--> -->
13.11.2008 | (rsn) - Nach zwei erfolgreichen Jahren beim niederländischen Zweitdivisionär Skil-Shimano schaffte Paul Martens zu Saisonbeginn den Sprung in die ProTour. Bei seinem neuen Arbeitgeber Rabobank musste der gebürtige Rostocker zumeist in die Rolle des Helfers schlüpfen. Dennoch konnte er in seiner ersten ProTour-Saison einige vorzeigbare Ergebnisse einfahren.
Nach einer Phase der Eingewöhnung trat der Allrounder zum ersten Mal im Mai so richtig in Erscheinung. Nach Rang elf beim Henninger Turm (Kat. 1.HC) bestritt er den Giro d`Italia, für den er ursprünglich gar nicht vorgesehen war. "Nach den Ardennenklassikern sollte der erste Teil der Saison eigentlich abgeschlossen sein. Relativ unerwartet kam dann der Giro hinzu", sagte Martens zu Radsport news, nachdem er seine erste große Landesrundfahrt mit Bravour bestanden hatte.
Auf der 6. Etappe verpasste der Rabobank-Neuling als Ausreißer nur knapp den ganz großen Coup und wurde Vierter. „Im Finale habe ich mich ein bisschen verpokert, weil ich vor allem auf Nardello und Visconti geschaut habe“, so Martens zu Radsport news und fügte hinzu: "Auch wenn der vierte Platz ein guter Einstand ist – der Sieg war möglich." Im weiteren Verlauf der Rundfahrt stellte sich Martens ganz in den Dienst seines Kapitäns Denis Mentschow.
Auch bei der Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) überzeugte Martens mit einem zweiten Etappenrang auf dem Cauberg, der Zielankunft des Amstel Gold Race. "Leider trat Breschel ca. 150 Meter vor dem Ziel genau in dem Moment an, als ich über die Schulter nach hinten schaute", ärgerte sich der knapp Geschlagene über die vertane Siegchance. Alle Chancen auf den Gesamtsieg büßte Martens auf der 3. Etappe ein, als er stürzte. So blieb am Ende Platz sechs in der Endabrechnung. Dennoch war Martens mit seinem Abschneiden nicht ganz zufrieden. "Meine Form war richtig gut. Ich bin schon ein bisschen enttäuscht, dass am Ende nicht mehr herausgesprungen ist." Die Rundfahrt selbst beschrieb er rückblickend in drei Worten: "Gefährlich, nervös, schwer".
Nach einer kurzen Wettkampfpause - bei seinem letzten Rennen vor dem Break, der DM in Bochum, hatte Martens als Ausreißer lange Zeit das Geschehen bestimmt - bereitet sich der Rabobank-Profi mit der Sachsen-Tour (Kat. 2.1) und der Regio-Tour auf die Deutschland Tour, sein Saisonhighlight der zweiten Saisonhälfte. Während es in Sachsen und bei der Regio-Tour (Kat. 2.1) mit den Gesamträngen acht und sechs richtig gut lief, blieb Martens bei der nationalen Rundfahrt abgesehen von einem achten Platz auf der 2. Etappe blass.
Dennoch machte sich er noch berechtigte Hoffnungen auf eine Nominierung für die Straßen-WM in Varese. Die war jedoch wie im Vorjahr vergebens. Auch dieses Mal blieb Martens trotz ansprechender Leistungen und den benötigten Qualitäten vom BDR unberücksichtigt.
Auch der kommenden Saison wird Paul Martens das orange-blaue Rabobank-Trikot tragen. Entwickelt er sich weiter wie bisher, so kann man den 25-Jährigen künftig sicherlich weniger in der Rolle des Helfers, sondern mehr als beschützten Fahrer sehen.
31.12.2008Platz 1: Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne, 822 Punkte)(rsn) - Auch 2008 war Alejandro Valverde der erfolgreichste und konstanteste Fahrer im Peloton. Mit zwölf Saisonsiegen, darunter Etappenerfolgen bei der Tour und der Vuelta, dem Gesamtsieg bei der Da
31.12.2008Platz 2: Davide Rebellin (Gerolsteiner, 777 Punkte)(rsn) - Auch in seiner 14. Profisaison hat Davide Rebellin Spitzenergebnisse am Fließband eingefahren. Gleich mehrfach verpasste der mittlerweile 37-Jährige in großen Rennen nur knapp den Sieg.
30.12.2008Platz 3: Alberto Contador (Astana, 729 Punkte)(rsn) - Obwohl er mit seinem Astana-Team nicht bei der Tour de France antreten durfte, war Alberto Contador 2008 der Rundfahrten-Dominator. Der Toursieger von 2007 gewann sowohl den Giro als auch die
30.12.2008Platz 4: Fabian Cancellara (CSC, 671 Punkte)(rsn) - Fabian Cancellara zählt zu den großen Gewinnern des Jahres. Der Schweizer gewann nicht weniger als zehn Rennen, darunter Mailand-San Remo und das Olympische Zeitfahren. In der Radsport New
30.12.2008Platz 5: Cadel Evans (Silence-Lotto, 628 Punkte)(rsn) - Trotz vier Saisonsiegen und zahlreicher Spitzenplatzierungen wurde Cadel Evans auch 2008 seinen Ruf als "ewiger Zweiter" nicht los. Wie im Vorjahr konnte sich der Australier den Traum vom T
29.12.2008Platz 6: Damiano Cunego (Lampre, 609 Punkte)(rsn) - Wieder einmal eine sehr starke Saison fuhr Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän konnte zwar bei den großen Rundfahrten nur wenige Akzente setzen, dafür aber bei den schweren Eintagesrennen, v
29.12.2008Platz 7: Levi Leipheimer (Astana, 520 Punkte)(rsn) - Auch wenn er im Schatten seines Teamkollegen Alberto Contador stand, kann Levi Leipheimer auf seine stärkste Profi-Saison zurückblicken. Der US-Amerikaner fuhr sechs Siege und zahlreiche Spi
28.12.2008Platz 8: Alessandro Ballan (Lampre, 455 Punkte)(rsn) - Alessandro Ballan landete in der abgelaufenen Saison den Coup seines Lebens. In Varese wurde der Italiener vor heimischer Kulisse im WM-Straßenrennen Nachfolger seines Landsmanns Paolo Betti
28.12.2008Platz 9: Philippe Gilbert (Fdjeux, 452 Punkte)(rsn) - Philipp Gilbert zählte 2008 zu den Aufsteigern des Jahres. Der Belgier gewann fünf Rennen, darunter Paris-Tours. Bei der Tour, der Vuelta, der Tour de Suisse und beim Frühjahrsklassiker Mai
(rsn) - Wie im Vorjahr konnte sich Tom Boonen auch 2008 in den Top 10 der Radsport News Rangliste platzieren. Allerdings ging es für den Belgier trotz seines Triumphs bei Paris-Roubaix drei Plätze
27.12.2008Platz 11: Kim Kirchen (Columbia, 396 Punkte)(rsn) - Auch wenn Kim Kirchen in der Radsport News Rangliste 2008 vom Vorjahres-Rang neun auf Platz elf abrutschte, so lieferte der Columbia-Profi auch in der abgelaufenen Saison Weltklasseleistunge
26.12.2008Platz 12: Fränk Schleck (CSC, 382 Punkte)(rsn) - Mit nur einem Saisonsieg konnte Fränk Schleck nicht ganz an die starken Leistungen der Vorsaison, als er Rang vier in der Radsport News Rangliste belegte, anknüpfen. Bei der Tour und den Ard
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom