De Panne: Wiggins im Zeitfahren der Schnellste

Willems reicht Platz 30 zum größten Erfolg seiner Karriere

Foto zu dem Text "Willems reicht Platz 30 zum größten Erfolg seiner Karriere"

Frederik Willems (Liquigas) hat die Drei Tage von de Panne gewonnen.

Foto: ROTH

02.04.2009  |  (rsn) – Frederik Willems (Liquigas) hat die Drei Tage von de Panne gewonnen. Dem 29-jährigen Belgier reichte im abschließenden Zeitfahren am Nachmittag ein 30. Platz, um seine nach der ersten Halbetappe am Mittag errungene Führungsposition zu verteidigen und den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere einzufahren.

Das 14,25 Kilometer langes Zeitfahren von De Panne gewann der Brite Bradley Wiggins (Garmin-Slipstream) in einer Zeit von 18:01 Minuten mit 20 Sekunden Vorsprung auf den überraschend starken Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil). Dritter wurde der Belgier Stijn Devolder (Quick Step/+0:32) vor Titelverteidiger Jost Poosthuma (Rabobank/+0:34), der sich im Gesamtklassement noch auf Rang zwei verbesserte, und Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch (Columbia Highroad/+0:36). Der Erfurter Sebastian Lang (Silence-Lotto) kam mit 50 Sekunden Rückstand auf Rang zehn.

Willems feierte im dritten Jahr bei Liquigas seinen ersten Sieg für das italienische ProTour-Team. Den Grundstein zu seinem Erfolg hatte der Nordflame bereits auf der 1. Etappe gelegt, als er sich im Sprint eines Ausreißerduos nur Filippo Pozzato (Katjuscha) geschlagen geben musste. Auf der ersten Halbetappe des Abschlusstages profitierte Willems allerdings von einem Sturz vier Kilometer vor dem Ziel, der Pozzato zum Halt zwang und den Italiener die entscheidenden Sekunden kostete. Zum Zeitfahren trat Pozzato wie 32 seiner Kollegen nicht mehr an.

Posthuma, der sich im Vorjahr mit einem Erfolg im Zeitfahren noch den Rundfahrtsieg gesichert hatte, kam in der Gesamtwertung nur noch bis auf 19 Sekunden an Willems heran. Gesamtdritter wurde Posthumas niederländischer Teamkollege Tom Leezer (Rabobank/+0:54). Auf Rang vier folgte mit dem Italiener Manuel Quinziato (+1:00) ein weiterer Liquigas-Profi. Als bester deutscher Fahrer belegte Paul Voß (Milram) mit 3:09 Minuten Rückstand auf Willems Platz 18. Im Zeitfahren war der 23-jährige Neo-Profi 44. geworden.

Für den 28 Jahre alten Wiggins war es nach zwei zweiten Zeitfahrplätzen bei Paris-Nizza und dem Critérium International der erste Saisonsieg und zugleich der erste Erfolg im Trikot seines neuen Teams. "Man weiß nie, ob man eine gute Fahrt hatte oder nicht. Aber ich bin jetzt natürlich zufrieden", so der Prologspezialist, dessen Garmin-Slipstream-Mannschaft mit dem Kanadier Svein Tuft (7./+0:41) und dem US-Amerikaner Steven Cozza (11./+0:54) zwei weitere Fahrer unter den besten Elf platzieren konnte.

Weitere Radsportnachrichten

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)