Zweifel an offiziellen Versionen

War CERA schon 2007 im Umlauf?

01.12.2008  |  (rsn) – Nach Recherchen des Internetportals cyclingnews könnte das EPO-Präparat CERA (oder MICERA) schon seit Mitte 2007 von Dopern genutzt worden sein. Entgegen allgemeiner Überzeugung war das EPO-Produkt der dritten Generation nämlich schon seit Mitte 2007 auf dem Markt – also ein ganzes Jahr, bevor mit den Italienern Riccardo Ricco, Emanuele Sella, Leonardo Piepoli, dem Deutschen Stefan Schumacher und dem Österreicher Bernhard Kohl die ersten Fahrer positiv getestet wurden. Damit würde im Übrigen auch die Aussage Kohls untermauert, wonach er schon Ende 2007 über die Existenz von CERA informiert gewesen wäre.

Das Medikament könnte bereits bei der letztjährigen Vuelta und der Straßen-WM von Stuttgart im Umlauf gewesen sein. Damit würde auch der Optimismus der Dopingjäger einen Schlag erhalten, den Dopern in diesem Fall endlich einmal einen Schritt voraus zu sein. Wie cyclingnews berichtet, erhielt das Medikament CERA Ende Juli 2007 von der Europäischen Union die Zulassung. Ein Sprecher des Herstellers Roche bestätigte, dass es danach in 19 europäischen und ebenso vielen außereuropäischen Ländern in den Handel gelangte – viel früher als bisher von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA und dem Weltradsportverband UCI angenommen.

Cyclingnews hinterfragt in diesem Zusammenhang die erhöhten Blutwerte von Stefan Schumacher bei der Straßen-WM von Stuttgart. Der deutsche Kapitän war wenige Tage vor dem Straßenrennen mit einem Hämatokritwert von 50,5% aufgefallen. Da sein Hämoglobinwert aber knapp unter der kritischen Marke lag, durfte Schumacher starten. Der Nürtinger hatte seine auffälligen Werte mit einer Durchfallerkrankung erklärt. „Doch seine (Schumachers, d. Red.) positiven Tests auf CERA bei der Tour 2008 führen jetzt zu Fragen hinsichtlich dieser Erklärung“, heißt es bei cyclingnews. „Ist er unschuldig […], wie er immer noch behauptet, oder benutzte er die Substanz bereits im letzten Herbst?“ Nur ein Nachtest könne hier für Klarheit sorgen.

Zu solchen Nachuntersuchungen haben sich aber bereits Giro-Veranstalter Angelo Zomegnan und auch UCI-Chef Pat McQuaid skeptisch (McQuaid) bis ablehnend (Zomegnan) geäußert. Besonders die Haltung des Giro-Chefs lässt Zweifel an dessen Entschlossenheit im Anti-Dopingkampf aufkommen. Mit Sella und Ricco wurden gleich zwei der großen Stars des Giro 2008 des Dopings überführt.

Ein Team-Verantwortlicher, der anonym bleiben will, hält es sogar für möglich, dass CERA bei der Tour de France 2007 im Umlauf war. Die Roche-Erklärung, wonach das Mittel nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2007 erhältlich gewesen sei, bezweifelt er und bringt dabei die unrühmliche Rolle von Sportmedizinern ins Spiel. „Einige dieser ‚Sportärzte’ halten Ausschau nach Drogen wie dieser“, lautet seine Begründung.

Einem spanischen Medienbericht zufolge sei CERA schon im Mai 2006 im Zuge der Operacion Puerto beim Madrider Dopingarzt Eufemiano Fuentes beschlagnahmt worden. Damals befand sich das Medikament noch in der klinischen Testphase. Der Roche-Sprecher bezeichnete diese Meldungen als Spekulation, bezweifelte aber vor dem Hintergrund „strenger Vorgaben und Kontrollen aller Medikamente“, dass Athleten vor der offiziellen Zulassung Mitte 2007 Zugang zu CERA gehabt haben könnten. UCI-Präsident McQuaid hat ebenfalls keine Belege für die Vermutung, wonach das EPO-Präparat bei Fuentes gefunden worden wäre. "Wir haben in den Fuentes-Dokumenten keinen Hinweis auf CERA gefunden”, so McQuaid unmissverständlich.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)