--> -->
09.11.2008 | (rsn) – Roger Kluge war 2008 sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße erfolgreich. Der 22-Jährige vom der Continental-Team LKT Brandenburg konnte sich allein auf der Straße 21 Mal unter den besten Zehn platzieren. Higlights waren die Etappensiege bei den Nachwuchsrundfahrten Tour de Berlin und Mainfranken-Tour, wo Kluge auch einen Tag im Gelben Trikot fuhr. Die Tour de Berlin schloss der Sprinter auf dem neunten Gesamtrang ab.
Besonders erfolgreich verlief für Kluge die Brandenburg-Rundfahrt der Klasse U23, wo er sich gleich zwei Etappen und die Gesamtwertung holte. „Mit Roger hat der stärkste Fahrer des Feldes gewonnen. Er hatte jederzeit das Renngeschehen im Griff und wurde dabei von einem starken Team eskortiert“, so Kluges Sportlicher Leiter Frank Augustin.
Einen weiteren Etappensieg verpasste der Eisenhüttenstädter bei der Olympia`s Tour (Kat. 2.2) mit einem zweiten Rang auf der sechsten Etappe nur knapp. Sein bestes Rundfahrt-Ergebnis lieferte der Bahnspezialist bei der polnischen Rundfahrt Course de Solidarnosc et des Champions Olympiques (Kat. 2.1) ab, die er dank dreier Top-Ten-Platzierungen auf dem vierten Rang abschloss. Nach einem zehnten Etappenrang bei der Sachsen-Tour (Kat. 2.1) holte Kluge seine nächsten Spitzenergebnisse erneut in Polen. Bei der Rundfahrt Mazovia Tour (Kat. 2.2) erkämpfe er sich zwei dritte Plätze und einen vierten Rang.
Noch erfolgreicher als auf der Straße war das Multitalent auf der Bahn. Überragend seine Leistung bei den Olympischen Spielen in Peking, wo er im Punktefahren die Silbermedaille gewann. „Schon beim Warmfahren spürte ich, dass ich topfit war. Ich hatte Druck und entschied mich für einen großen Gang. Der sorgt im Sprint für viel Dampf, kann aber bei ständig wechselndem Tempo auch zum Verhängnis werden – man fährt sich fest. Doch das Rennen verlief schnell und ich konnte die Wertungen kontrolliert mitfahren. Ich bin überglücklich über Silber!“, so Kluge nach seinem Coup.
Bereits im März hatte sich Kluge bei der Bahn-WM in Manchester gleich zweimal Edelmetall gesichert. Im Scratch-Wettbewerb sprang Bronze heraus und im 50 Kilometer Madison an der Seite des erfahrenen Olaf Pollack sogar die Silbermedaille. "Roger hat ein Wahnsinnsauge gehabt und ist überhaupt so verdammt cool während des Rennens", gab es reichlich Lob von seinem fast 13 Jahre älteren Mistreiter.
Roger Kluge wird auch im kommenden Jahr für LKT Brandenburg fahren und dort mit Sicherheit weiter für Furore sorgen – ganz gleich, ob auf der Bahn oder auf der Straße.
(rsn) - Auch 2008 war Alejandro Valverde der erfolgreichste und konstanteste Fahrer im Peloton. Mit zwölf Saisonsiegen, darunter Etappenerfolgen bei der Tour und der Vuelta, dem Gesamtsieg bei der Da
(rsn) - Auch in seiner 14. Profisaison hat Davide Rebellin Spitzenergebnisse am Fließband eingefahren. Gleich mehrfach verpasste der mittlerweile 37-Jährige in großen Rennen nur knapp den Sieg.
(rsn) - Obwohl er mit seinem Astana-Team nicht bei der Tour de France antreten durfte, war Alberto Contador 2008 der Rundfahrten-Dominator. Der Toursieger von 2007 gewann sowohl den Giro als auch die
(rsn) - Fabian Cancellara zählt zu den großen Gewinnern des Jahres. Der Schweizer gewann nicht weniger als zehn Rennen, darunter Mailand-San Remo und das Olympische Zeitfahren. In der Radsport New
(rsn) - Trotz vier Saisonsiegen und zahlreicher Spitzenplatzierungen wurde Cadel Evans auch 2008 seinen Ruf als "ewiger Zweiter" nicht los. Wie im Vorjahr konnte sich der Australier den Traum vom T
(rsn) - Wieder einmal eine sehr starke Saison fuhr Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän konnte zwar bei den großen Rundfahrten nur wenige Akzente setzen, dafür aber bei den schweren Eintagesrennen, v
(rsn) - Auch wenn er im Schatten seines Teamkollegen Alberto Contador stand, kann Levi Leipheimer auf seine stärkste Profi-Saison zurückblicken. Der US-Amerikaner fuhr sechs Siege und zahlreiche Spi
(rsn) - Alessandro Ballan landete in der abgelaufenen Saison den Coup seines Lebens. In Varese wurde der Italiener vor heimischer Kulisse im WM-Straßenrennen Nachfolger seines Landsmanns Paolo Betti
(rsn) - Philipp Gilbert zählte 2008 zu den Aufsteigern des Jahres. Der Belgier gewann fünf Rennen, darunter Paris-Tours. Bei der Tour, der Vuelta, der Tour de Suisse und beim Frühjahrsklassiker Mai
(rsn) - Wie im Vorjahr konnte sich Tom Boonen auch 2008 in den Top 10 der Radsport News Rangliste platzieren. Allerdings ging es für den Belgier trotz seines Triumphs bei Paris-Roubaix drei Plätze
(rsn) - Auch wenn Kim Kirchen in der Radsport News Rangliste 2008 vom Vorjahres-Rang neun auf Platz elf abrutschte, so lieferte der Columbia-Profi auch in der abgelaufenen Saison Weltklasseleistunge
(rsn) - Mit nur einem Saisonsieg konnte Fränk Schleck nicht ganz an die starken Leistungen der Vorsaison, als er Rang vier in der Radsport News Rangliste belegte, anknüpfen. Bei der Tour und den Ard
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se