--> -->
20.12.2008 | (rsn) - Auch in seiner sechsten Saison beim niederländischen Rabobank-Team lieferte Oscar Freire erstklassige Leistungen ab. Bei den beiden großen Rundfahrten, die er 2008 bestritt, konnte der Spanier jeweils eine Etappe für sich entscheiden. Bei der Tour gewann er zudem überlegen die Punktewertung. In der Radsport News Rangliste ging es jedoch von Rang fünf runter auf Platz 24.
Die erste Spitzenplatzierung fuhr der Sprinter in seiner spanischen Heimat ein. Beim Eintagesrennen Clasica de Almeria (Kat. 1.1) belegte Freire hinter dem Argentinier Juan José Haedo (CSC) Rang zwei. Optimal lief es für den dreifachen Weltmeister beim anschließenden Tirreno-Adriatico. Freire konnte bei der Fernfahrt gleich drei Etappen für sich entscheiden und gewann auch die Punktewertung. Beim anschließenden Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo galt der Titelverteidiger als Favorit, musste sich am Ende aber mit Rang acht begnügen.
Mehr Erfolg hatte Freire im April beim belgischen Sprinterklassiker Gent-Wevelgem, wo er der Konkurrenz keine Chance ließ und seinen vierten Saisonsieg einfuhr. Dass er nicht nur Sprinter ist, sondern sich auch an kürzeren Bergen wohl fühlt, bewies Freire mit den Plätzen 19 und elf bei den Ardennenklassikern Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich.
Nach einer sechswöchigen Wettkampfpause bereitete sich der 32-Jährige mit der Tour de Suisse auf die Tour de France vor. In der Schweiz gewann Freire die Auftaktetappe, trug für einen Tag das Trikot des Gesamtführenden und ersprintete sich zwei weitere zweite Plätze. Die Form für die Tour stimmte also.
In Frankreich traf Freire in den Sprints allerdings auf einen noch Besseren. Gegen den Engländer Mark Cavendish war kein Kraut gewachsen. Nur im Finale des 14. Teilstücks, als der Columbia-Sprinter bereits abgehängt war, hatte der Rabobank-Kapitän freie Bahn und sicherte sich den Sieg. Freire war zwar nicht der beste, dafür mit insgesamt neun Top-Ten-Platzierungen aber der konstanteste Sprinter der Tour, weshalb er sich in Paris das begehrte Grüne Trikot des punktbesten Fahrers überstreifen durfte.
"Ich freue mich sehr, dass ich in Paris auf dem Podium stehen durfte. Ich wusste, dass ich das Trikot würde holen können, wenn ich verletzungsfrei bliebe. Das war in diesem Jahr, anders als in den Vorjahren, der Fall", sagte Freire der spanischen Sportzeitung AS. "Das Grüne Trikot ist genau so schwer zu gewinnen wie das Gelbe Trikot. Ich habe also meine persönliche Tour gewonnen", so Freire.
Nach den Olympischen Spielen, wo er im Straßenrennen vorzeitig ausstieg, konzentrierte sich Freire auf die WM in Varese. Zur Vorbereitung bestritt er seine Heimatrundfahrt, die Vuelta a Espana. In Spanien überzeugte Freire und gewann die 11. Etappe. Drei Tage später stieg der Kantabrier aber aus, um noch einmal Kraft für die WM zu schöpfen. In Varese war Freire jedoch ohne Chance und kam nicht über Platz 39 hinaus.
Auch in der kommenden Saison fährt Oscar Freire für Rabobank. Furcht vor einem "verflixten siebten Jahr" muss er dabei kaum haben, denn in den Sprints braucht der gewiefte Spanier - von Mark Cavendish abgesehen - keinen der anderen Weltklassesprinter zu fürchten. Voraussetzung ist allerdings, dass der anfällige Rabobank-Star wie 2008 von Verletzungen verschont bleibt.
(rsn) - Auch 2008 war Alejandro Valverde der erfolgreichste und konstanteste Fahrer im Peloton. Mit zwölf Saisonsiegen, darunter Etappenerfolgen bei der Tour und der Vuelta, dem Gesamtsieg bei der Da
(rsn) - Auch in seiner 14. Profisaison hat Davide Rebellin Spitzenergebnisse am Fließband eingefahren. Gleich mehrfach verpasste der mittlerweile 37-Jährige in großen Rennen nur knapp den Sieg.
(rsn) - Obwohl er mit seinem Astana-Team nicht bei der Tour de France antreten durfte, war Alberto Contador 2008 der Rundfahrten-Dominator. Der Toursieger von 2007 gewann sowohl den Giro als auch die
(rsn) - Fabian Cancellara zählt zu den großen Gewinnern des Jahres. Der Schweizer gewann nicht weniger als zehn Rennen, darunter Mailand-San Remo und das Olympische Zeitfahren. In der Radsport New
(rsn) - Trotz vier Saisonsiegen und zahlreicher Spitzenplatzierungen wurde Cadel Evans auch 2008 seinen Ruf als "ewiger Zweiter" nicht los. Wie im Vorjahr konnte sich der Australier den Traum vom T
(rsn) - Wieder einmal eine sehr starke Saison fuhr Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän konnte zwar bei den großen Rundfahrten nur wenige Akzente setzen, dafür aber bei den schweren Eintagesrennen, v
(rsn) - Auch wenn er im Schatten seines Teamkollegen Alberto Contador stand, kann Levi Leipheimer auf seine stärkste Profi-Saison zurückblicken. Der US-Amerikaner fuhr sechs Siege und zahlreiche Spi
(rsn) - Alessandro Ballan landete in der abgelaufenen Saison den Coup seines Lebens. In Varese wurde der Italiener vor heimischer Kulisse im WM-Straßenrennen Nachfolger seines Landsmanns Paolo Betti
(rsn) - Philipp Gilbert zählte 2008 zu den Aufsteigern des Jahres. Der Belgier gewann fünf Rennen, darunter Paris-Tours. Bei der Tour, der Vuelta, der Tour de Suisse und beim Frühjahrsklassiker Mai
(rsn) - Wie im Vorjahr konnte sich Tom Boonen auch 2008 in den Top 10 der Radsport News Rangliste platzieren. Allerdings ging es für den Belgier trotz seines Triumphs bei Paris-Roubaix drei Plätze
(rsn) - Auch wenn Kim Kirchen in der Radsport News Rangliste 2008 vom Vorjahres-Rang neun auf Platz elf abrutschte, so lieferte der Columbia-Profi auch in der abgelaufenen Saison Weltklasseleistunge
(rsn) - Mit nur einem Saisonsieg konnte Fränk Schleck nicht ganz an die starken Leistungen der Vorsaison, als er Rang vier in der Radsport News Rangliste belegte, anknüpfen. Bei der Tour und den Ard
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf