--> -->
25.08.2008 | (rsn) – Carlo Westphal (Gerolsteiner) hat überraschend die 5. Etappe der Eeneco-Tour über 171,8km von Ardooie nach Oostende gewonnen. Der 22-Jährige aus Wolmirstedt setzte sich überlegen im Sprint vor dem Weißrussen Yauheni Hutarovich (Fdjeux) und dem Slowenen Borut Bozic (Cycle Collstrop) durch und feierte seinen ersten Profisieg.
André Greipel (Columbia) wurde Vierter und verteidigte das Weiße Trikot des Gesamtführenden vor dem Spanier José Ivan Gutierrez (Caisse d'Epargne/+0:11) und dem Belgier Jürgen Roelandts (Silence-Lotto/+0:12). Nach einer Windkantenattacke war das Peloton in zwei Gruppen zerteilt worden, die größere Gruppe mit mehr als 70 Fahrern, darunter auch der bisherige zweitplatzierte Norweger Edvald Boasson Hagen (Columbia), erreichte mit 15 Minuten Verspätung das Ziel.
"Ich war voll konzentriert und habe das Ding eben durchziehen wollen", sagte Westphal nach dem Rennen. "Mann, ich bin noch immer durcheinander und ein bisschen überrascht, dass das hingehauen hat. Das weiß ich aber: Ich bin sehr glücklich und freue mich riesig. Wahnsinn."
Gleich elf Fahrer waren bereits zum Start um 12.30 Uhr nicht mehr erschienen, darunter der zweimalige Etappensieger Tom Boonen (Quick Step), der italienische Etappengewinner Daniele Bennati (Liquigas), die beiden Gerolsteiner Thomas Fothen und Heinrich Haussler, der Schweizer Aurélien Clerc (Bouygues Telecom) und der Däne Matti Breschel (CSC-Saxo Bank).
Dessen Teamkollege Lars Ytting Bak setzte sich bei Rennkilometer 19 zusammen mit dem Polen Maciej Bodnar (Liquigas) vom Feld ab. Beide stellten in der Gesamtwertung keine Gefahr dar, weshalb das Feld sie ziehen ließ. Bei km 61 war der Vorsprung der Ausreißer schon auf stolze 7:40 Minuten angewachsen – und der 23-jährige Bodnar fuhr im virtuellen Weißen Trikot.
Bei einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit von 45km/h und unterstützt vom Wind machte sich das Feld danach an die Verfolgung. Nach rund 100km war der Vorsprung des Duos schon fast halbiert und betrug nur noch vier Minuten. Als jeweiliger Dritter in den ersten beiden Zwischensprints holte sich der Norweger Edvald Boasson Hagen (Columbia) jeweils eine Sekunde Zeitgutschrift und zog damit in der Gesamtwertung mit seinem Teamkollegen André Greipel gleich.
Nach der zweiten Sprintwertung wurde im Feld auf Windkante gefahren, so dass sich mehrere Gruppen bildeten. Dadurch sank auch der Abstand der ersten, rund 40 Fahrer starken Gruppe zur Spitze rasant. Rund 50km vor dem Ziel betrug er nur noch zwei Minuten, nur sieben Kilometer später 1:20 Minuten. Die erste Verfolgergruppe, in der neben Westphal auch Greipel und Boasson Hagen mitfuhren, hatte ihrerseits 50 Sekunden Vorsprung auf den zweiten Teil des Feldes. Vorne nahmen Bak und Bodnar angesichts der Aussichtslosigkeit ihres Unterfangens die Beine hoch und wurden 40km vor dem Ziel geschluckt.
In der ersten Gruppe wurde ein sehr hohes Tempo eingeschlagen, während die Verfolger resignierten. Innerhalb weniger Kilometer wuchs der Vorsprung auf mehr als fünf Minuten. Im Ziel waren es schließlich 15 Minuten.
Den dritten und letzten Zwischensprint des Tages holte sich samt Zeitgutschriften André Greipel, so dass der 26-Jährige wieder die alleinige Führung innehatte. Auf den letzten Kilometern hielt Columbia die Spitzengruppe zusammen, musste dabei aber Schwerstarbeit verrichten. Im Finale war Greipel aber eingeklemmt und musste sich mit Platz vier zufrieden geben, während Westphal, seit 2007 bei Gerolsteiner unter Vertrag, zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere stürmte.
Mailand (dpa/rsn) - Der Italiener Fabio Baldato hat vier Tage nach seinem Sturz bei der Eneco-Tour seinen Rücktritt vom aktiven Rennsport erklärt. Der 40-jährige Lampre-Fahrer hatte sich auf der 4.
(rsn) – Jose Ivan Gutierrez (Caisse d´ Epargne) hat bei der 4. Auflage der Eneco-Tour seinen Vorjahreserfolg wiederholt. Der 29-jährige Spanier belegte im abschließenden, 18,8km langen Zeitfahren
(rsn) - Dominik Roels (Milram) steht vor seinem ersten Start bei der Deutschland Tour. Der 21-jährige Neoprofi überzeugte zuletzt bei der Regio-Tour. Im Interview mit Radsport-News äußert sich Roe
(rsn) – Auch die 6. Etappe der Eneco-Tour war eine Angelegenheit für die Sprinter. Diesmal aber war es eine knappe Geschichte Nach 186km von Maldegem nach Brüssel fing der Norweger Edvald Boasson
(rsn) - Carlo Westphal (Gerolsteiner) feierte auf der 5. Etappe der Eneco-Tour seinen ersten Profisieg. Im Interview mit Radsport-News schildert der 22-jährige Wolmirstedter, wie es dazu kam. Dein er
(rsn) – Nach der 4. Etappe der Eneco-Tour führt ein Columbia-Duo die Gesamtwertung an. Dank dreier Zeitgutschriften für gewonnene Zwischensprints hat sich der Hürther André Greipel an die Spitze
(rsn) – Tom Boonen (Quick Step) wird nach seinem Sieg auf der 4. Etappe der Eneco-Tour die ProTour-Rundfahrt vorzeitig beenden. Das gab das Team des 27-jährigen Belgiers am Abend bekannt. „Ich bi
(rsn) – André Greipel (Columbia) hat bei der 4. Eneco-Tour das Weiße Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 26-jährige Hürther profitierte auf dem 4. Teilstück, das über 213km vom nieder
(rsn) - Daniele Bennati (Liquigas) feierte auf der 3. Etappe der Eneco-Tour nicht nur seinen ersten Sieg seit dem Giro d’Italia. Der 27-jährige Italiener besiegte erstmals in seiner Karriere seinen
(rsn) – Nächster Sprinter-Sieg bei der 4. Eneco-Tour: Der Italiener Daniele Bennati (Liquigas) gewann die 3. Etappe über 185,9km von Nieuwegein nach Terneuzen überlegen vor den beiden Belgiern To
(rsn) – Die Erfolgsserie von Team Columbia hält auch in den Niederlanden an. André Greipel sprintete auf der 2. Etappe der Eneco-Tour zu seinem zehnten Saisonsieg und ließ dabei große Namen wie
(rsn) - André Greipel hat die 2. Etappe der Eneco-Tour über 173,2 Km von Roermond nach Nieuwegein gewonnen. Nach einer perfekten Vorbereitung seines Columbia-Teams ließ der 26-jährige aus Hürth b
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus