seine Verpflichtung kein Fehler gewesen war. Nur einen Tag, nachdem er beim US-Team Columbia-HTC den ersten gr
(rsn) – Aleksejs Saramotins hat beim deutschen Saisonausklang die Sensation geschafft. Der 27-jährige Lette vom kleinen dänischen Team Designa Kokken düpierte die Sprinter und gewann als Solist d
(rsn) - Am Samstag findet am Tag der Deutschen Einheit mit der 4. Auflage des Sparkassen-Münsterland Giros (Kat. 1.1) das letzte deutsche Straßenrennen in Deutschland statt. Die 22 Mannschaften wer
(rsn) - Gerald Ciolek führt sein Milram-Team am Samstag bei der 4. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro an. Beim letzten deutschen Saisonrennen stehen mit Linus Gerdemann und Fabian Wegmann zwei
(rsn) - Der Deutsche Meister Martin Reimer und der Ire Philipp Deignan, zuletzt Etappensieger bei der Vuelta a Espana, führen ihr Cervélo TestTeam am 3. Oktober beim Münsterland-Giro an, dem letzte
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech