Vorbereitung auf Mailand-San Remo

Cavendish baut auf Sprinttrainer Zabel

Foto zu dem Text "Cavendish baut auf Sprinttrainer Zabel "

Mark Cavendish (Columbia)

Foto: ROTH

03.01.2009  |  (rsn) – Mark Cavendish wird in der kommenden Saison wieder den Giro d’Italia und die Tour de France sowie erstmals Mailand-San Remo bestreiten. „Mein Hauptziel bei der Tour ist, in Paris anzukommen“, sagte der Columbia-Sprinter im Interview mit cyclingnews.com. „Wenn ich das schaffe, habe ich eine gute Chance das Grüne Trikot zu gewinnen.“ Cavendish feierte 2008 in Frankreich vier Etappensiege und war der dominierende Sprinter der Tour, stieg aber vorzeitig aus. In der gesamten Saison gelangen ihm 18 Siege, so viele wie keinem seiner Konkurrenten.

Der 23 Jahre alte Engländer wird 2009 bei der Katar-Rundfahrt in die Saison einsteigen, um besser vorbereitet in die Kalifornien-Rundfahrt zu gehen, für sein Team neben der Tour eines der wichtigsten Rennen der Saison. Columbia-Teamchef Bob Stapleton lebt im kalifornischen San Luis Obispo.

Im März wird Cavendish viele Rennen in Italien fahren, darunter das Eintagesrennen Eroica, die Fernfahrt Tirreno-Adriatico sowie den ersten Frühjahrsklassiker, Mailand-San Remo. “Ich habe dem Team letztes Jahr schon gesagt, dass ich San Remo 2009 fahren möchte, nicht, um es glich zu gewinnen, sondern um Erfahrungen zu sammeln“, so Cavendish. „Bisher war es Gerald Cioleks Rennen, aber nachdem er das Team verlassen hat, macht es für mich Sinn es zu probieren.“ Cavendish kündigte an, gemeinsam mit Columbias neuem Sprinttrainer Erik Zabel, der Mailand-San Remo viermal gewinnen konnte, zwischen der Eroica und Tirreno rund 100km der „Classicissima“ abzufahren, darunter auch die vorentscheidenden Anstiege Cipressa und Poggio. Mit Zabel wird Cavendish schon in Katar nach den Etappen noch jeweils 50 bis 60 Extrakilometer hinter dem Auto absolvieren.

Nach Mailand-San Remo wird Cavendish bei den belgischen Rennen GP Harelbeke, den Drei Tagen von De Panne und Gent-Wevelgem antreten. Während er auf einen Start bei der Flandern-Rundfahrt verzichten wird – „noch zu schwer für mich“ -, steht Paris-Roubaix erstmals in Cavendishs Rennkalender. Auf die beiden großen Rundfahrten wird sich Cavendish jeweils in der Schweiz vorbereiten: bei der Tour de Romandie (auf den Giro) und der Tour de Suisse (auf die Tour).

Die Muskelverletzung, die ihn zuletzt plagte, hat Cavendish in seiner Saisonvorbereitung nicht zurückgeworfen. „Vielleicht hat die Tatsache, dass ich wegen der Verletzung weniger auf dem Rad trainieren konnte, sogar dafür gesorgt, dass ich nicht zugenommen habe“, sagte auf der Isle of Man lebende Brite. „Hier ist es um diese Jahreszeit normalerweise so kalt, dass du viel isst, wenn du hart trainiert hast. Ich habe weniger gegessen und bin jetzt in der besten Form, die ich je in dieser Jahreszeit hatte.“ Cavendish ergänzte, dass die muskulären Probleme ihn schon Mitte Oktober behindert hätten, sein Sturz von der Spielekonsole Wii Anfang Dezember sei nur eine mögliche Erklärung für die Verletzung.

Cavendish begrüßte die Entscheidung der Columbia-Teamleitung, das teaminterne Anti-Dopingprogramm vom renommierten US-Wissenschaftler Don Catlin überwachen zu lassen. „Das zeigt, wie ernst es dem Team mit dem Anti-Dopingkampf ist und dass die Teamleitung ständig nach Wegen suchen, das Programm zu verbessern“, so Cavendish.

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)